[Kaufberatung] Bezahlbarer Intel Nachfolger zum FX6350 (Gaming)

Nitrocircus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2014
Beiträge
731
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

mir reichts schön langsam mit ATI und AMD und ich suche eine Intel Alternative zum aktuell verbauten FX6350.. Sockel ist mir eigentlich egal, aber es muss Mainboards mit USB 3.0 und PCIe 3.0 geben (beim 1150er hab ich da nichts mehr gefunden sonst wärs ein Xeon geworden).

In erster Linie werden mit dem Rechner Games gezockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heißt bezahlbar?

Bei Sockel 1150 haben doch alle Boards PCIe 3.0 und USB 3.0, wohl auch.
 
Das schon, da kostet aber n normaler Prozessor mal 250-300€

Ich werde jetzt wohl derweil einen 2500K benutzen, der reicht mir denke ich :)
 
Den I5-2500k müsstest Du aber ziemlich übertakten (d.H. da müssen dann so ca. 4,5 GHz rauskommen), damit Du einen unterschied merkst
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit anderen Worten Du willst die selbe Leistung bei weniger Strom-Verbrauch, richtig?

Ich würde da eher die Grafikkarte gegen z.B. R9-390 bzw. NVidias in der VRAM-Anbindung Kastrierte Gegenstück (also die GTX970) ersetzen, und den versuchen den FX6350 auf 4,4GHz zu bringen, den Plattform-Wechsel in Richtung Intel würde ich als Sinnlos betrachten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Der Stromverbrauch interessiert mich nur zweitrangig. Ich möchte weg von AMD und ATI.
 
Du hast einen i5, dann nutze den doch weiter ... Bietet nicht ganz die Leistung der aktuellen CPUs, aber riesig ist der Unterschied auch nicht ... Beim Zocken wirst du den Unterschied in den 08/15 Spielen nicht merken ;)
 
Hallöchen,
ich hatte auch mal einen FX-6100 im zusammenspiel mit einer R9 290.
Die Leistung die das Ding in Spielen gebracht hat war zum heulen.
Ich weiß jetzt nicht genau wie groß der Leistungsunterschied zum FX 6350 ist.
Der FX Wurde gegen einen gebrauchten i7-3770k mit Board (220€) getauscht.
Besonders bei BF3 machte sich das bemerkbar. Mit dem i7 kamm ich teilweise auf die doppelte FPS.

Hatte überlesen das du eine 2500k hast. Probiere es doch damit mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,
ich hatte auch mal einen FX-6100 im zusammenspiel mit einer R9 290.
Die Leistung die das Ding in Spielen gebracht hat war zum heulen.
Ich weiß jetzt nicht genau wie groß der Leistungsunterschied zum FX 6350 ist.
Der FX Wurde gegen einen gebrauchten i7-3770k mit Board (220€) getauscht.
Besonders bei BF3 machte sich das bemerkbar. Mit dem i7 kamm ich teilweise auf die doppelte FPS.

Du kannst dich ja mal nach einem gebrauchtem Bundel ab Intelgeneration 3 (1155) umschauen.

Und ich hatte noch vor ein paar Monaten einen FX6300 @ 4,4 GHz im Einsatz, der wechsel zu meinem jetzigen I7 hat fast gar nix gebracht, erst durch den Austausch der vom FX6300 übernommen Grafikkarte zur jetzigen bekam ich erst einen ordentlichen Performance-Schub
 
Ich werde jetzt wohl derweil einen 2500K benutzen, der reicht mir denke ich :)
Und wie der reicht. Takte den auf mind. 4GHz und gut ist. Der reicht dann noch so lange, bis erste CPUs mit mehr als -4- (echten) Kernen bezahlbar geworden sind. Stattdessen solltest du über eine neue Graka nachdenken.
 
Wenn du ihn in Richtung 5GHz treiben willst, muss mind. ein NH-D14/-D15 oder eine Wakü her. Für 4GHz, die er ohne mehr vCore schafft, reicht auch ein TR Macho.

Diese Lösungen wären entsprechend leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh