"billig" NIC vs. server NIC ?

thomas_003

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
1.201
Ort
Schwaben
hallo, ich hab zu hause nen kleinen "server" unter linux am laufen, bei datenübertragungen übers GBit LAN komme normalerweise max auf 18 MB/s ich führe dies spontan mal auf die NIC zurück da der speed im netz immer gleich is, egal ob ich über 1, 2 oder 3 switche zum server teste
das kabel zum ersten switch hab ich auch schonmal getauscht um das auszuschliesen
es hat sich aber nichts geändert
nun würde ich gerne mal ne andere NIC als die onboard testen, und dazu würde mich interessieren ob ihr erfahrungen habt was normale NICs und server NICs angeht?

also bei PCI und PCIX sehe ich ja noch dass die performance unter pcix vllt besser ist,
aber wenn ich z.b. bei der Intel PRO/1000 PT Desktop und der Intel PRO/1000 PT Server 2 PCIe NICs habe würde mich interessieren ob da auch performance unterschiede zu erkennen sind?




konfig:
Asus M2N-LR
AMD Athlon X2 3800+
2 GB DDR2 800 CL5
LSI MegaRAID SATA 300-8XLP mit 4*500Gb Samsung T166 @ RAID5

Debian Sarge


mfg thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blöde Frage, aber du hast Gigabit Switche?
Ist aus deinem Beitrag nicht ersichtlich.
 
Beim Wechsel von Realtek zu Intel nimmt in erster Linie die CPU-Last ab da die Intel-Karten z.B. TCP/IP Prüfsummenberechnungen selber machen können (muss nicht die CPU machen), schau mal nach wie viel CPU-Last dein Server bei der maximalen Transferrate hat die du hin bekommst.

Außerdem ist der Flaschenhals hier oft schon die Platte.
Ich kam mit meinem alten Server auch kaum über 20% mit ner Intel Desktopkarte drin.

Mit dem neuen mit der Intel Serverkarte und serverseitigem RAID 5 kann ich's gern mal austesten.
Ich denke aber weniger dass die NIC allein der Flaschenhals ist.
 
Blöde Frage, aber du hast Gigabit Switche?
Ist aus deinem Beitrag nicht ersichtlich.
jup, habe "3Com Gigabit Switch 5" switche in verwendung

@H_M_Murdock
das mit der auslastung muss ich ma testen, thx für den tipp :)

aber wo liegt jetzt der unterschied zwischen ner intel desktop und ner intel server NIC?

mfg thomas
 
Beim Wechsel von Realtek zu Intel nimmt in erster Linie die CPU-Last ab da die Intel-Karten z.B. TCP/IP Prüfsummenberechnungen selber machen können (muss nicht die CPU machen), schau mal nach wie viel CPU-Last dein Server bei der maximalen Transferrate hat die du hin bekommst.
Jub, ich hab hier auch ne Intel PCIe Desktop Karte und die Realtek onBoard macht sogar mehr Durchsatz (102 zu 115MB/s gemessen mit 1m Crossover-Kabel, ohne Switch, lesend/schreibend in ein RAM-Drive) aber die Intel macht gut 10-20% weniger CPU-Last bei einem 1,9GHz X2 und bei mehreren Verbindungen sollte die Karte schneller sein.
 
Hab hier im Forum mal gelesen (würd ich jetzt aber nicht drauf schwören) dass die Intel Server NICs beim senden von Daten flotter sind als die Desktop-Version.
Außerdem hat die Serverversion ne PCI-X Schnittstelle die für GBit LAN wesentlich besser geeignet ist als herkömmliches PCI (allerdings können die Desktopversionen auch PCI mit 66 MHz!), da der 32 Bit PCI Bus mit 33 MHz bei GBit LAN absolut am Limit läuft wenn nicht mit Overhead leicht drüber.

@Kiri Evtl. ist deine Onboard Realtek über PCI Express angebunden, und die Intel steckt nur im normalen PCI?
Das könnte den Unterschied erklären.
 
Ein interessantes Thema!

Ich nutze meinen TV-Server (siehe Sig) derzeit auch als Backup für größere Datensammlunge und überlege da bald noch ein schönes RAID mit reinzusetzen. Wenn ich allerdings Dateien auf den Server kopiere, macht er bei mir bei ca. 35 MByte/s dicht. Recht wenig oder?

Der Dateitransfer läuft unverschlüsselt über FTP, Betriebssystem ist Vista Home Premium. Die CPU-Last liegt auf dem Server bei ca. 52% (also ein Kern quasi unter Volllast), beim Sender hingegen nur bei ca. 15%. Ist hier die onboard Netzwerkkarte von Realtek die Bremse? Die genutzten HDDs schafften locker über 60 MByte/s beim Kopieren als sie noch im gleichen Rechner verbaut waren.

Was mich insbesondere wundert ist der Wert von über 100 MByte/s bei kiri mit einer Realtek-Karte. Ich denke in diese Regionen käme ich nie ich mit meinem Server nie... Was mache ich falsch?

Switch ist bei mir übrigens ein 8 Port GBit von LevelOne. Die beiden Rechner sind jeweils über 0,5 m Cat7-Kabel an ihn angebunden.
 
100 MByte/s oder mehr geht bei GBit-NICs nur, wenn das PCIe, PCI-X, PCI 64 Bit oder PCI 32Bit/66 MHz Karten sind. Bei 66 MHz-Karten muß aber der PCI-Bus auch tatsächlich mit 66 MHz laufen, und das unterstützen 99% aller Desktop-Boards nicht.

Der 33 MHz 32 Bit PCI-Bus kann zwar theoretisch im Burst bis zu 133 MByte/s, aber in der Praxis kommt kein Board über ca. 80 MByte/s.
Und über den PCI-Bus laufen ja noch andere Sachen, die Bandbreite wird also auf alle PCI-Komponenten aufgeteilt.

Mit einer 32Bit/33 MHz GBit-Nic wird man also nie die volle Geschwindigkeit erreichen können.
 
@icebeer
Die mögliche Geschwindigkeit wird natürlich von der CPU begrenzt, wenn ein Core ausgelastet ist. Aber nimm mal den neuesten Treber von www.realtek.com.tw - die haben da wohl noch etwas optimiert !

Mit iperf erreiche ich ca. 100/60 MByte/s im Full-Duplex-Modus mit einem Realtek-PCIe-Chip und einem Celeron 420 - natürlich bei 100% CPU-Last.
 
hmm, ich hab grad mit iperf gemessen und dabei is die cpu auslastung auf 100% gegangen.

also will ich jetzt ne, andere NIC ^^

nur stellt sich mir immernoch die frage worin sich die Server und die Desktop edition der PCIe adapter unterscheiden

das muss doch hier jemand wissen ^^

mfg thomas
 
Die Serverversionen der Intel-NIC's müßten mehr Bufferspeicher auf der Karte haben und außerdem noch ein paar Beschleunigungsfunktionen (welche ist mir auch nicht klar). Des Weiteren geht wohl das Adapter-Teaming (mehrere NIC's parallel an einen Switch anschließen) nur bei den Server-NIC's.

Ich würde mal grob sagen, für den Heimbedarf tut's auch die Desktop-Version der Intel-NIC's - die liefern auch hohe Performance bei wenig CPU-Last.
 
das is doch mal ne antwort^^

thx jni :)

mfg thomas
 
so, hab jetzt ne Intel PRO /1000 MT Server (neu für 30 + versand bei ebay) gekauft und eingebaut, jetzt bekomm ich so ca 30mb/s hin (anstatt 18) ich denk damit kann ich leben ^^

mfg thomas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh