BIOS Update lief schief - was nun?

Das blöde dabei ist, ich habe 4 Speicherriegel verbaut. Wenn ich mich recht erinnere müssen die sowieso immer paarig betrieben werden.

Nö, sie müssen nur für den Dualchannel-Betrieb als Paar verwendet werden, aber mit Einem funzt auch alles. Halt nur nicht im Dualchannel, welcher für Bios-Updates usw ohne Belang ist.
Sicherer Betrieb zur Fehlersuche ist mit EINEM Riegel.
Ich habe in Supportforen gelesen, dass oft geraten wird, einen Windows-Flash (Asus Update) beim P5B/P5B Deluxe nur mit einem Ramriegel zu vollziehen; dann kommt noch mein Erlebnis mit dem störrischen, nicht flashbaren Bios eines ASRock A770 dazu.
Versuchs einfach, wenn Du wieder Zeit hast, mehr als auch nicht klappen kann es ja nicht. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

also das mit einem Speicherriegel habe ich nun durch alle Speicherbänke hindurchiteriert. Das Ergebnis ist immer noch das Gleiche, der PC bleibt mucksmäuschenstill.
Im Gespräch mit meinem Nachbarn, haben selbst zwei gestandene Informatiker keine weitere Lösung entdecken können.
Das Problem mit dem Austausch des BIOS-Chips ist, dass das Mistding auf dem Board festgelötet ist, das fällt aus meiner Sicht auch aus.

Unsere gemeinsames Fazit: ein neues Board muss her.

Mittlerweile gibt es wohl auch Platinen, die 2 BIOSspeicher haben, also wirklich "crash-free", dank Backup sind. Außerdem werden wohl mittlerweile bis zu 32 GB RAM unterstützt.
Meine Frage an die Community: Welches Board könnt ihr empfehlen?

Das Ding muss natürlich in den PC passen. Der Umbau wird dank WaKü auch nicht ganz einfach, ich werde das wohl in einem PC Shop machen lassen oder ggf. den Onlinehändler (ich bin noch in der 3 jährigen Garantiezeit) bemühen.
Ich habe folgende Komponenten, die natürlich auch weiterhin genutzt werden sollen:
- Lian Li PC-V2000B Plus Big Tower Noiseblocker Dämmung - schwarz (4fach Radiator)
- Intel Core 2 Extreme QX6700 - 4x2.67GHz 8192kB 1066FSB
- Asus P5B Deluxe (Intel P965) 8x S-ATA, 2x LAN, WLAN, 8x USB
- 8192 MB Corsair TWIN2X DDR2-800 CL4 (4x 2048MB)
- NVidia GeForce 8800 GTX Extreme 768MB PCIe, DVI / TV-Out
- 2 x WD Raptor Velocity á 300 GB
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS 64MB (EAX Adv. HD 5.0 + 7.1 Surround Dolby Digital® EX)
- DVD-RW Plextor PlexWriter PX-760A, 6x DVD±RW / 18x DVD±R - schwarz
- Enermax Liberty 620W 120mm Lüfter (modulares Kabel-Management)
- AquaComputer High-End Wasserkühlung (CuPlex XT, TwinPlex etc.)
- Aquaero Mikroprozessor-Lüftersteuerung mit blauem LCD
 
Wenn man den BIOS Stein rausnehmen kann, also dieser nicht angelötet ist, kann man einen Hot-Flash machen.
Warte noch bis Montag, dann kommt bestimmt ein Asus Mitarbeiter und kann dir helfen.

Die Aussage niemals unter Windows flashen kann ich nicht bestätigen, ich mache dies schon seit S754 Zeiten.

dem stimme ich auch zu, flashe auch viel unter windows und ich sehe da kein problem, wenn man ein stabiles System hat.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh