Billiger IDE/SATA-Controller

Sebl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2005
Beiträge
1.273
Hi,

also ich brauche für einen alten P3-1Ghz PC (WinMe) nen günstigen IDE/SATA-Controller. Es sollen max. 1-2 Laufwerke angeschlossen werden. Bei ebay gibts für rund 10€ Controller mit dem VIA VT6421A. Gibts da etwas zu beachten oder reicht dafür wirklich der günstigste?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja der günstige sollte reichen, hab wohl eher der cpu (bzw. die restlichen komponenten) die geschwindigkeit ausbremsen.

weiß ja nicht was du damit vor hast.. aber für nen paar daten drauf packen und office arbeiten dürfte es noch reichen :d
 
Soll davon gebootet werden?
Sollen da optische Laufwerke dran?

Wenn nein, dann kauf was du willst.

Ansonsten hätt ich nen Promise Ultra 133TX2 (2 mal IDE) rumliegen.

Und zum Thema ausbremsen:

CPU bremst da garnix. Einzig der PCI-BUS sowie der Controller bestimmen den Speed.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nem p3 auf 1ghz? naya ich weiß ja nicht :d
 
Wenn die Controllerkarte bei ebay mit den VIA6421-Chipsatz von inLine ist, dann dürfte die u.a. auch bootfähig und linuxkompatibel sein. Zumindest bei mir war sie es (hatte die schon mehrfach) und meine Boards erkannten daran angeschlossene Laufwerke (Festplatte/DVD-Brenner) immer im Bootmenü des Boards und man konnte diese auch als Boot-LW konfigurieren.

Ob das allerdings bei einen P3 mit alten Bios geht (sind meist sehr beschränkt in den Optionen) weiß ich allerdings nicht.
 
Bei einem P3 sollte das kein Problem sein. Einfach im BIOS als "1st Boot Device" SCSI auswählen und von der Karte, sofern dieses ein eigenes BIOS besitzt und bootfähig ist, kann gebootet werden.

Allerdings kann man kein Laufwerk direkt auswähle, das an der Karte angeschlossen ist. Manche Karten lassen auch nur das Booten von Festplatte zu. Andere unterstützen gar keine ATAPI-Laufwerke. Das hat jetzt allerdings nichts mit dem P3 zu tun sondern mit der Karte an sich.
 
Der Chipsatz ist der 815E, also schon einer der neueren. Von den Laufwerken (nur 1 Festplatte) soll in jedem Fall gebootet werden können. Ich brauche das Teil nur weil ich doch gerne eine neue Festplatte einbauen würde und neuere IDE-Laufwerke teurer sind als ihre SATA-Pendanten.
So wie ich das sehe haben die billigsten Controller-KArten nur einen Chip drauf, bei etwas teureren sind es 2. Liegt dies am BIOS-Chip?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh