BIOS flashen

Enil

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
982
Ort
Thüringen/Stadtilm
hi,
da ich kommende woche nen neuen kühler für den cpu bekomme, hab ich natürlich auch vor meinen Prozzi zu ocen. leider ist das mit meiner aktuellen bios-version net möglich und da ich noch keine erfahrung mit dem biosflashen hab, wollt ich mich vorher hier genau informieren lassen. hab schon eine bootfähige cd mit nero erstellt, wo die neue biosversion(A0525IAG.BIN) enthalten ist und das flash-programm(Awdflash.exe). nun müsst ich ja, die boot-priority im bios umstelle, sodass ich von der cd aus starte, weiß auch wie man das macht. nun komm ich zum teil, der mir unklar ist. wäre sehr nett, wenn den mir einer von euch erläutern würde, bitt aba auch mit den direkten befehlen die ich eigeben muss. aja, und welche informationen ich dafür brauch? danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
saug dir winflash und mach das über windows...istotal einfach oder was hastn fürn board...bei asus z.b. gibts son liveupdater da macht der alles automatisch...ohne angst zu haben das was kaputt geht!!!
 
Auf nahezu jeder Mainboard Hersteller Seite, gibt es Anleitungen dazu.
Und normal steht sogar in der Readme zum Update wie man das zu machen hat.

Ich hätte bei nem BiosUpdate unter Windows aus Prinzip mehr Angst, als unter Dos. Da kann man nämlich auch nichts falsch machen! Und es kann auch nichts im Hintergrund laufen, was den UpdateProzess eventuell beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.bioschip.de/
http://forum.biosflash.com/ftopic129.html

Zitat....

Aufruf des Flashprogramms (mit Parameter)

Unser Flashprogramm, hier im Beispiel bei einem AWARD-BIOS, heisst "awdflash.exe". Es gibt natürlich noch diverse andere Flashprogramme, mit Namen wie: "amiflash", "phlash", pflash", "flash"... Sie alle besitzen unterschiedliche Parameter, die man sich mit folgenden Aufruf von der Kommandozeile (DOS-Prompt) ansehen kann:

"A:\>Flashprogrammname /? (oder /H)".

Viele Mainboardhersteller raten an dieser Stelle, das Programm "awdflash.exe" gleich mit Parametern aufzurufen. Bewährt hat sich dazu der folgende Aufruf:

"A:\>awdflash.exe kt7a_kk.bin /cc /cd /cp /py /sy /cks /R"

Erklärung:
kt7a_kk.bin = Updatedatei (Beispiel)
/cc = lösche CMOS nach dem Programmieren
/cd = lösche DMI nach dem Programmieren
/cp = lösche PNP(ESCD) nach dem Programmieren
/py = Programmiere den Flashbaustein
/sy = sichere das alte BIOS auf Diskette unter: "OLDBIOS.BIN"
/cks = zeige die Checksumme der Updatedatei
/R = Reset (Neustart) nach dem Programmieren

Da kein deutscher Tastaturtreiber installiert wurde, arbeiten wir jetzt mit der amerikanischen Tastaturbelegung! Das heisst, einige deutsche Tasten sind nun vertauscht: "Z nach Y" , "- nach /" , "_ nach ?" und noch einige andere...

.......

Taste Z = Yes
Taste - = /


Bei dir:

X:\>awdflash.exe a0525iag.bin /cc /cd /cp /py /sy /cks /R
X= Buchstabe deines CD/DVD-Laufwerkes ;)
Würde dein altes Bios vorher sichern und mit auf der Boot-CD brennen, damit du im Notfall zurückflashen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh