Bietet Creative auch PCI-E Audigy 2 Karten an?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.675
Ort
Düsseldorf
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein bieten Sie nicht.

Wozu denn auch? Wenn selbst bei Grakas PCI-X kaum was bringt, würde es bei Soundkarten erst recht nixbringen.
PCI-X ist einfach noch nicht ausgereift. Aber ich denke Creative werden die ersten sein die PCI-X Soundkarten rausbringen wenn die Anfrage auf dem Markt größer ist.. (vielleicht in 1-2 Jahren)
 
meins du PCI-X (diese langen slots oder PCI-E die stümmel slots für 1x

laut div quellen udn herstellern soll es diese bzw. nächtes jahr für PCI-1x bzw 16x soundkarten geben,aber ich schätze erstmal für den pro bereich,weil die scheiß teuer sind die karten dann

EDIT:
ob was das briungt seh ich so:
manche karten haben rechenleistungen die sehr hoch sind...
 
pinKnip schrieb:
nein bieten Sie nicht.

Wozu denn auch? Wenn selbst bei Grakas PCI-X kaum was bringt, würde es bei Soundkarten erst recht nixbringen.
PCI-X ist einfach noch nicht ausgereift. Aber ich denke Creative werden die ersten sein die PCI-X Soundkarten rausbringen wenn die Anfrage auf dem Markt größer ist.. (vielleicht in 1-2 Jahren)
PCI-E, nicht PCI-X

Creative hat angekündigt, dem Nachfolger der Audigy4 ein PCI-E-Interface zu verpassen. Wird auch mal Zeit, sonst setzt sich dieser dringend benötigte Standard nie durch.

Im Übrigen ist PCI-E ausgereift.
 
ElGrande-CG schrieb:
PCI-E, nicht PCI-X

Creative hat angekündigt, dem Nachfolger der Audigy4 ein PCI-E-Interface zu verpassen. Wird auch mal Zeit, sonst setzt sich dieser dringend benötigte Standard nie durch.

Im Übrigen ist PCI-E ausgereift.

Jep, PCI-E ist ausgereift und die neuen Chips von Creative haben ja über 50 Mio. Transistoren und im Audiobereich mehr Leistung als ein 3,8GHz P4 :cool: .
Wäre schon blöd, wenn sich so eine Karte mit max. 133 MB/s abgeben müsste, oder?
 
das meine ich auch...so manche soundkarte hat braichale rechenleistung,...

warum nützen schon manche hersteller Firwire 800/GbLan oder PCI-E

Yamaha möchte auch was raus bringen,wasn weiß ich nocht nicht und div. andere hersteller rücken auch nach...

EDIT;
aber diese firmen sind für euch eh zu teuerer *g* :d

EDIT:
für mich wäre interesant ,wann es SCSI RAID bzw SATA Raid controller auf PCI-e Basis kommen bzw TV karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Everest2000 schrieb:
für mich wäre interesant ,wann es SCSI RAID bzw SATA Raid controller auf PCI-e Basis kommen bzw TV karten
SIR-1220.jpg
<-- sowas? (SATA-Controller PCI-Express-4x)
 
KinG-SeKo schrieb:
Ne aber wo ist der Sinn? Hast du kein PCI mehr frei? :p

Eben... manche benutzen den Rechner nicht nur zum Zocken...

Bei allen PCI-E-Boards liegt der X16'er für die GraKa unten und verdeckt bei nem größeren GraKaKühler einen PCI-Slot... nun hab ich 4 Karten, wohin mit denen ohne auf OnBoard zurück zu greifen?

Das Beste für mich wäre Sound und TV bzw. WLAN als PCI-E... glaube kaum, dass noch ne IDE-Raid-Karte als PCI-E kommt.
 
Was ist beim Nforce 3/4 am Onboard-Raid denn so verkehrt? Außderdem würde dadurch ja auch kein zusätzlicher PCI(x/-E)-Steckplatz am MB frei!
 
OnBord-Geräte nutzen die CPU mehr als eigenständige Karten...
Am Raid stört mich, dass jeder Hersteller nen anderen Chip verwendet und du bei nem Boardwechsel immer das Raid platt machen mußt.
z.B. du hast nen NF3/4... kannst dein Raid nicht auf VIA o.Ä. nutzen.
So bin ich auf die Karte gekommen... MSI->Promise, Epox->HighPoint sind nicht Kompatibel. Wie es beim S-ATA ist, weiß ich nicht, nur das der Geschwindigkeitsvorteil und die geringere CPU-Last (bei meinem) mich immer zu ner Karte greifen lassen.

Ich hab schon mal geschrieben... ein optimales Board hat für mich keinen Sound, Raid oder sonstigen Firlefanz... dann ist auch mehr Platz für ein Ordentliches Layout, außerdem blockieren viele OnBoard-Sachen das OC bzw. behindern...

Gut, das einzige wäre Stereosound und vielleicht einmal LAN, was ich noch tolerieren würde...

Und informier dich mal über PCI-X.... da gibt es einen himmelweiten Unterschied zu PCI-E... nicht, dass andere dadurch verwirrt sind und komische Fragen stellen...
 
PCI-X wird hauptsächlich im Serverumfeld benutzt und wurde dort auch dringend benötigt. Ist eine Erweiterung des PCI Standards und geht bis 64 bit/ 133 MHz pro Slot rauf also bei weitem mehr als so ein läppischer PCI Slot.

Im Herbst werden die ersten SAS Controller für PCI-E auf den Markt kommen von LSI z.B.
 
Ich weiß was PCI-X ist (ich wollte halt nur alle Bauformen des Slots aufzählen ;) ). Aber was ist bitte am Nforce 3/4-Raid-Controller so schlecht? Der ist nicht über PCI angebunden und auch nicht über PCI-E sondern mehr oder weniger direkt am HT-Link des A64 was ich jedem normalen PCI-Radi-Controller bei weitem vorziehen würde! Auch das (Gigabit-)LAN von den meisten neueren Chipsätzen ist direkt über den Chipsatz angebunden und blockiert auf "älteren" Boards ohne PCI-(x/E) nicht wertvolle Bandbreite. Der einzige Nachteil bleibt mit dem nicht "mitnehmbaren" Raid, aber wer hat seine HDDs länger als sein Board wenn er damit höchste Geschwindigkeit bzw. Datensicherheit haben möchte?

EDIT: Und ich glaube auch nicht das eine OnBoard LAN/Raid die CPU mehr forderte. Auch wenn es über PCI angebunden ist (was ich nicht kaufen würde) ist es meist der selbe Chip wie auf den Zusatzkarten nur halt fest verlötet. Das mit dem Onboard-Sound ist eine andere Sache, das weiß ich auch ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, dass meine IDE-Platten schon seid 3 Jahren im Raid0 gut funktionieren und immernoch sehr gute Performence bringen auch im vergleich zu S-ATA-Paltten. Ich muß nicht mit jedem Boardwechsel die Platten auch mit raus schmeißen...

Zu mindest bei damaligen OnBoard-Raid (IDE) kamen abgespeckte Raidchips zum Einsatz und die CPU-Last ist durch die Karte zurückgegangen bzw. die Performence gestiegen... das ist Fakt und ich hab das selbst erfahren können.

NF3/4-Raid kann ich nicht beurteilen... ich weiß aber, dass gerade bei meinem Board zwei S-ATA-Kanäle deaktiviert werden müssen um höher takten zu können, wie bei anderen Boards Audioprobleme entstehen, wenn übertaktet wird.

Wenn du deine Platten bei jedem Boardwechsel mit wechselst, ist eine OnBoardvariante die Beste.

Ich bin vorbelastet und werde von meiner Meinung auch nicht abrücken weil meine Daten zu wichtig sind und auch die Kompatibilität sehr wichtig ist.
 
Googelt mal nach X-Fi von Creative bringt viele neue fEATURES MIT UND WIRD FÜR Pci und Pci-Express gebaut...

Moc
 
deisen chip mkenne ich bzw..hab einiges gehört/gelesen aber so berauschen oist das teil nicht....

nach meiner meinung sollen die hersteller folgendes ändern:

stecker von diesen "brüchigen" klinken stecker zu den besserne chinch steckern kommen

besser pre-amps für aufnahme von externen geräten z.B: möchte jemand mal eine alten Paltten/Casetten aufnehmen

untertützung von hifi geräten

und was in meine augen gut wäre.
die ECHTe hardware berechnung von div audiostandars einführen...
toll das EAX und berechnet wird aber mp3 wird in meisten teil noch software berechnet
 
Everest2000 schrieb:
die ECHTe hardware berechnung von div audiostandars einführen...
toll das EAX und berechnet wird aber mp3 wird in meisten teil noch software berechnet

Was soll das bitte bringen, außer dass man nur noch den mitgelieferten Player hernehmen könnte? Wenn deine CPU heute keine Zeit zum mp3/vorbis/etc decodieren hat, dann solltest du dir ernsthaft überlegen dein System aufzurüsten!
 
Du meinst in Spielen oder wie? Und du weißt, dass mp3-decoding fast nicht mehr Messbar ist, so wenig Leistung braucht das. Außerdem müssten alle Musik-Player umgeschrieben werden, falls du das meinst. Das ist ein nicht gerechtfertigter Aufwand!
 
Ja und was bitte soll das bringen? Kannst du das etwas deutlicher darlegen, so richtig kapier ich das nicht...
 
nunja manchmal gibt es musik bei spielen oder es gibt leute die hören paaralel zum spiel auch musik..darum soll z.B: wenn einer spiel und dazu winamp läuft was mp3 usw.. abspielt..die soundkarte die musik berechnet(decoding) und die cpu das spi3el primär berechnet
 
Das MP3-Decoding kostet nicht mal 1% Leistung mit einer aktuellen CPU und dafür extra ein neues Soundsystem zu entwickeln ist wirklich nicht gerade sinnvoll, da ja auch die Soundkarte das Stereo-Signal auf 5/6/7.1 hochmischt.
 
Rechenleistung gut und schoen - aber davon werden die Streams auch nicht groesser, sondern allenfalls schneller bereitgestellt. PCI-E fuer eine Consumer-Soundkarte zu verwenden macht meiner Meinung nach derzeit schlicht keinen Sinn.

CREATIVEs naechster Audioprozessor (X-FI) duerfte im August debuetieren und wird mit Sicherheit noch auf dem guten, alten PCI-Bus beheimatet sein ... auch, weil die ueberwiegende Mehrheit der AddOn-Karten-Kaeufer noch nicht ueber PCI-E verfuegt. Eine Doppelstrategie halte ich fuer wenig wahrscheinlich, weil unwirtschaftlich.

Gruesse vom

JePe
 
Wieso den unwirtschaftlich? Also ich fände es richtig gut eine PCI-Express kKarte zu haben! Wieso son halten kram im Rechner haben, wenn die Zukunft schon da ist?
Das ist als würde ich mir noch eine AGP-Karte und Motherboard kaufen.... :mad:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh