Bildschirmflackern 2x HD5850 Crossfire

delicious_cake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
4.920
Hi.

Ich fahre jetzt seit einigen Wochen ein 5850 Crossfire mit zwei Referenzdesign-Karten.
Eine XFX XXX und eine stinknormale ASUS. Unter folgenden Bedingungen bekomme ich jetzt auf meinem primären Monitor ein unheimlich nervendes Flackern, sobald eine der Karten den Takt wechselt:
1) ASUS als primäre Karte
2) XFX als primäre Karte, aber nur, wenn ich einmal kurz die Taktschraube auch nur angeschaut habe. Ein MHz hoch, Flackern. Das MHz wieder runter, Flackern. Reboot, Flackern weg.

Was zur Hölle geht da ab? Ich kann die Karten jetzt eigentlich nur unter folgenden Bedingungen betreiben:
XFX als primäre Karte, Taktraten nicht angerührt.

Ich hab mittlerweile so ziemlich alles durch, was man noch so einstellen könnte. BIOS-Flash der ASUS auf die gleichen Taktraten wie die XFX hat übrigens rein garnichts am Problem geändert.
Ich nutze Catalyst 11.5b Hotfix 2 und Win7x64.

Mittlerweile habe ich die Schnauze echt voll. Was bringen mir Karten, bei denen ich die Taktschraube nichtmals mit Samthandschuhen anfassen darf, bzw. die auch mit 900 MHz GPU noch problemlos Furmark benchen, aber sich in Win7@Classic (und auch @Aero) bekotzen?

Habt ihr noch irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte? Restliches System in der Sig. Es wurden natürlich auch diverse verschiedene Treiber getestet. Einzeln laufen die Karten übrigens wie gewünscht, auch mit hohen Taktraten und allem.

Danke schonmal im Voraus

Gruß, cake
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du verhinderst den Takt-Wechsel *duck*
Ein Grund warum meine 5970 aus meinem Rechner geflogen ist. Hatte ich auch immer wundervoll bei zwei-Monitor-Betrieb.

Du könntest natürlich den 2. Monitor an eine 3. Karte klemmen wenn er nicht zum zocken verwendet wird.

Oder ist das ein 3-Moni-Setup?
 
Hey, das ist ne super Idee. Ich glaub, da kram ich aus Stylegründen mal wieder eine alte Voodoo raus, die dann in den PCI-Slot wandert. Werde ich morgen auf jeden Fall ausprobieren und hier mal Rückmeldung geben :bigok:
 
Hm, da hatte ich wohl was nicht bedacht. Zwei Drei-Slot-Karten auf einem UD4 -> der einzige freie Port ist ein PCI-E-1x. Das fällt also aus.
Schade, muss ich wohl damit leben. Falls ich mal irgendwo eine PCI-E-1x-Karte bekommen sollte, werde ich damit mein Glück wohl nochmal versuchen. Oder irgendwann dremel ich mir bei irgendeiner Karte mal den restlichen Port weg :fresse:
 
ATI und Multimonitor - scheinbar immer wieder ein nettes Thema:

An meiner 5850 hängen auch 2x 20"er - daher ist der Defaulttakt 400/1000 bei 1,00V. Schaue ich mir ein Video/Film an - egal was für eins, egal auf welchem Monitor - schaltet die Karte um auf 400/900 und es flackert kurz wg. dem Taktwechsel...
Beende ich den Player und/oder den Browser (Youtube), wechselt die Karte wieder auf 400/1000 - und flackert erneut kurz...

Nicht schön und für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar, dass hier unterschiedliche Taktraten für die 2 Betriebsmodi hinterlegt sind.
 
MIr kam vorhin folgende Idee:
Wie wäre es, wenn ich im BIOS einfach alle Taktraten mit dem 3D-Takt überschreibe? Ich mein, mit den Temperaturen komm ich klar, mit dem Stromverbrauch ebenfalls. Grün wähle ich ebenso nicht :fresse:

Sollte funktionieren, oder?
 
schon probiert erst eine karte zu instsallieren und die 2te dann im anschluss zu verbauen und treiber neu starten`?

ati xfire profiles passen zur aktuellen treiber version?
hatte mit falschen profiles auch grakka probs die nach passendem profiel install weg waren!?
 
Leute, das Flackerproblem liegt nicht an den AMD Karten, sondern scheinbar am VRAM der Karte. (und das auch bei NV)
Deswegen gibt es im Multimonitorbetrieb seit den RV770 AMDs und den GF100 NVs ein zusätzliches Profil für eben genau diesen. IdR wird darin der VRAM Takt nicht gesenkt, denn genau dabei tritt das flackern auf.

Was bei den AMDs wohl wenn ich das hier so lese, immernoch nicht ganz glatt läuft, ist die Problematik OC und das Multimonitoring Profil.
Das Problem besteht einfach daran, das wohl bei den AMDs die Profile nicht miteinander gekoppelt sind. Das heist, erhöht man beispielsweise über das CCC den GPU und VRAM Takt, so bleibt der Multimonitoring idle Takt für GPU und VRAM identisch. Was dazu fürt, das es zu einem Taktwechsel bei veränderter Last kommt... (also wenn ein Spiel gestartet oder beendet wird, oder auch durch den Browser bzw. Videoplayer mit GPU Beschleunigung)

Wie kann man das Problem lösen?
Ganz einfach... OC weglassen...
Oder die Taktraten hart ins Bios der GPUs einflashen. Dabei ist halt nur zu beachten, das man dem Multimonitorprofil bzw. dem UVD Profil (für Videobeschleunigung) auch den erhöhten Speichertakt mitgibt.
Dritte Option wäre, nur die GPU OCen. Das müsste theoretisch auch gehen... (bin ich mir aber nicht ganz sicher)

Bei NV läuft der Spaß minimal einfacher... Denn dort hängen der Multimonitor VRAM Takt und der 3D VRAM Takt zusammen. OCed man beispielsweise über den Inspector, so wird bei beiden Profilen der Takt verstellt. Gleiches gilt für die VGPU Spannung der beiden Profile.
Theoretisch könnte man sowas seitens AMD auch implementieren. Aber OC war nie und wird wohl nie garantiert werden. Das heist hoffen würd ich darauf nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung, fdsonne.
Das mit dem GPU-only-OC werde ich nachher mal testen, sobald ich zumindest wieder halbwegs stabil werde. Sprich: Sobald ich das eben installierte Profile-Paket wieder deinstalliert habe.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:28 ----------

Nachtrag: Ich glaub's kaum. Profile deinstalliert, Afterburner an, GPU-Clock und -Spannung hochgedreht, kein Flackern.
Ich flip aus, jetzt muss ich doch meine Radeons nicht gegen eine GTX580 tauschen :fresse:
 
hmmm.

also ein reines multi moni problem!?
wieder was gelernt.
nice
 
hmmm.

also ein reines multi moni problem!?
wieder was gelernt.
nice

Ja (in Verbindung mit GDDR5), ist aber schon ganz paar Jahre bekannt... Fällt halt nur nicht auf, wenn man nicht OCed ;)
Und bei NV gabs ja lange Zeit über gar keinen 2D Modus... Und die nutzten länger GDDR3, wo das Problem ebenso nicht vorhanden war. Zumindest nicht bei den Top Karten. Wies bei den kleinen ausschaut, weis ich nicht...
 
Ja (in Verbindung mit GDDR5), ist aber schon ganz paar Jahre bekannt... Fällt halt nur nicht auf, wenn man nicht OCed ;)
Erm - nur zu Info:
Meine 5850 läuft @default und somit nach AMD/ATI-Vorgaben - es flackert auch ohne OC...weil eben zwei versch. Taktraten für den Ram bei Multi-Monitor und UVD hinterlegt sind (1000 bzw. 900) und das "serienmässig".:stupid:
 
Erm - nur zu Info:
Meine 5850 läuft @default und somit nach AMD/ATI-Vorgaben - es flackert auch ohne OC...weil eben zwei versch. Taktraten für den Ram bei Multi-Monitor und UVD hinterlegt sind (1000 bzw. 900) und das "serienmässig".:stupid:

Vllt ist das Bios mit den falschen Taktraten vermüllt. Habe ich leider auch schon gesehen. Dann flackert es auch.
Normal darf das aber nicht sein... Zur Not halt selbst ändern (oder Karte zur RMA)
 
Hallo,

wollte euch wegen mein Problem fragen, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen:

habe folgenden Computer
- Core7 2600K
- Mainboard Asus P8P67 Rev.3
- Ram: G Skill F3-10666CL7-4GBXH 2 Banks
- Graka Nvidia Quadro 2000 PNY
- Monitor Hanns.G 1920 x 1200 @ 59 Hz Full HD 1080p
- Win7 Prof. 64 Bit

Habe den Computer selber zusammengestellt. Am Anfang lief alles super.
Aber nach einiger Zeit (vielleicht wegen Abdates) hat er Bildschirm zu flackerm angefangen und das in unregelmäßigen Abständen. Der Arbeitsspeicher und Prozessor sind nie überlastet. Treiber habe ich alle aktualisiert.

Vielen Dank
MFG Erich
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das der Bildschirm ne Macke hat.
Ist aber aus der Fehlerberschreibung nicht zu ersehen, immer daran denken dass wir nicht über Deine Schulter schauen können. Flackert der Bildschirm immer? Egal was Du gerade machst? Auch im Bios?
 
Nein, den Bildschirm hatte ich bereits vorher bei einem anderen Computer. Im Bios flackert er eingentlich nicht. Beim Windows Start am meisten, wenn alle Programme geladen werden. Ansonsten ganz unterschiedlich, bei einigen Programmen gar nicht, bei anderen mehr. Vor allem bei Fotos ist mir das Problem am meisten aufgefallen, oder Outlook.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh