Bildbearbeitungs und Satz/DTP RIG für max. 2500€

narziss

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
8
Guten Tag Forum, :)

da mein momentaner Rechner langsam an seine Grenzen stößt suche ich nach Empfehlungen für eine kleine Bildbearbeitungs RIG. Ich arbeite mit Dateien in der Größe mit bis zu 8GB Pro File (das nur als Info).

Der preisliche Rahmen ist 2500€.

Das System soll mindestens 2 Jahre laufen (mit Aufrüstung). Als Festplatten würden eine System und eine schnelle Zwischenablage (muss nicht zu groß sein) reichen. Da der Rest auf einem externen RAID liegt. Das wichtigste ist eine Schreib/Lese Performance bei den rießigen Daten und genug Power vom Prozessor. Eine Grafikkarte ist vorhanden und wird auch im neuen System weiter verwendet.

Bisheriges System:
Intel Core 2 Duo E4400
8GB OCZ DDR2 800
WD Raptor 74GB
PNY Quadro FX 4800 1536 MB

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen :)

gruß narziss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Planet4one 20,52
1 x Noctua NH-D14 (Sockel 775/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3) bei Planet4one 69,54
1 x Intel Xeon UP W3520, 4x 2.67GHz, Sockel-1366, boxed (BX80601W3520) bei Planet4one 251,--
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH080G2C1/SSDSA2MH080G201) bei Planet4one 185,31
2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX6GX3M3A1600C9) bei VV-Computer 141,84
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 38,48
1 x be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) bei VV-Computer 48,02
1 x Gigabyte GA-X58A-UD7, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 257,12
Preis: 1153,67
Die ssd als os programm platte und die 500gb f3 als zwischenablage.
Wobei bei dem budget geht sich auch eine zweite ssd aus, wenn die endprodukte auf das externe wandern.
Khler kann man auch kleinere eigentlich nehmen und mobo hab ich genommen da usb3 und sata 6gb/s geboten wird. Gibt auch alternative von asus und bald kommt das ud3r und ud5 mit den features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der offensichtliche Weg wäre ein 1366er System mit 12GB RAM und je einer SSD für das System und als Scratch-Disk. Bei der Rechleistung des Prozessors würdest du mit dem Umstieg von einem langsamen Dualcore zu einem Quad/Sechskerner mit HT einen riesigen Sprung machen.
 
Ja das sieht schon gut aus.

Wobei das Mainboard eigentlich schon etwas oversized ist. Da würde das Asrock X58 Extreme auch locker reichen.
 
Hab verpennt das das ud3r bereits gelistet wird und das es inzwischen auch 6ram bänke hat :fresse:.
Passte alles so schön ins budget ;)
 
Also das geht schon alles in die Richtung und werde mich wohl für 2 SSDs entscheiden. Was ich mich jetzt Frage bald werden ja die 6Core AMD Phenoms rauskommen. Glaubt ihr die sind weiterhin den i7 so stark unterlegen oder wieso keine Vorschläge mit AMD System?

mfg
 
Als die aktuellen AMD CPU´s kommen für dein Anwendungsgebiet nicht an die Leistung des I7 920 ran.
Beim Zocken z.B. sieht das wieder anders aus.
Wie stark die neuen 6 Kerner von AMD werden kann man noch nicht sagen.
 
kommt mit dem i7 980 auch bald ein six core von intel. Was noch nicht da ist, kann man nur spekulieren wie die sein werden.

Der i7 ist zurzeit einfach der CPU mit der meisten rechenleistung.

Wird der amd wahrscheinlich auch nicht so billig werden und sich etwas unter dem 980er platzieren (der bei 800-1000 euro rangieren wird). Hat man mit einem i7 920 (oder xeon 3520) eine nette cpu. Ich bin beim Bilder bearbeiten mit meinem i7 zufrieden.
 
Ok dann ist die Entscheidung hiermit gefallen für den Intel. Das einzige was mir jetzt noch Kopfzerbrechen bereitet ist der 1,2kg schwere Kühler... ist das nicht ein bisschen heftig für das Mainboard?
 
das geht, aber da kann man natürlich auch einen anderen nehmen, zb wenn du ocen gar nicht vorhast kannst du auch einen weitaus billigeren nehmen. Mit dem zweck das sys leiser zu bekommen.
 
Finden den Kühler in einer Workstation irgendwie fehl am Platz, zumal es genug kleinere Modelle gibt, die mit einem 920 problemlos fertig werden und immer noch relativ leise sind (eine EKL Nordwand wiegt noch 860g, es geht aber auch noc leichter). Einen D14 braucht man wohl eher für Overclocking und das spielt hier doch vermutlich keine Rolle?
 
da ist was dran (ehrlich gesagt hab ich ihn vergessen aus der zusammenstellung zu nehmen sowie ich vergessen hab mobo zu wechseln, da dort auch ein x58a ud3r reicht).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh