Bild stockt/freezet in Spielen (Evtl. nvlddmkm.sys Problem)

Black-Shadow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
303
Hi!
Habe seit ein paar Wochen Probleme, und zwar in Modern Warfare 2 und The Saboteur. Anfangs hab ich gedacht, das Problem wär von Modern Warfare 2 verschuldet, aber scheinbar ja nicht.

Es scheint außerdem so, dass sich das Spiel nur bei hardwarehungrigen Spielen aufhängt, denn Dragon Age Origins und Guild Wars z.B. funktionieren wie auch alle anderen etwas älteren Spiele wunderbar.
Habe nunmal gegoogelt, und werde mal meinen Speicher mit Memtest testen lassen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das das Problem ist, denn manchmal funktioniert Modern Warfare 2 z.B. 2 Tage lang reibungslos, und dann wieder gar nicht.

Meistens ist es auch so, dass das Problem jede 10-20 Minuten nach dem Restart wieder auftritt, am nächsten Tag funktioniert wieder alles.

Um das Problem mal genauer zu schildern:

Modern Warfare 2 ; entweder hängt sich das Bild auf und der Sound läuft nebenbei weiter (Dann kann ich mithilfe vom Taskmanager wieder rein und rauswechseln, dann gehts wieder) oder das Bild verschiebt sich kurz mit kleinen roten Punkten (sind aber gleich wieder weg) und der PC hängt sich komplett auf (Incl. Sound)
Das passiert meistens kurz nach dem 1. Problem, sporadisch gibts auch noch einen nvlddmkm.sys Bluescreen

The Saboteur ; hier friert das Bild sofort ein, mit genau den gleichen Punkten und Verschiebungen, das Bild freezet und der Sound dazu, genau wie oben.
Hier ändert der Sound aber manchmal noch seinen Krachsound :shot:
Nvlddmkm gabs bisher noch nicht, vielleicht hätte ich auch nur länger warten müssen vor dem Restart.

In der Ereignisanzeige wird leider auch nichts protokolliert, außer bei Kernel Power, dass der PC unvorhergesehen heruntergefahren wurde.

Habe den Rivatuner installiert, vielleicht liegts auch an den Temperatureinstellungen, aber andererseits haben die gleichen Werte 1 Jahr lang mit XP funktioniert (Jetzt Windows 7)

GPU erreicht höchstens ~84 °C
CPU ~65°C

Dann noch ein paar Angaben zu meinen System:
Windows 7 Pro 64 Bit
Core 2 Quad Q6600
Nvidia 8800 GTS 512 Forceware 195.62
Auzentech X-Fi Forte, Treiber Version 1.1

Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand von euch helfen könnte.
Vielen Dank schonmal,
SilverShadow

E: Temperatur wars scheinbar nicht, zumindest gabs das gleiche Problem mit 77°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn memtest keine fehler ausspuckt kannst du mal eine andere graka ausprobieren. Vielleicht handelt es sich um einen Anfang vom Ende der Grakfikkarte.
 
Danke schonmal für die Antwort!
Habe nun noch ein paar mehr Sachen probiert:
Prime 95, kein Fehler ---> Kann nicht wirklich am CPU liegen

Vorhin habe ich dann probeweise das ATITool als Belastungstest laufen lassen (Kleiner gerenderter Würfel im Fenster), und siehe da, wie ich wiedergekommen bin, war der nvldmkm.sys Bluescreen da.

Habe dann zu XP 32 Bit gewechselt, um Treiberprobleme auszuschließen
(Hab ein Dualboot Windows 7 64/XP 32), und es gab genau die gleichen Fehler.

Deutlich zu erkennen war, dass bei Vollbelastung und ca. 80°C die Grafikkarte schon nach einer Minute Fehler anzeigt, da ichs allerdings noch rechtzeitig gestoppt hab gabs kein Bluescreen.
Mit Lüftergeschwindigkeit auf 100% läuft der Test jedoch schon seit 15 Minuten, und ich denke da ändert sich nichts mehr.

Hört sich irgendwie doch nach einer kaputten Grafikkarte an, aber andererseits warum crasht sie dann bei 80 (Was normal sein sollte) und nicht bei 70?

E: Er findet jetzt schon bei 74 °C Fehler, bei 70° und 80% vom Lüfter aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje jetzt hab ich grad schon Artefakte im normalen Windowsbetrieb bekommen, das spricht für sich :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh