bin ein bischen verwirt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
'türlich kannste die Stromspartechniken anlassen.

Funktioniert bei meinem ASUS P5K-VM auf jeden Fall mit der Taktabsenkung. Die Spannung wird im Idle aber nicht mehr gesenkt, wenn die VCore nicht mehr auf AUTO steht. Macht aber nix, da meiner sowieso undervolted läuft.

Und die 30% Performanceeinbuße mit Speedstep/C1E halte ich für ein Gerücht, zumindest bei Intel. Beim Phenom habe ich allerdings auch gelesen, daß er unter Umständen länger braucht, um wieder aufzudrehen, und es dann zu Rucklern kommen kann (zumindest bei den ersten, bei den aktuellen weiß ich's nicht). Bei Intel geht das aber unmerklich schnell, da brauchst Du Dir echt keinen Kopf machen. Laß es an, es stört wirklich nicht, sondern bietet nur Vorteile!
 
so soll es sein - cpu läuft jetzt auf 4ghz mit aktiviertem speedstep
danke für eure beiträge :)
 
Soweit ich mich richtig erinnere schalten Asus und Gigabyte Mobos C1E und Eist bei Erhoehung des FSBs automatisch ab. Bei den MSI Mobos lief Speedstep trotz Uebrtaktung. War auf jedenfall so bei den P35 Brettern.
bei Gigabyte funktioniert alles so wie es soll . Auser man erhöht die Vcore . Dann wird nur der Multi im IDLE auf 6 reduziert und die Vcore bleibt wie sie eingestellt ist.
Bei Asus dürfte es nicht anders sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh