Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Anliegen. Ähnliche Themen gibt es wahrscheinlich schon, aber ich habe leider keine passende Antwort gefunden.
Ich habe mein 10 Jahre altes Roccat Kave Solid in Rente geschickt. Das Kave wurde per Klinke an einer internen Creative SB X-Fi Titanium Pci-e betrieben.
Es funktioniert zwar noch einwandfrei, aber die Polster sind einfach aufgebraucht.
Nach reichlicher Recherche habe ich mich für die Beyerdynamic DT 770 Pro in der 250 Ohm Variante entschieden.
Diese sollen für Gaming am PC und für Filme im Heimkino (abends, nachts) genutzt werden.
Nach ca 10 Stunden Einspielzeit, kann ich sagen, dass es die richtige Wahl war. Über den Receiver hören Sie sich für mich perfekt an.
Am PC über die Soundkarte hören Sie sich auch gut an, sind aber leider nicht laut genug. Leider finde ich keine Daten mehr zu der Verstärkerleistung der X-Fi Titanium.
Jetzt bin ich leider ratlos. KHV oder DAC. Der Sound über die in die Jahre gekommene X-Fi ist relativ gut, nur der Pegel nicht. Diesen einfach über einen KHV verstärken? Oder über einen USB-DAC gehen? Welche Variante würdet ihr empfehlen und welches Produkt? Ich habe zusätzlich am PC noch ein Edifier Studio R1280T 2.0 System, welches ich weiterhin an der Soundlösung betreiben möchte. Budget liegt bei ~100,-€
Gruß