Bewertung Budget-Gaming-Rechner

winbLa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
673
Hallo zusammen,

Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung ?

Warenkorb

Laufwerke habe ich, Peripherie ebenso. Hinzu kommt noch ein Gehäuse, da habe ich mich noch nicht festgelegt.
Mein Limit sind 600 Euro. Der Rechner wird zum Zocken und ab und an auch Arbeiten genutzt.

Über Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus :)
Prozessor würde ich den neueren 4590 nehmen: Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks Sind zwar nur 100MHz Unterschied, aber für die 50ct kann mans ja mitnehmen ;)
Bei der Grafikkarte kannste noch gut 4€ sparen: 3072MB MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16 Einer der besten R9 280
Gehäuse kann ich dir das empfehlen: CoolerMaster Silencio 452 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Beim Arbeitsspeicher könnte man noch n paar € sparen, muss aber nicht sein, wenn dir der gefällt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das Gehäuse mit in die 600€ reinpassen soll, wird das mit dem bereits gewähltem nichts.
Ich finde ein E9 480W für einen PC in der 600€ klasse völlig übertrieben und das Netzteil an sich finder ich in der Preisklasse nicht mehr so zeitgemäß wegen Gruppenregulierter Spannung, im Bereich unter 50€ ist sowas noch zu verschmerzen. Es soll dieses Jahr auch noch der Nachfolger kommen. Mit dem Bequiet S7 400 oder 450 W könntest du deutlich sparen, dann passt noch ein Gehäuse um die 40€ ins Budget.
Beim Arbeitsspeicher welchen mit mit CL9 nehmen, bedeuted noch nicht mal einen Aufpreis:
8GB Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
 
Leute, vielen Dank für die Anmerkungen !

Ich habe den Warenkorb angepasst:

Update

Ein Gehäuse suche ich mir noch raus.

Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge ?
 
ich bin nicht sicher ob das Board und die CPU sich vertragen. Daher lieber sicher: CPU auf den 4570 tauschen.
 
Hallo 2k5lexi,

vielen Dank für das Feedback.
Darf ich fragen wie du auf die Vermutung kommst ?

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Kombination ?


NG,
winbLa
 
Der 4590 gehoert in die H97 Generation, der 4570 in die H87/B85 Generation.
Technisch sind alle untereinander kompartibel, jedoch muss das Bios/UEFI mitspielen.

Du kannst pokern dass du ein neues Bios bekommst oder dass das alte Bios den 4590 schon kennt oder du nimmst ne Kombination die defintiv geht.

Da die CPUen abgesehen von 100MHz identisch sind : :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Erläuterung.

Ich werde nicht pokern und den 4570 bestellen.
 
Hi,

Edit: Würde es so machen da der Screenshot nicht gut lesbar ist.

i5 4590
Gigabyte H97 HD3
Bitfenix Shinobi - nicht das Core

Zum CPU-Kühler kann ich nichts sagen, für das Gehäuse noch einen Lüfter bestellen.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1403603879056.jpg
    uploadfromtaptalk1403603879056.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Wir stellen uns gerade recht ähnliche PC's zusammen. Ich plane (auch) einen Haswell Refresh mit einem H87er Mainboard zu kombinieren.
Wegen der Kompatibilität habe ich gesucht und dabei diesen Artikel bei der PC Games Hardware gefunden.

Hilfreich ist dabei dieser Absatz:
[...] Allerdings sind nicht zwingend solche mit den 9er-PCH nötig; auch Hauptplatinen mit Z87, H87 & Co. sind prinzipiell dazu in der Lage, einem der neuen Haswell-CPUs eine Heimstatt zu bieten. Doch für viele, wenn nicht gar alle älteren Platinen ist dafür ein Update des BIOS/UEFI sowie - und das ist wichtig - der ME nötig, also der Management Engine, welche mit dem UEFI/BIOS fest verbandelt ist. MSI teilt uns mit, dass mindestens Version 9.0.30.1482 der ME nötig ist (siehe Bild).

Unterstützt das Board die neue CPU aufgrund veralteten UEFIs nicht, wird es Ihnen schlimmstensfalls wie uns ergehen: Keine Reaktion des Rechners, keine Initialisierung beim Einschalten. Wir gingen aufgrund des eigentlich (aber eben ohne ME!) aktualisierten BIOS schon von einer defekten Test-CPU aus!

Ein "einfaches" BIOS/UEFI-Update via DOS-Tool und USB-Stick hat bei uns nämlich nicht ausgereicht. Im UEFI des MSI-Boards Z87-G43 mussten wir im M-Flash Menü den Punkt auswählen, der nicht nur BIOS, sondern auch ME aktualisiert. Obacht: Während der Aktualisierungsprozedur startet der Rechner einmal neu und schreibt erst dann die ME neu - ziehen Sie auf keinen Fall verfrüht den USB-Stick ab! [...]

So unterstützt zum Beispiel das ASRock H87 Pro4 nach einem BIOS Update auch die Haswell Refresh Generation wie den i5-4690.
Naja, du hast ja jetzt schon ein Board das etwa gleich viel kostet, aber allgemein dachte ich, ist es vielleicht gut zu wissen. d(-_^)
 
Genau das ist es um was es geht. Wie machst du daheim ein Update, wenn die CPU nicht erkannt wird? Orderst du dir auf kulanz des Haendlers nen G1820 mit, nur damit du Flashen kannst? Ist doch SChwachsinn...
 
Ich konnte es bislang nirgendwo ausprobieren, habe jedoch hier und dort gelesen, daß der Proz einfach nur als "unbekannt" im Bios steht ... und das Bios problemlos geflasht werden kann :confused:
Ohne Gewähr !
 
Das beste wäre mal die Mainboard Hersteller zu fragen ob es möglich ist.

Gesendet von meinem SM-T311 mit der Hardwareluxx App
 
Ein oder zwei Bestätigungen aus'm Forum solllten reichen ... sofern jemand dieses Risiko eingegangen ist und das Flashen problemlos möglich war (oder eben nicht)
 
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

Da ich weder Lust auf "Poker" habe noch das BIOS unbedingt updaten möchte, habe ich meinen Warenkorb erneut angepasst:

Warenkorb
 
Sieht gut aus.

Ich würde den etwas besseren CM Hyper T4 in den Warenkorb packen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh