[Kaufberatung] BitFenix Prodigy mITX Gaming ~ 1000 Euro

vAro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
296
Hallo liebe Luxxer,

das Prodigy wird bald lieferbar sein, Zeit sich um das System Gedanken zu machen. Das System soll ausschließlich zum Spielen benutzt werden und ein paar Jahre halten. Die Grafikkarte würde ich nach etwa 2 Jahren austauschen.

Folgende Komponenten sind in trockenen Tüchern:

Gehäuse: BitFenix Prodigy weiß
Lüftersteuerung: BitFenix Recon
Lüfter: RAM: Corsair Vengeance Low Profile 8GB 1600MHz
Grafikkarte: XFX HD 7850 DD
Netzteil: be quiet! PCGH-Edition 500W oder ein vergleichbares Netzteil. Möglichst leise, mit einem 120mm Lüfter und einer Tiefe von 14cm. Damit alle Kabel im Netzteil-Case des Prodigys versteckt werden können.

Noch unsicher

SSD: Intel SSD 330 120GB oder Samsung SSD 830 128GB
In meinem MacBook Pro habe ich seit 16 Monaten eine Intel X-25M verbaut, ohne jegliche Probleme oder Ausfälle. Habe somit nur positive Erfahrungen mit Intel gemacht und weiß auch generell von der Verlässlichkeit ihrer SSDs. Jedoch läutet Intel neue Zeiten ein und verwendet nun ebenfalls SandForce-Controllor. Ebenfalls sind Reviews zur 330er Serie rar. Die 830er Serie von Samsung wird sehr hochgelobt. Was meint ihr?

Monitor: ASUS VS248H oder Dell U2312HM
Ich hatte bereits zwei Modelle des U2311H, die beide zurückgeschickt wurden, da das Brummen für mich unerträglich war. Das System wird ausschließlich zum Spielen benutzt, daher könnte der VS248H von ASUS eine Alternative darstellen. Ich möchte nicht nochmals von Dell enttäuscht werden. Abgesehen vom Brummen fand ich den Monitor herausragend!

Der Knackpunkt des System: Welches Board mit welcher CPU und welchem Kühler?

Vorschlag 1:

Vorschlag 2:

Allein die Preisdifferenz von Mainboard und CPU zwischen den Vorschlägen beträgt 125 Euro. Den 3570K würde ich bei 4,0GHz mit leichtem Undervolting betreiben wollen. Die Frage bleibt im Raum: Ist dieser Preisaufschlag auch sein Geld wert? Momentan würde ich das eher verneinen. Jedoch mit Blick auf die Lebenszeit des Systems, könnte der 3570K eine neue Grafikkarte besser befeuern als der 3450. Was meint ihr hierzu? Vor allem einen geeigneten Kühler für das P8H77-I zu finden ist schwer.

Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Vorschläge zu den Komponenten geben könntet. Den Kauf des Systems ist für Anfang Juli geplant. Das Prodigy ist seit der offiziellen Ankündigung bereits vorbestellt.


Viele Grüße vorab und vielleicht dient dieser Thread ja auch dem einen oder anderen Prodigy-Systembauer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Ganze sieht schon sehr gut aus (wobei ich das Case noch nicht kenne und auch keine Lust habe, es mir näher anzusehen :d)

Der Asus-Moni ist ein guter Zocker-Moni, kannste kaufen.

Bzgl. Vorschlag 2: ohne OC würde das günstigste Board ausreichen, ebenso ist der Promi total oversized.
Hier würde ich den altbewährten BigS = Scythe Big Shuriken 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCBSK-2000) | Geizhals Deutschland verbauen.


Edith sagt: oh Mann, was ist der BigS teuer geworden :(
Irgendeine anderer Flunder-Kühler für ~ 15€ wäre ebenfalls ok ... http://geizhals.de/685370
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ P c F a l k e! Ich notiere den Scythe Big Shuriken 2 ebenfalls zum Vorschlag 2. Den Kühler gibts auch in Rev. B. Würde den mitgelieferten Scythe-Lüfter aber gegen einen Alpenföhn Wing Boost tauschen. Ausreichend Höhe ist in dem Prodigy ja vorhanden.
 
gib 4,-€ mehr aus und hol dir den dell ist einfach der bessere monitor von beiden
da kommt der asus nicht mit!! meiner brummt überhaupt nicht hab ihn bei amazon gekauft
jederzeit wieder !

MFG
 
Am Geld soll es auch auf keinen Fall scheitern. Ich werd dem Dell wohl eine letzte Chance geben. Die Features bei dem Preis gibts nirgends.
 
Eventuell könnt ich auch mit dem Asrock Z77 mITX glücklich werden. 40€ Aufpreis, dafür geht der 3450 um 4 Stufen höher im Turbo.

Noch jemand eine Meinungen zu den unsicheren Parts des Systems.
 
Hallo,

habe momentan exat das gleiche bestreben: Prodigy mit halbwegs potenten Komponenten - bei moderater Lautstärke.
Meine Idee wäre das ASrock Z77E-ITX mit i5 3570 und ner WaKü ala H80 bzw. Antech A620, oder was zusammengestelltem. Allerdings habe ich da gröbste Bedenken was die Lautstärke angeht. Ansonsten kann man das Asrok denke ich knicken, weil der Sockel viel zu nah am PCIe slot liegt (noch näher als beim Asus P8H77-I).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh