Beunruhigt vor Kühlertausch

TFH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2007
Beiträge
72
Obwohl ich mich schon seit den frühen 90ern gerne und ausführlich mit PCs
beschäftige kams noch nie soweit dass ich einen CPU Kühler gewechselt habe.

Jetzt ists soweit! Von meinem E6600 soll ein Arctic Cooling Alpine7 runter und
ein Scythe Andy Samurai Master drauf. Die Rahmenbedingen passen schonmal,
also der Kühler passt, hat Platz etc. Hab also gerade mal nach Guides geschaut
die einem den Wechsel des Kühlers näher erklären... vergeblich. Hab auch hier
im Forum nicht wirklich was gefunden.

Etwas hab ich jedoch gefunden: Link :hmm:
Nicht gerade das was ich erhofft hatte...
Kurz und knapp: Jetzt hab ich angst :d


Würde mich auf keinen Fall als Grobmotoriker bezeichnen, eher das Gegenteil.
Es würde mich also sehr freun wenn mir hier jemand den Wechsel Schritt für
Schritt näher erklären kann und auf die wichtigen Dinge eingeht.
Auch Links wären toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
Also bei einem Sockel 775-Kühlertausch kannst du an sich nicht viel falsch machen (im gegensatz zu sockel A, S939)
Soweit ich weiß wird dein Kühler für Sockel 775 mit dem gleichen Prinzip wie für den Boxed-Kühler installiert, also diese Plastik-Pins.
Du legst den Kühler auf die CPU so dass die Pins über den Löchern sind
Dann drückst du diese runter und drehst sie in die Pfeilrichtung, die aufgetragen ist um sie festzumachen. Kann man soweit nicht viel falsch machen ^^

Hier noch ein Link der dir vllt. helfen wird

http://www.pcmasters.de/hardware/review/scythe-andy-samurai-master/1.html
 
Erstmal danke!

So hatte ich mir das auch gedacht. Hast du den Link angeschaut? Die CPUs
sehen sehr übelst zerstört aus. Ich frag mich jetzt halt ob das lauter Horsts waren oder ob man ne CPU tatsächlich so leicht beschädigen kann obwohl man
aufpasst. Auch die Menge/Art und Weise wie man die Wärmeleitpaste auftragen
sollte; kann man das wirklich so versemmeln wie diese Leute?


Edit

Auf exakt dieser Seite war ich vor 10min :d Sieht auch wirklich schmucke aus find ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen wurde der heatspreader gebaut damit der DIE (siehe deinen Link) also der CPU kern geschützt ist...also kaputt machn kannste an deiner CPU garnichts ;)
 
Hmm.. DIE?

Der die das?
stirb? :shot:

ne, Spass beiseite, was isn dieser DIE genau? Das kleine Dingens da jeweils inner
Mitte? Und das is bei mir geschützt? Da kommt doch gleich ne Frage: wie?
Können die Ecken der CPU dann auch nich mehr brechen? Wie bringt man das
überhaupt hin? Das macht mir noch irgendwie angst. Passiert das durch Unwissen
und daruas resultierender schusseliger, roher Gewalt, oder kann da immer mal was
Dummes passieren und son Eckchen bricht mal geschwind, trotz sehr vorsichtiger
Handhabe, einfach ab?
 
der DIE ist praktisch der CPU-Kern also dieses dingens in der mitte :d
er ist geschützt durch 3mm dickes kupfer...diese Abdeckung wo drauf der CPU-name und wann er hergestellt worden ist....und es kann definitiv nichts kaputt gehen am kern ;)
Früher war die montage von CPU-Kühler ein kramm der seinesgleichen sucht...da die auflage fläche des kühlers auf der CPU-Nur so groß war wie der Kern. somit kann es passieren der kühler bei der montage kurz kippt und was abbricht...aber die seite die du gezeigt hast sind natürlich extrem beispiele. bei den neueren kann definitiv nichts passieren
 
http://techreport.com/reviews/2006q3/e6300-vs-sff/cpus2.jpg

Na? Was fällt auf? :d

Der DIE ist der Kern, das Herz, der CPU und dieser wird seit einiger Zeit, vor allem bei Intel ist das seit langer Zeit üblich, mit einer Kappe wie auf dem Bild zu erkennen ist, geschützt. Neben der Schutzfunktion funktioniert diese Kappe als Heatspreader, also als Hitzeverteiler, da er auch Kontakt zur Die hat.Anyway, wenn du nur den Kühler wechselst, wirst du einzig diese Kappe zu sehen bekommen, da die CPU ja in einer extra Halterung fest sitzt, wie hier auf einer amateurhaften Aufnahme meinerselbst vor einiger Zeit. :d



Als Normalsterblicher kann man da nichts kaputt machen, wenn man nur den Funken von Sensorik besitzt. Will man so eine CPU kaputtmachen, schafft man das sicher auch früher oder später, aber das ist durchaus nicht leicht. :d

Einfach den Kühler abmachen und den Neuen wieder richtig raufsetzen, natürlich mit der bei Elektronik gewohnten Wachsamkeit und Sensorik und du brauchst keine Angst haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens jetzt würd ich dir inner Bar nen Drink ausgeben.
Du hast meinen Schönheitsschlaf gerettet :xmas:

Diesen werd ich mir jetzt beruhigt gönnen :)


Edit

MajorCool, das wär jetzt natürlich auch ein Freigetränk ;)

Bei dem Schönheitsschlaf heut Nacht seh ich ja morgen früh aus wie Prince Charming :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wohnste in berlin kannste es gerne machn.:shot:

nee dafür ist das forum da... für sinnvolle fragen ;)
 
TFH, mach Dir keine sorgen es ist nicht so schwer und Du gehst ja auch mit der richtigen Einstellung an die Sache.
Die Fotos von den kaputten Cpus sind von solchen Leuten die sich warscheinlich nichts sagen lassen und sowieso behaupten "Profies" zu sein...
 
Schritt für Schritt Beschreibung?

Wie wärs mit der beiliegenden Montageanleitung? Da ist alles wunderbar mit Bildern beschrieben und sollte auch jedem, der noch nie nen Kühler getauscht hat, die Angst nehmen. ;)
 
Man muss halt wie immer aufpassen mit abrutschen, die Boards mögen das immernoch nicht im Gegensatz zur CPU.
 
die cpu auch nicht wirklich, hat dann nen kratzer aber is noch in ordnung, aber er scheint ja jetzt genug gelsene zu haben, schläft sich noch aus :shot: und geht dann ausgeruht und vorsichtig an die sache ... das wird schon ;)
 
Jaja, schlafen is was Schönes :)

Hab aber umdisponiert:
Kann mich doch noch nich so ganz entscheiden ob Scythe Infinity und, rein theoretisch zumindest, schöne Luftzirkulation oder Andy Samurai Master und
nochmal zusätzlich nen schönen 25cm Fan (würde dann wahrscheinlich durch
4x Scythe S-Flex 800rpm ersetzt werden :d) anner Seite zum schön draufblasen.
Board technisch (p5n32e-sli) wäre letzteres glaub ich besser, wer näheres wissen
will schaut in den Sammelthread im MB Forum...

Da drüber muss ich jetzt erst noch ein Weilchen brüten :hmm:
 
mach das, ich würd dir zum samurai master raten, da der infinity sehr schwer ist und mit den push-pins doof und nicht ganz super zu befestigen ist, und lan-tauglich ist er ohne sicherung auch nich
 
Doch, der is LAN tauglich, auch mit Push-Pins. Mir isser aufjedenfall nie abgerissen ;)
 
hmm, naja ich bin da eher misstrauisch.. lieber pessimistisch als etwas zu optimistisch und dann hast du 2 halbe grafikkarten :fresse: :shot:
 
Kleiner tip von mir lass auf jedenfall die cpu im sockel, nicht rausnehmen.
Ich habe auch gerade nen Wechsel hinter mir, habe aber die CPU zum richtig sauber machen rausgenommen.
Hatte danach nur Ärger erst stresst Windows dich wieder wegen neuer aktivierung und hat es noch mein Kernel zerschossen und wollte nicht mehr richtig booten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh