Bin verzweifelt...Zu wenig Strom für Graka oder doch ganz kaputt?

Dalang

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2008
Beiträge
17
Standard Bin verzweifelt...Zu wenig Strom für Graka oder doch ganz kaputt? Servus.
Servus.

Vor einer Weile hatte ich mir eine Radeon HD 4870 gekauft. "Armed Assault" (das einzige Spiel das ich installiert hatte) ist nach einer Weile verpixelt eingefroren, Neustart ging nur noch über das Netzteil.

Lösung war sehr schnell in Sicht, mein 3 Jahre altes 375 Watt Netzeil konnte nicht genug Saft liefern. Also habe ich mir ein Enermax Liberty 500W besorgt, das sollte auch genug Saft auf der 12V Leitung haben...

Und danach konnte ich Problemlos "Crysis" fehrlerfrei durch spielen...Auch "Furmark" läuft problemlos mindestens 2min lang.

Aber bereits bei "Medal of Honor: Airborne" ist wieder der alte Fehler aufgetreten: Das Spiel friert verpixelt ein. Damals dachte ich es hängt mit dem verbuggten "Medal of Honor" zusammen, aber heute installierte ich mal wieder "Armed Assault", und auch es ist (zwar nach wesentlich längerer Zeit als vorher) wieder verpixelt eingefroren.


Ich bin echt mit meinem Latein am Ende: Das Enermax Liberty sollte doch genug Saft haben? Und wenn nicht, warum funktionierte "Crysis"?

Und auch wenn die Grafikkarte am ***** ist, warum geht dann "Crysis" und "Furmark"?


Ach ja, Temperatur ist DEFINITV in Ordnung...Und selbst nicht, wäre der PC spätestens bei "Furmark" abgebrannt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also an dein Netzteil liegt es bestimmt nicht.Was hast du den fuer ein Sytem???
 
Also an dein Netzteil liegt es bestimmt nicht.Was hast du den fuer ein Sytem???

Unbekanntes Dell Dimension 9100 Mainboard.. :-/

Intel Pentium D 3,2Ghz Prozessor

3GB RAM

ATI Radeon HD4870 512MB Grafikkarte

Enermax Liberty 500W Netzteil

Seagate 500GB Festplatte

Windows Vista 32Bit



EDIT: Und von wegen DELL die Aufrüst-Verweigerer...In meinem Fall ist Graka und Netzteil definitv voll kompatibel mit dem Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Pentium D 3,2Ghz Prozessor
ATI Radeon HD4870 512MB Grafikkarte

:eek:

Das ist so, als würdest du in einen Porsche einen Trabbimotor einbauen... oder eher gar keinen. :hmm:

Unbekanntes Dell Dimension 9100 Mainboard.. :-/

Dell baut keine Mainboards. Lad dir mal Everest runter und guck was genau das für eins ist.

EDIT: Und von wegen DELL die Aufrüst-Verweigerer...In meinem Fall ist Graka und Netzteil definitv voll kompatibel mit dem Mainboard.

Ja, voll, offensichtlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:

Das ist so, als würdest du in einen Porsche einen Trabbimotor einbauen... oder eher gar keinen. :hmm:



Dell baut keine Mainboards. Lad dir mal Everest runter und guck was genau das für eins ist.



Ja, voll, offensichtlich ;)

Zu 1:

Ja ist mir schon klar...War auch eher als Übergang gedacht, neuer PC kommt bald. Momentan habe ich nur Angst um die neue Grafikkarte bzw. das neue Netzteil, weil die wollte ich eben übernehmen :(


2. Everest besitze ich bereits, das sagt auch nur:

Motherborad ID: <DMI>
Motherboard Name: Dell Dimension 9100


3. Dell macht seine PCs auf zwei Arten inkompatibel zu gängigen Netzeilen: Einmal über die Stromversorgung das die Stecker-Pins falsch gelegt sind, oder durch obskure Gehäuseanordung. (Wobei letzteres mit ner Blechschere oft zu lösen ist).

Ich habe mit meinem Dimension 9100 das Glück das der einen Standart-24-Poligen Anschluss mit der gängigen Belegung besitzt...würde der das nicht tun wäre schon längst was abgeraucht. Und was das Gehäuse angeht, bis auf nen kleinen Spalt ist das ein normales ATX-Gehäuse.


Vielleicht könnte irgendwer mal erklären inwieweit Armed Assault & Medal of Honor den PC anders beansprucht als Crysis & Furmark...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nicht mehr Games zum testen - vielleicht demos laden und installieren? ArmedAssault ist ja nicht grade für stabilität bekannt - zu MoH kann ich nicht viel sagen.
 
Hast du nicht mehr Games zum testen - vielleicht demos laden und installieren? ArmedAssault ist ja nicht grade für stabilität bekannt - zu MoH kann ich nicht viel sagen.

MoH ist Schrott hoch drei was die Stabilität angeht...trotzdem, es riecht einfach nach Hardware-Fehler wenn zwei verschiedene Spielen mit genau dem gleichen totalen Verpixeln + Absturz reagieren.

Eben nochmal Crysis 30min gezockt...nichts.

Armed Assault 10min laufen lassen...Absturz.


Arghhhh. Egal, ich hab die Nase jetzt voll. Im 2D Modus funzt er, momentan habe ich eh keine Zeit zum zocken. Werde ihn dann zu einem PC-Experten bringen, der soll mir einen neuen PC zusammentellen und dabei Graka und NT komplett überprüfen.
 
@ Dalang

Solange(falls) ein Umtauschrecht besteht, rate ich Dir dringend, das Enermax Liberty in ein Enermax Modu82+ oder Pro82+ umzutauschen. Letztere sind die aktuelle Referenz und dem Liberty weit überlegen.
 
@ Dalang

Solange(falls) ein Umtauschrecht besteht, rate ich Dir dringend, das Enermax Liberty in ein Enermax Modu82+ oder Pro82+ umzutauschen. Letztere sind die aktuelle Referenz und dem Liberty weit überlegen.

Ähm also wenn es sich als kaputt heraustellt, klar. Aber aus Leistungsgründen ist ein Umtausch nicht nötig, das Liberty hat mehr als Ausreichend Leistung, gibt genug die die selbe Konfiguration + 1-2 weitere Festplatten haben und es läuft stabil.

Netzteil-Daten:

Eingangswerte:

* Leistung: 500W
* Eingangsspannung: 100-240V
* Eingangsfrequenz: 50-60Hz

Ausgangswerte:

* +3,3V: 28A
* +5V: 30A
* +12V1+V2: 32A
* +12V1: 22A
* +12V2: 22A
* -12V: 0,6A
* +5V SB: 3A

* +3,3V + 5V: 160W
* +12V: 384W
* -12V: 7,2W
* +5V SB: 15W

* Gesamtleistung: 500W
* Spitzenleistung: 550W

weiteres:

* Active PFC
* ATX 12V v2.2
* ATX/BTX Power Up
* Sicherheit: OCP, OVP, UVP, OLP, SCP, OTP
 
wenn das eine spiel läuft und das andere nicht, kanns ein treiber problem sein....oder was ich auch schon hatte wenn das bild einfriert, es lag am ram....schon mal memtest gemacht?
 
@ Dalang

Ja, das Liberty langt, von der Leistung her, natürlich für Dein Vorhaben.
Das Modu 82+ ist aber effizienter, leiser...und würde auch als 425W Version reichen (33A Leistung). Es ist mit 65€ auch günstiger. Was ich anraten wollte, war das 14tägige Rückgaberecht zu nutzen, falls es noch geht, da das Liberty ,als Neukauf, nicht mehr ganz up to date ist. Die neue Serie ist in allen Belangen besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh