Werbung
Kompakte, aber trotzdem leistungsstarke Rechner sind angesagt. Als Mainboard bieten sich derzeit vor allem Mini-ITX-Mainboards mit Intels Z77-Chipsatz und Sockel LGA 1155 an, die Sandy Bridge- und Ivy Bridge-Prozessoren aufnehmen können. Die Auswahl an entsprechenden Mainboards ist allerdings relativ überschaubar. Unser Preisvergleich zeigt nur drei Z77-Mainboards im Mini-ITX-Format. Doch nach ASRock, ASUS und ZOTAC bereitet laut Ankündigung per Facebook auch EVGA eine solche Platine vor.

Das Facebook-Bild selbst lässt nur einige Details erkennen. So gibt es natürlich einen PCIe x16-Slot und zwei DDR3-Slots. Außerdem sind vier SATA-Ports zu sehen. Im Netz lassen sich aber doch noch einige weitere Informationen auftreiben. So sollen zwei der vier SATA-Ports SATA 6 Gb/s unterstützen. Das Z77-Mainboard wird außerdem sechs USB 3.0-Ports, HDMI und mini-DisplayPort, Bluetooth und einen Mini PCIe-Slot bieten. Ein Clear CMOS-Schalter und eine Debug-Anzeige befinden sich ebenfalls auf der Platine. EVGA-typisch ist die Ausrichtung auf Übertakter, die ein weiteres Foto mit montiertem LN2-Pot illustriert.

Wann und unter welchem Namen das kleine EVGA Z77-Mainboard verfügbar wird, ist noch unbekannt.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.