Bios update

Silver Surfer1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
48
Hallo PC Freunde

Eine Frage.
Ist es so einfach bei dem Asus M4A78-E ein neues Bios draufzuspielen . Wenn man manche leute hier hörtbei anderen Mainboards, haben die Probleme damit oder sie können das Mainboard wieder einschicken.

Dieses EZ Flash2 von Asus vereinfacht es wirklich ein neues Bios draufzuspielen ?.

Viele sagen oder erzählen, man soll es nicht keine updates über windows machen. Aber ich denke das EZ Flash2 läuft über windows.

Ich habe nur die befürchtung, wenn ich das mal mache (wenn es so einfach ist) das der Rechner dann nicht mehr richtig oder gar nicht läuft und das will ich dann nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und es mir verständlich rüberbringen, denn so ein eingefleischter PC Experte bin icht nicht.


Danke
Silver Surfer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst ein bootfähiges Medium, ein aktueller USB-Stick sollte reichen.
Da packst du das BIOS drauf (bei ASUS wird das eine ROM-Datei sein, ~1MB)
und steckst den hinten in einen USB-Port.
Dann gehst du erst mal ins Bios und lädst die Default Settings.
Dann beim nächsten Start drückst du Alt + F2, so dass du in das ASUS EZ Flash unter Bios gelangst. Im Bios die Option mit dem Bios Update suchen, deinen USB-Stick auswählen und dann updaten.
Probleme gibt es, wenn dir während des Updatevorganges der Strom ausfällt, dann ist das BIOS sehr wahrscheinlich futsch und du hast ein Problem.

Gruß
 
Hi Silver Surfer1

wenn du auf nummer sicher(rer) gehen möchtest, dan flashe nicht unter vista und win7.
unter xp stellt es am ehesten kein problem dar, ich weiß nur wenige anbieter warnen davor
unter vista/win 7 zu updaten aber wie du hier im forum sehen kannst ist es ein risiko.
wenn du kein xp mehr hast kannst du auch per bootdiskette/usb stick oder cd das flashen übernehmen. es gibt ab und zu vom hersteller (oft bei beta bios) eine warnung
das es auf eine art nicht geflasht werden soll.

viel erfolg
 
EZFlash2 macht es wirklich sehr einfach! Nur USB Stick nehmen, darauf die entpackte! XXXX.ROM Biosdatei und entweder ausm Bios oder direkt beim Start ALT+F2 drücken. Dann nur noch die Datei auswählen und warten.

Vorteil, man muss keine besonderen Befehle kennen oder ein Risiko (in Windows) eingehen.
 
Danke
für eure Antworten. Und nebenbei "Mafle21" ich arbeite mit XP PRO.

Gruß zurück an euch
 
Ich würde es trotzdem nicht unter win machen,ob xp,vista oder win7,mit stick ist die sicherste methode oder wenn es nicht unbedingt gebraucht wird gar nicht flashen.
 
Die neueren Boards erlauben es sogar ohne USB Stick mit EZ Flash zu updaten,
einfach das File auf die Hauptpartition C:\ oder D:\
EZ Flash erkennt die Platten und ab gehts.
Das Flashen aus überhaupt irgend einem Betriebssystem halte ich für sehr riskant.
Die Hersteller bieten zwar diese funktion an aber beschränken sich eher auf das Non OS flashen da es einfach und wirklich sicherer ist mit EZ Flash.
gruss
mika
 
Hab jetzt schon mehrere Male ohne Probleme unter Windows geflasht, wusste gar nicht, dass das zu Problemen kommen kann.
 
Hab jetzt schon mehrere Male ohne Probleme unter Windows geflasht, wusste gar nicht, dass das zu Problemen kommen kann.

Bei einem OS, das aus irgendeinem Grund mal unrund läuft ist die Gefahr beim flashen aus diesem OS gegeben.
Beim flashen im Bios müsste der Strom ausfallen, damit du es zerschießt.
 
das wuerde ich so jetzt nicht sagen
aber es ist doch eine deutliche minimierung von risiken

gruß fk

So ungefähr halt :d

Das BIOS ist ja quasi auch ein Betriebssystem ("Basic Input Output System"), agiert aber eben auf einer viel primitiveren Ebene, was das ganze in meinen Augen eben wesentlich unanfälliger macht als das komplexe Windows.
 
Hi

also ganz verteufeln solltet ihr das updaten in WIN Xp nicht, ich hab damit schon alles mögliche gefasht und nie ein problem dabei gehabt.
Vista und Win 7 ok das kann ins auge gehen derzeit aber auch das wird sich ändern.
Auch ein bios flash aus dem Bios herraus kann hängen bleiben und das bios schrotten.Die höste sicherheit ist garnicht flashen ansonsten sollte man die risiken sich bewust machen und damit umgehn.Das heist keine übertaktung alles auf standart werte setzen keine Anwendungen laufen lassen und kein instabiles Win zum updaten nutzen.

Lg
 
wenn du kein stabiles Win hin bekommst wird dos/bios wohl deine option sein, allen anderen könnte das aber anders gehen... diese art der kommentare sind wenig hilfreich wenn wir hier einen User helfen wollen, alles schlecht machen kann jeder aber schreib das sachlich und nicht aus dem bezug nen zitat
 
wenn du kein stabiles Win hin bekommst wird dos/bios wohl deine option sein, allen anderen könnte das aber anders gehen... diese art der kommentare sind wenig hilfreich wenn wir hier einen User helfen wollen, alles schlecht machen kann jeder aber schreib das sachlich und nicht aus dem bezug nen zitat

Ein so komplexes System wie irgendein Windoof - egal ob XP, Vista oder 7 - hat wie dargelegt eben gegenüber einem viel primitiveren System wie dem BIOS eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, dass da was schief gehen kann.
Das kann man nicht schön diskutieren.
Und Argumente wie "bei mir ist das schon xmal gutgegangen" helfen dem TE hier auch nicht - viele fahren mit 80 durch den Ort und sind noch nie geblitzt worden. Trotzdem wird die Wahrscheinlichkeit innerorts höher sein als ausserorts :d
Es geht ja nur um die Relation "Update im BIOS" zu "Update unter OS".
BIOS ist sicherer und Punkt.

:wink:
 
Hi

also ganz verteufeln solltet ihr das updaten in WIN Xp nicht, ich hab damit schon alles mögliche gefasht und nie ein problem dabei gehabt.
Vista und Win 7 ok das kann ins auge gehen derzeit aber auch das wird sich ändern.
Auch ein bios flash aus dem Bios herraus kann hängen bleiben und das bios schrotten.Die höste sicherheit ist garnicht flashen ansonsten sollte man die risiken sich bewust machen und damit umgehn.Das heist keine übertaktung alles auf standart werte setzen keine Anwendungen laufen lassen und kein instabiles Win zum updaten nutzen.

na dann lies doch erstmal was ich schon vor ner halben seite geschrieben hab

aber es ist doch eine deutliche minimierung von risiken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh