vAro
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2006
- Beiträge
- 296
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- Corsair Vengeance 32 GB 6000/30-36-36-76
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 9060 XT 16 GB Nitro+
- Display
- LG UltraGear 34GN850P-B, 34"
- SSD
- Western Digital SN850X 2 TB
- Soundkarte
- MOTU M2, Adam Audio A5X, beyerdynamic DT 880 Edition
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W ATX 3.1
- Keyboard
- Vortex Pok3r (Cherry MX Red, O-Rings, Overcast DSA Keycaps, Lubed)
- Mouse
- Zowie EC2-B
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- LibreWolf
- Sonstiges
- MacBook Pro 13“ 2020 » i5/32 GB/1 TB
- Internet
- ▼100 ▲40
Hallo liebe Luxxer,
das Prodigy wird bald lieferbar sein, Zeit sich um das System Gedanken zu machen. Das System soll ausschließlich zum Spielen benutzt werden und ein paar Jahre halten. Die Grafikkarte würde ich nach etwa 2 Jahren austauschen.
Folgende Komponenten sind in trockenen Tüchern:
Gehäuse: BitFenix Prodigy weiß
Lüftersteuerung: BitFenix Recon
Lüfter:
Grafikkarte: XFX HD 7850 DD
Netzteil: be quiet! PCGH-Edition 500W oder ein vergleichbares Netzteil. Möglichst leise, mit einem 120mm Lüfter und einer Tiefe von 14cm. Damit alle Kabel im Netzteil-Case des Prodigys versteckt werden können.
Noch unsicher
SSD: Intel SSD 330 120GB oder Samsung SSD 830 128GB
In meinem MacBook Pro habe ich seit 16 Monaten eine Intel X-25M verbaut, ohne jegliche Probleme oder Ausfälle. Habe somit nur positive Erfahrungen mit Intel gemacht und weiß auch generell von der Verlässlichkeit ihrer SSDs. Jedoch läutet Intel neue Zeiten ein und verwendet nun ebenfalls SandForce-Controllor. Ebenfalls sind Reviews zur 330er Serie rar. Die 830er Serie von Samsung wird sehr hochgelobt. Was meint ihr?
Monitor: ASUS VS248H oder Dell U2312HM
Ich hatte bereits zwei Modelle des U2311H, die beide zurückgeschickt wurden, da das Brummen für mich unerträglich war. Das System wird ausschließlich zum Spielen benutzt, daher könnte der VS248H von ASUS eine Alternative darstellen. Ich möchte nicht nochmals von Dell enttäuscht werden. Abgesehen vom Brummen fand ich den Monitor herausragend!
Der Knackpunkt des System: Welches Board mit welcher CPU und welchem Kühler?
Vorschlag 1:
Vorschlag 2:
Allein die Preisdifferenz von Mainboard und CPU zwischen den Vorschlägen beträgt 125 Euro. Den 3570K würde ich bei 4,0GHz mit leichtem Undervolting betreiben wollen. Die Frage bleibt im Raum: Ist dieser Preisaufschlag auch sein Geld wert? Momentan würde ich das eher verneinen. Jedoch mit Blick auf die Lebenszeit des Systems, könnte der 3570K eine neue Grafikkarte besser befeuern als der 3450. Was meint ihr hierzu? Vor allem einen geeigneten Kühler für das P8H77-I zu finden ist schwer.
Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Vorschläge zu den Komponenten geben könntet. Den Kauf des Systems ist für Anfang Juli geplant. Das Prodigy ist seit der offiziellen Ankündigung bereits vorbestellt.
Viele Grüße vorab und vielleicht dient dieser Thread ja auch dem einen oder anderen Prodigy-Systembauer.
das Prodigy wird bald lieferbar sein, Zeit sich um das System Gedanken zu machen. Das System soll ausschließlich zum Spielen benutzt werden und ein paar Jahre halten. Die Grafikkarte würde ich nach etwa 2 Jahren austauschen.
Folgende Komponenten sind in trockenen Tüchern:
Gehäuse: BitFenix Prodigy weiß
Lüftersteuerung: BitFenix Recon
Lüfter:
- Front: BitFenix Spectre Pro 200mm schwarz
- Heck: BitFenix Spectre Pro 140mm schwarz
- Top: BitFenix Spectre Pro 120mm schwarz
Grafikkarte: XFX HD 7850 DD
Netzteil: be quiet! PCGH-Edition 500W oder ein vergleichbares Netzteil. Möglichst leise, mit einem 120mm Lüfter und einer Tiefe von 14cm. Damit alle Kabel im Netzteil-Case des Prodigys versteckt werden können.
Noch unsicher
SSD: Intel SSD 330 120GB oder Samsung SSD 830 128GB
In meinem MacBook Pro habe ich seit 16 Monaten eine Intel X-25M verbaut, ohne jegliche Probleme oder Ausfälle. Habe somit nur positive Erfahrungen mit Intel gemacht und weiß auch generell von der Verlässlichkeit ihrer SSDs. Jedoch läutet Intel neue Zeiten ein und verwendet nun ebenfalls SandForce-Controllor. Ebenfalls sind Reviews zur 330er Serie rar. Die 830er Serie von Samsung wird sehr hochgelobt. Was meint ihr?
Monitor: ASUS VS248H oder Dell U2312HM
Ich hatte bereits zwei Modelle des U2311H, die beide zurückgeschickt wurden, da das Brummen für mich unerträglich war. Das System wird ausschließlich zum Spielen benutzt, daher könnte der VS248H von ASUS eine Alternative darstellen. Ich möchte nicht nochmals von Dell enttäuscht werden. Abgesehen vom Brummen fand ich den Monitor herausragend!
Der Knackpunkt des System: Welches Board mit welcher CPU und welchem Kühler?
Vorschlag 1:
- Mainboard: ASUS P8Z77-I Deluxe
- CPU: i5-3570K
- Kühler: Prolimatech Megahalems Rev. C mit EKL Alpenföhn Wing Boost 120mm oder (falls der Kühler passen sollte) EKL Alpenföhn Matterhorn Rev. B
Vorschlag 2:
- Mainboard: ASUS P8H77-I
- CPU: i5-3450
- Kühler: Prolimatech Samuel 17 mit EKL Alpenföhn Wing Boost 120mm oder anderen passenden Alternativen (vermutlich dann Top-Blower)
Allein die Preisdifferenz von Mainboard und CPU zwischen den Vorschlägen beträgt 125 Euro. Den 3570K würde ich bei 4,0GHz mit leichtem Undervolting betreiben wollen. Die Frage bleibt im Raum: Ist dieser Preisaufschlag auch sein Geld wert? Momentan würde ich das eher verneinen. Jedoch mit Blick auf die Lebenszeit des Systems, könnte der 3570K eine neue Grafikkarte besser befeuern als der 3450. Was meint ihr hierzu? Vor allem einen geeigneten Kühler für das P8H77-I zu finden ist schwer.
Wäre schön, wenn ihr mir ein paar Vorschläge zu den Komponenten geben könntet. Den Kauf des Systems ist für Anfang Juli geplant. Das Prodigy ist seit der offiziellen Ankündigung bereits vorbestellt.
Viele Grüße vorab und vielleicht dient dieser Thread ja auch dem einen oder anderen Prodigy-Systembauer.

Zuletzt bearbeitet: