Bh-5 vs Bh-6

hotracer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2004
Beiträge
3.174
Ort
Dresden
hi,
also Bh-5 sind ja eigentlich klar im Vorteil, aber nun hab ich gehört das die Bh-6 genauso gut sind wie die Bh-5 bloß das die Bh-6 mehr Spannung für die gleiche Leistung brauchen, stimmt das.
Und wie hoch wäre der Spannungsunterschied ungefähr und ist das dann noch gesund.
Hat vieleicht schon Erfahrungen gesammelt??

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BH-5 hat eine Zugriffszeit von 5ns und BH-6 von 6ns, also müsste BH-5 wohl schneller sein, ich selber hatte noch nie BH-6 nur BH-5 und bin sehr zufrieden, auf deine eigentliche Frage weiss ich keine Antwort....
 
BH5 und BH6 chips stammen von identischen wafern und wurden lediglich in Bezug auf Qualität selektiert. Dementsprechend gibt es genauso auch BH6 Module, die besser taktbar sind als Riegel mit BH5 chips (wobei natürlich immernoch die Qualität des PCB´s auch eine Rolle spielt und die Streuung der Qualität der einzelnen chips auf dm Modul). Im Schnitt ist ein BH5 Modul aufgrund der Selektion aber besser, als ein BH6 Modul, was für 2 Module, die Du vieleicht als Normalanwender vergleichst eine ziemlich geringe Aussagekraft bzgl. der Qualität der Module, die Du dann in der Hand hast hat.

Sprich: Wenn Du 1000 BH5 Module kaufst umd das beste zu finden wird das beste Modul mit relativ hoher Whrscheinlichkeit besser sein, als das beste BH6 Modul aus 1000.

Aber im Normalfall (bei kleiner Zahl) hat es eher mit Glück, als mit Wahrscheinlicheit zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bh-6 = Bh-5

Winbond hat die Chips BH-6 gelabelt, die die 200 Mhz bei 2,5V nicht geschafft haben. Da die Chips aber eigentlich für wesentlich höhere Spannungen ausgelegt sind, ist das kein Qualitätskriterium für einen Overclocker. In höheren Spannungsbereichen kann sich ein BH-6 wesentlich besser verhalten als ein BH-5.

Die Selektion bei Winbond fand auf einem ganz anderen Stockwerk statt, als dem welches wir bewohnen.
Winbond und seine Abnehmer dürfen ja nicht davon ausgehen, daß jeder User ins BIOS findet oder gar die VDIMM anheben kann. Deshalb wurden die BH-6 für PC2700er Module verkauft und die BH-5 für PC3200.
Aber wie gesagt, die Übertaktbarkeit eines Winbond ist bei 2,5V nicht beurteilbar. Wie gut ein Chip ist und wie weit er geht, erweist sich erst, wenn er mit Spannungen jenseits der 3V betrieben wird.

Man kann also getrost folgende Formel anwenden:
BH-6 = BH-5
 
curious schrieb:
Winbond hat die Chips BH-6 gelabelt, die die 200 Mhz bei 2,5V nicht geschafft haben. Da die Chips aber eigentlich für wesentlich höhere Spannungen ausgelegt sind, ist das kein Qualitätskriterium für einen Overclocker. In höheren Spannungsbereichen kann sich ein BH-6 wesentlich besser verhalten als ein BH-5.

Die Selektion bei Winbond fand auf einem ganz anderen Stockwerk statt, als dem welches wir bewohnen.
Winbond und seine Abnehmer dürfen ja nicht davon ausgehen, daß jeder User ins BIOS findet oder gar die VDIMM anheben kann. Deshalb wurden die BH-6 für PC2700er Module verkauft und die BH-5 für PC3200.
Aber wie gesagt, die Übertaktbarkeit eines Winbond ist bei 2,5V nicht beurteilbar. Wie gut ein Chip ist und wie weit er geht, erweist sich erst, wenn er mit Spannungen jenseits der 3V betrieben wird.

Man kann also getrost folgende Formel anwenden:
BH-6 = BH-5
Liest sich toll dein Beitrag, fühl mich wieder wie in der Schule :d
 
klingt irgendwie automatisch übersetzt

"Die Selektion bei Winbond fand auf einem ganz anderen Stockwerk statt, als dem welches wir bewohnen. " vor allem das ist sicher anderes gemeint

aber die these ist IMHO durchaus haltbar
 
Die Frage mit der Dauerbelastung von z.B. 3 V ist aber noch offen, die würde mich auch mal interessieren ... Was ist gesund auf Dauer ?
 
die CHIPs sind bis 3.6V ausgelegt, leider nicht alle anderen Bauteile auf den Modulen
 
also laut meiner info hatt winbond die BH6 module bis 3,5v freigegeben !!
bei mir laufen sie bis jetzt NUR auf 3,21v !
was mich allerdings etwas verzweifeln lässt ,daher werd ich mir n neuen poti kaufen müssen um da 3,4v raufzukanllen,
denn :

da ich ein vdimm-mod habe kann ich bei mir nur 3,21v max geben,
was ich mit multimeter nachgemessen hab ! ! !
sobald ich double-prime anmache bricht die vdimm core runter auf 3,12v !
wenn nicht sogar noch etwas niedriger !

genau das selbe wie bei der CPU ! (abhilfe schaft hier ein droop-mod)

natürlich muss für ausreichend frischluft gesorgt werden !
die teile werden schweine heiss unter lasst !
hab den vdimm-mod jetzt schon ca 4 monate, und alles bestens,soweit !!

die BH6 sollen sogar 253 1:1 schaffen ! ! ! !

wie oben schön beschrieben wurde bin ich auch der überzeugung das oberhalb der spec die bh6 wesentlich stabiler sind, auch wenn da n bisl mehr strom drauf geht !
wollte meine teile schon fast wieder verkaufen,ab nun werd ich nochmal n versuch machen !
gruss
 
burnout schrieb:
klingt irgendwie automatisch übersetzt
Herzlichen Dank! :hwluxx:
Dein Fabulierstil haut mich auch nicht gerade vom Hocker. ;)
Nein, nein, das ist schon alles auf meinem Mist gewachsen.


"Die Selektion bei Winbond fand auf einem ganz anderen Stockwerk statt, als dem welches wir bewohnen. " vor allem das ist sicher anderes gemeint

aber die these ist IMHO durchaus haltbar
Damit hab ich gemeint, daß Winbond bei der Labelvergabe das Verhalten der Chips unter Bedingungen testet, die uns gar nicht interessieren. Nämlich bei niedrigsten Spannungen. Uns interessiert vielmehr das Verhalten unter hohen Spannungen und das kann ein ganz anderes sein.
 
ICh weiss schon was du gemeint hast, nur Stockwerk und Bewohnen passt halt nicht... "Ebene" und "befinden" wären passender

@mika: meine machen BH6 243 1:1 bei 3.2V, hipro5 hat welche die bei 3.5 auf 27x gehen

und ob 3.5 oder 3.6 ist egal... in dem bereich gibt spätestens der riegelhersteller keine garantie mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout schrieb:
ICh weiss schon was du gemeint hast, nur Stockwerk und Bewohnen passt halt nicht... "Ebene" und "befinden" wären passender

@mika: meine machen BH6 243 1:1 bei 3.2V, hipro5 hat welche die bei 3.5 auf 27x gehen

und ob 3.5 oder 3.6 ist egal... in dem bereich gibt spätestens der riegelhersteller keine garantie mehr

Bei solchen Spannungen auf jden Fall AKTIV kühlen nciht vergessen, denke ich sag es mal.... :fresse:

@bo die die du bekommst sind die gleichen wie Hypros :d ;)
 
mikaTech schrieb:
also laut meiner info hatt winbond die BH6 module bis 3,5v freigegeben !!
bei mir laufen sie bis jetzt NUR auf 3,21v !
was mich allerdings etwas verzweifeln lässt ,daher werd ich mir n neuen poti kaufen müssen um da 3,4v raufzukanllen,
denn :

da ich ein vdimm-mod habe kann ich bei mir nur 3,21v max geben,
was ich mit multimeter nachgemessen hab ! ! !
sobald ich double-prime anmache bricht die vdimm core runter auf 3,12v !
wenn nicht sogar noch etwas niedriger !

genau das selbe wie bei der CPU ! (abhilfe schaft hier ein droop-mod)

natürlich muss für ausreichend frischluft gesorgt werden !
die teile werden schweine heiss unter lasst !
hab den vdimm-mod jetzt schon ca 4 monate, und alles bestens,soweit !!

die BH6 sollen sogar 253 1:1 schaffen ! ! ! !

wie oben schön beschrieben wurde bin ich auch der überzeugung das oberhalb der spec die bh6 wesentlich stabiler sind, auch wenn da n bisl mehr strom drauf geht !
wollte meine teile schon fast wieder verkaufen,ab nun werd ich nochmal n versuch machen !
gruss

das liegt nicht am poti, dass du nur 3.21v einstellen kannst, sondern an der 3.3v leitung, von der die vdimm generiert wird
vdimm max. = ca 3.3v - 0.2v
und dann kommst du auf die 3.12v die du unter last hast,
da musst du schon die 3.3v leitung des nt modden
 
hmm, thx 4 info,, werd mich mal schlau machen !!!

BTW sollte da nicht da Powersupli von OCZ reichen ?

DSCF0035small.jpg



EDIT

wie haben die anderen leute ihre 3,3v leitung hochgeschraubt ?
kann mir net vorstellen das jeder sein NT gemoddet hatt !
 
Zuletzt bearbeitet:
curious schrieb:
Winbond hat die Chips BH-6 gelabelt, die die 200 Mhz bei 2,5V nicht geschafft haben. Da die Chips aber eigentlich für wesentlich höhere Spannungen ausgelegt sind, ist das kein Qualitätskriterium für einen Overclocker. In höheren Spannungsbereichen kann sich ein BH-6 wesentlich besser verhalten als ein BH-5.

Die Selektion bei Winbond fand auf einem ganz anderen Stockwerk statt, als dem welches wir bewohnen.
Winbond und seine Abnehmer dürfen ja nicht davon ausgehen, daß jeder User ins BIOS findet oder gar die VDIMM anheben kann. Deshalb wurden die BH-6 für PC2700er Module verkauft und die BH-5 für PC3200.
Aber wie gesagt, die Übertaktbarkeit eines Winbond ist bei 2,5V nicht beurteilbar. Wie gut ein Chip ist und wie weit er geht, erweist sich erst, wenn er mit Spannungen jenseits der 3V betrieben wird.

Man kann also getrost folgende Formel anwenden:
BH-6 = BH-5
lol
also
bh-75 = bh-6 = bh-5
alles gleiche produktion, nur verschiedene internal spec ratings.
hab ich schon x mal gepostet.
und doch... bh-5 lassen sich besser ocen...
ist einfach so... 0,1-0,4 volt brauchen bh-6 fürs gleiche mehr... klar gibts auch immer ausnahmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh