Moinsen,
ich bin dabei für meinen Dad einen neuen Rechner zusammenzustellen. Es geht ihm hauptsächlich um Bildbearbeitung.
Sein momentanes System:
Mainboard: MSI K9N Neo-F V2, nForce 520 (dual PC2-6400U DDR2)
CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
RAM:
Aeneon AET760UD00-25DC07X 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)
Nanya M2Y1G64TU88D6B-AC 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
Nanya M2Y1G64TU88D6B-AC 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
GPU: ATI Radeon HD 3600 Series
HDD intern: SAMSUNG HD502IJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
HDD extern: Toshiba Stor.E Basics (1000GB, USB 3.0 , 2,5”, HDTB110EK3BA)
Laufwerk: LG Electronics GH22NS40 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MBCache)
1.) Budget
600 bis max 700€
2.) Einsatzzweck:
-Gezockt wird überhaupt nicht.
-Lightroom und die Adobe Suite sollen flüssig und schnell laufen.
-Bildbearbeitung von DSLR-Bilder.
-Keine Videobearbeitung (evtl. später angedacht)
-Aufnahme und anspruchslose Bearbeitung von über Zoom H2 aufgenommener Musik.
-Normale Office-Arbeiten
-problemloses Surfen und Streamen von Online-Medien.
-HD-Wiedergabe lokaler Medien (mkv 720p)
-Kein HD-Streaming übers Netzwerk.
3.) Sonstige Anforderung:
-möglichst leise bzw mit einfacher Lüftersteuerung
-neues Betriebssystem da nur XP vorhanden
4.) Komponenten weiterverwenden?
Der Brenner soll weiter verwendet werden. Ansonsten hatte ich daran gedacht die 500GB Platte in einem Mirror-Raid mit der geplanten 128GB SSD Systemfestplatte laufen zu laufen um ein bootfähiges Backup zu besitzen, von dem bei einem Problem mit der SSD problemlos gebootet werden kann. Ist das eine gute Idee?
Der Rest der Komponenten kann ja wohl eher nicht weiterverwendet werden können?!
Die externe 1TB ist neu und wird natürlich weiterhin genutzt.
5.) Das Ganze soll in einer Vater-Sohn Session selbst zusammen gebaut werden. Dafür ist auch ausreichend Vorerfahrung vorhanden.
Meine bisherige Zusammenstellung:
Preisvergleich | Geizhals EU
Offene Fragen:
1. Ist ein zusätzlicher Prozessorlüfter nötig? Wenn ja welcher? Aussehen egal, hauptsache leise und funktional.
2. Welche HDD mit 1TB als interner Datenspeicher wird von euch empfohlen?
3. Passen Mainboard, Prozessor und RAM gut zusammen? Gibt es Erfahrungen mit der Kombi?
4. Win 7 oder Win 8? Ist wahrscheinlich keine Frage die hier reingehört, aber für einen Umsteiger von XP stellt sie sich nun einmal. 1-2 Pro und Contra Argumente vielleicht?
5. Jemand Erfahrungen mit der Lüftersteuerung des Gehäuses? Sollte da noch eine einfache Front-Lüftersteuerung ergänzt werden?
6. Vorhandene Gehäuselüfter ersetzen?
7. Ist die IGP der CPU ausreichend oder muss etwa doch eine Grafikkarte her?
8. Die ausgesuchte SSD ist kaum verfügbar. Welche Alternativen schlagt ihr vor? 128GB sollten es schon sein für eine Win-Installation und Adobe Suite plus Standard-Programme, oder?
Vielen Dank bereits für jegliche Hilfe
ich bin dabei für meinen Dad einen neuen Rechner zusammenzustellen. Es geht ihm hauptsächlich um Bildbearbeitung.
Sein momentanes System:
Mainboard: MSI K9N Neo-F V2, nForce 520 (dual PC2-6400U DDR2)
CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
RAM:
Aeneon AET760UD00-25DC07X 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)
Nanya M2Y1G64TU88D6B-AC 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
Nanya M2Y1G64TU88D6B-AC 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
GPU: ATI Radeon HD 3600 Series
HDD intern: SAMSUNG HD502IJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
HDD extern: Toshiba Stor.E Basics (1000GB, USB 3.0 , 2,5”, HDTB110EK3BA)
Laufwerk: LG Electronics GH22NS40 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MBCache)
1.) Budget
600 bis max 700€
2.) Einsatzzweck:
-Gezockt wird überhaupt nicht.
-Lightroom und die Adobe Suite sollen flüssig und schnell laufen.
-Bildbearbeitung von DSLR-Bilder.
-Keine Videobearbeitung (evtl. später angedacht)
-Aufnahme und anspruchslose Bearbeitung von über Zoom H2 aufgenommener Musik.
-Normale Office-Arbeiten
-problemloses Surfen und Streamen von Online-Medien.
-HD-Wiedergabe lokaler Medien (mkv 720p)
-Kein HD-Streaming übers Netzwerk.
3.) Sonstige Anforderung:
-möglichst leise bzw mit einfacher Lüftersteuerung
-neues Betriebssystem da nur XP vorhanden
4.) Komponenten weiterverwenden?
Der Brenner soll weiter verwendet werden. Ansonsten hatte ich daran gedacht die 500GB Platte in einem Mirror-Raid mit der geplanten 128GB SSD Systemfestplatte laufen zu laufen um ein bootfähiges Backup zu besitzen, von dem bei einem Problem mit der SSD problemlos gebootet werden kann. Ist das eine gute Idee?
Der Rest der Komponenten kann ja wohl eher nicht weiterverwendet werden können?!
Die externe 1TB ist neu und wird natürlich weiterhin genutzt.
5.) Das Ganze soll in einer Vater-Sohn Session selbst zusammen gebaut werden. Dafür ist auch ausreichend Vorerfahrung vorhanden.
Meine bisherige Zusammenstellung:
Preisvergleich | Geizhals EU
Offene Fragen:
1. Ist ein zusätzlicher Prozessorlüfter nötig? Wenn ja welcher? Aussehen egal, hauptsache leise und funktional.
2. Welche HDD mit 1TB als interner Datenspeicher wird von euch empfohlen?
3. Passen Mainboard, Prozessor und RAM gut zusammen? Gibt es Erfahrungen mit der Kombi?
4. Win 7 oder Win 8? Ist wahrscheinlich keine Frage die hier reingehört, aber für einen Umsteiger von XP stellt sie sich nun einmal. 1-2 Pro und Contra Argumente vielleicht?
5. Jemand Erfahrungen mit der Lüftersteuerung des Gehäuses? Sollte da noch eine einfache Front-Lüftersteuerung ergänzt werden?
6. Vorhandene Gehäuselüfter ersetzen?
7. Ist die IGP der CPU ausreichend oder muss etwa doch eine Grafikkarte her?
8. Die ausgesuchte SSD ist kaum verfügbar. Welche Alternativen schlagt ihr vor? 128GB sollten es schon sein für eine Win-Installation und Adobe Suite plus Standard-Programme, oder?
Vielen Dank bereits für jegliche Hilfe
