BH-5´s über 5V Schiene versorgen?

HellRideR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
144
Ort
Schwerin
Hallo,

ich suche nach einem Mod, wo die Speicher über die 5V Schiene versorgt werden um meinen BH-5 ordentlich einheizen zu können. Habe derzeit 3,25V dank Vdimm mod meines P4P800SE, aber das reicht nicht ganz.

Wenn mir Jemand nen Link zu dem gesuchten Mod geben könnte wäre das ganz große Klasse :bigok:

MfG,
HellRideR

Oder kann mir wer sagen wie man sowas nennt, damit ich ein Suchwort habe?
Ich habe mal gelesen, dass man die 5V Schiene anzapfen kann, aber weiss nicht mehr wo und ich finde es nicht wieder. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, hat keiner ne Idee? Könnte man die 5V Schiene anzapfen und z.B. mittels Dioden auf 3,4-3,8V drosseln?
 
Einfacher wäre ( auch be dem Board ) den 3.3V Mod und dann die 3.3V Schiene des NTs modden. Ist einfacher ;)
 
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Leider weiss ich aber nicht, welche anderen Komponenten darunter leiden würden und ob diese das verkraften würden.

Kannst du sagen, was sonst noch alles an der 3,3V rail mit dranhängt? Das wäre schön.
 
Naja ... jede Menge :d Chipsatz z.B wird über die 3.3V Schiene versorgt ...

Aber, ich hab mit genau dieser Methode auf nem P4C 800-E Dlx BH6 Riegel mit 3,8 V betrtieben :d

Wenn Du die 3.3V Schiene auf 3.4 V anhebst, sollte das kein Problem sein, da alle elektronischen Bauteile ja auch gewisse Tolleranzen haben
 
gibt auch welche die die 3,3v rail immer auf 3,6-3,8v haben.

gibt dann real auf dem rams 3,4-3,6v

die frage ist halt ob das 24/7 settings sind oder nicht ...


ich bin zu der vernunft gekommen :d [also kein hardcore oc mehr ... 3v auf den bh5's im 24/7 betrieb hat ...] ich weiß aber nicht ob du das auch bist
 
3,3V 4%regel...das heißt wenn ich mich nicht verrechnet hab ist bis 3,42V sogar garantiert.....
 
Jops und mit 3.4 Volt gehen die meisten Winbonds schon recht gut :d

Hab hier nen 512MB Kit (2x256) Infineon 6-A wo ja BH6 druff sind :d Die gehen mit 3.4Volt bereits auf 270 Mhz :d
 
ich mein die 3,3 V rail des netzteils, falls er die erhöhen möchte
 
Danke für diesen interessanten Link! :bigok:

Ich wollte eigentlich einfach die 3,4 oder 3,6V direkt auf die ram-pins löten. Aber den Spannungswandler mit mehr Saft versorgen, so wie im Link beschrieben, gefällt mir besser.

Die Frage ist nur, wie lange der Spannungswandler das durchhält. Na ich probiere es einfach mal aus. :xmas:
 
Ich hatte mal den ocz booster als ich noch keinen mainboard-mod hatte. Irgendwie gabs da aber Spannungsschwankungen vom feinsten, sodas ich den zurück schicken musste. :(

Ausserdem habe ich jetzt alle 4 Slots mit 512MB 3500c2 belegt. Ich weiss, das ist schwer zu ocen weil der Memcontroller hart arbeiten muss mit 4 doublesided ^^
Bei FSB 227 bin ich jetzt, mal schaun was da noch geht.
 
OCZ Booster ohne Drop Mod kann man auch vergessen .... :( Musste ich leider selber feststellen.
 
warum geht doch auch anders ;)

nen zweites NT modden (Vsense mod)

und das so anlöten wie ein Railmod ist dann ist das zweite NT wie Rambooster ;)
 
Von der Sache her hast du recht. Aber ein NT reicht mir, der Rechner ist eh schon so verbaut :fresse:
 
MHh aber willst du denen Wirklich 5 Volt geben ? Wie willst du die dann kühlen bzw. wie lange die das Aushalten ?
 
nein er sprach nur von der 5Volt schiene nicht das er 5 Volt drauf geben will ;)
 
Nein ich will denen nicht 5V geben! Ich will nur die 5V Schiene anzapfen und mittels Dioden drosseln auf z.B. 3,4-3,6V, weil die RAM´s über die 3,3V Schiene versorgt werden und so auch mit Vdimm-mod nicht mehr als max. 3,3V möglich ist.
 
Achso naja trotzdem viel Spaß eim modden.
 
Du weißt aber schon so ungefähr was du da machst, oder? Denn einfach so irgendwas modden ohne zu wissen wie wo was warum, ist in 99% aller Fälle eine sehr schlechte Idee. :)
Dass es genauso funktioniert wie in meinem Artikel ist nicht gesagt.
 
Ja, das mit den Spannungswandlern muss ich mir nochnmal richtig reinziehn. Wenn es da Unklarheiten geben sollte, löte ich die 3,6V direkt auf die ram-pins.
 
HellRideR schrieb:
...Wenn es da Unklarheiten geben sollte, löte ich die 3,6V direkt auf die ram-pins.

Keine gute Idee! Derjenige der damals auf diese Methode kam hat leider vergessen, dass die Signale nicht umsonst gefiltert werden. Wenn du schon irgendwo die 3.6V direkt hinlöten willst, dann bitte an die VDimm-Elkos, aber nicht direkt an die Pins der RAM-Slots.
 
Hmm, die Elkos werden doch auch mitgeladen, wenn ich direkt an die Pins gehe. Eine Verbindung zu den Elkos besteht ja trotzdem. Oder macht das nen großen Unterschied?

Ich werd mich mal noch etwas belesen bevor evtl. größerer Schaden entsteht :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da der Strom immer den Weg des geringsten Widerstands geht, macht es schon nen Unterschied, wo du das Kabel anlötest. Aber mir auch wurscht, is ja ned mein Board. :d
 
ich würde auch über die elkos gehen. ersten stabilisieren die und zweitens filtern dir die ein wenig die spannungsspitzen raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh