BH-5 vs Tccd Samsung

Holding

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2004
Beiträge
144
Ort
ITALY
Hallo!
Habe mal eine Frage: Wie gross ist der Unterschied zwischen Bh-5 und Samsung Chips TCCD??
Oder genauer worin liegt der Unterschied da ja auch die Samsungchips
ganz toll abgehen??
MFG
Holding
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BH-5 brauchen viel Spannung und sind Low-Latency-Speicher. Die TCCDs brauchen net soviel Vdimm und machen höheren FSB,aber halt net so niedrige Latenzen.

BH-5 sind ja bekannt als 2-2-2-5,da ist mit TCCD net möglich
 
schinderhannes schrieb:
BH-5 sind ja bekannt als 2-2-2-5,da ist mit TCCD net möglich

das ist soweit nicht ganz richtig, die tccd schaffen natürlich auch timings von 2-2-2-5(11) aber eben nur bis vielleicht max 230mhz fsb!

die guten alten bh5 kommen mit genügend saft schon meist nen stückchen weiter!!
 
joa klar,einige rams schaffen diese timings,nur halt bei schlechtem fsb.
TCCDs würde ich max. 2,85 vdimmgeben, BH-5 können bis zu 3,6 ab,da brauchste aber dann normal den OCZ RAM-Booster (läuft auch net auf jedem Board)

EDIT : wobei meine A-DATA 566er mit TCCDs auch problemlos mit 2,65 vdimm laufen. 2,5-3-3-7 1T 230 MHZ. Mehr hab ich noch net getestet,weil die CPU limitiert
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wieso nur 2,85v auf die tccd?
ocz gibt auf ihre pe pc3700 und pc4200 doch schon gewährleistung bis 3,15v und die neueren tccd sprechen ja jetzt auch auf spannung an! :fresse:
 
xponss schrieb:
aber wieso nur 2,85v auf die tccd?
ocz gibt auf ihre pe pc3700 und pc4200 doch schon gewährleistung bis 3,15v und die neueren tccd sprechen ja jetzt auch auf spannung an! :fresse:

weil da jemand von a-data aus veralgemeinert ;) . ne, je nach pcba könnes auch mal locker 3,6 volt sein....
 
ja sorry das ich nicht immer auf dem superaktuellsten stand bin und vielleicht bringt hersteller xy in genau dieser sekunde ja auch module mit 4 volt raus :wall: :wayne:
 
hm naja, die chips sind, genauso wie die bh-5, für bis zu 3,6volt spezifiziert....
 
Carsten1986 schrieb:
tccd werden die neuen bh-5 sein
wenn net sogar noch besser

wär schön aber so recht mag ich nicht dran glauben, dass man tccd auf 270+fsb mit cl2 prügeln kann...
 
CharlieB schrieb:
kannst du einen Link zu dem Datenblatt angeben woher du deine Information beziehst?

das stimmt schon... die chips sind auch nich das problem, sondern das pcb... wenns n billiges ist rauchen nicht die chips ab sondern der rest des ram-riegels...
 
DoubleJ schrieb:
das stimmt schon... die chips sind auch nich das problem, sondern das pcb... wenns n billiges ist rauchen nicht die chips ab sondern der rest des ram-riegels...

es hat nichts damit zu tun dass ich das nicht glaube ....
wenn du es auch weisst dann nenn mir doch bitte deine Quelle

bitte postet mir doch jemand die Spezifikation der Chips wo das drinsteht.

thx
 
Ist schon richtig was er sagt, nur sind so richtig gesicherte Infos zu den PCB´s nicht bekannt. Nur das Die von Brainpower das mitmachen sollen, und dann bei 3,4 noch auf cl 2 bei ~270FSB gehen sollen.
Ich fahr gerade Prime seit ner std. mit 300X9 mit meinen OCZ und das wird wohl auch meine Einstellung bleiben bei 2.9 V 2.5-3-4-8.

Mal meine ergebnisse mit TCCD´s, einige sagen das ich großes glück also Lucky Sampels habe und das nicht die regel für die Module sind.
Und das das DFI sehr hilreich ist, aber GB und US Foren sagen meiner meinung nach was anderes bzw. teilen meine Erfahrungen
 
super da dank ich euch

mir ist ein vA-Data 566er bei ~3V schon abgeraucht
ich hab kein Cent über Garantie bekommen.

Hatte den bei Cheeep.de gekauft, die haben den eingeschickt und
kam zurück mit dem Verweis: Speicher wurde vor dem Defekt ausserhalb der Spezifikation betrieben.


Also lags nicht an den Chips sondern am PCB
Sch...
 
CharlieB schrieb:
Also lags nicht an den Chips sondern am PCB
Sch...

wer sich vorher nicht informiert ist selber schult :haha: . ne im ernst, kann man je nicht wissen und sowas tut weh bei den preisen :rolleyes: .
 
Das ist natürlich ärgerlich, 3.1 V machen meine also denk ich die vertagen auch mehr, nur genau weiß ich es nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh