Betses 939 Board mit AGP??

Manowar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2006
Beiträge
1.895
Ort
B-Town
Könntet ihr mir sagen welches das Beste MB Sockel 939 mit AGP ist ?!
Es sollte SATA II ports haben und gute OC eigenschaften.
Das AsRock Sata Dual mit AGP und PCI-e möchte ich ausschliessen!!
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum denn nicht das ASRock 939 Dual Sata 2???
Naja also wenn du übertakten möchtest, spricht glaube ich bis auf den Preis nichts gegen das DFI LANparty UT nF3 Ultra-D. Es hat den nForce 3 Ultra Chipsatz und man kann mit dem Ding glaube ich takten, wie ein bekloppter ;)
Aber von meiner Seite würdest du eine Empfelung für das ASRock bekommen.
Link zum DFI: http://www.geizhals.at/deutschland/a155973.html
mfg

Marvin
 
hab selbst das DFI bin sehr zufrieden allerdings ist es sehr zickig und einige sind mit dem board nicht glücklich geworden. Wenns richtig läuft ist es absolut top aber das prob ist das es nicht bei jedem richtig laufen will. Ansonnsten gibt es von MSI noch ein Nforce3 board das soll auch ganz gut sein.
 
@|v|4RV1N: Weil das AsRock nicht so gut mit PCI-e karten laufen soll und auch weil mein jetziges Board ein Asrock ist und ich finds nicht ganz so gut.
@thomynator:das DFI finde ich vom Layout auch ganz cool aber wenn du schon sagst das es rumzickt tendiere ich doch mehr zu MSI.
Hat jemand erfahrung mit dem ASUS A8V-X oder dem Epox EP-9NDA3I ?
 
Guck mal bitte in meine Signatur......ich habe keine Proble mit PCIe Karten.....bisher lifen aber auch nur eine X300 und die 7600GT bei mir

mfg

Marvin
 
Kann schon sein , aber es hieß das Pci-e Karten auf dem AsRock nicht so schnell
laufen als wie auf einem Board was nur Pci-e unterstützt.
 
Hmm naja das stimmt zu 99,99% nicht, da auf dem ASRock ein ganz normaler PCIe x16 Seckplatz ist. Es gab nur einzelne kompatibiliätsprobleme mit einigen Grafikkarten, aber das ist sehr selten.

mfg

Marvin
 
@ area50 : Richtig ! Das MSI hat nen Neo 2 chipsatz! Ist der denn nicht so gut?
Sata II brauche ich , weil ich momentan probleme mit meinem Board habe , da ich ne SataII Platte laufen habe die mein Board nicht unterstützt !! Die habe ich zwar auf Sata I gebrückt aber so richtig schön läuft trotzdem nicht.
P.S : Warum ist SATA II nicht schneller??
 
warum sata2 nicht schneller als sata1 ist, weil es so ist, es ist alles nur fürs mrketing, genuso ist udma133 nicht schneller als udma100.

und das msi hat nicht ein neo2 chipsatz sondern ein nforce3, bei mir läuft das board seit 1,5jahren 24/7 ohne probleme.
 
@ |v|4RV1N : Das ist mir neu ! Hab gelesen das das ein allgemeines Problem ist durch den AGP und PCI-e slot.

und das msi hat nicht ein neo2 chipsatz sondern ein nforce3, bei mir läuft das board seit 1,5jahren 24/7 ohne probleme.
Mein Fehler :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Manowar schrieb:
@|v|4RV1N: Weil das AsRock nicht so gut mit PCI-e karten laufen soll und auch weil mein jetziges Board ein Asrock ist und ich finds nicht ganz so gut.

Die Sache, dass PCIe Karten auf dem Dual grundsätzlich langsamer laufen als auf anderen Boards ist totaler quatsch. AGp ist u.a. nen Tick langsamer (1-2% vlt.). Grund sind vor allem die etwas höheren Latenzen (AGP sitzt beim Dual in der SB und nicht in der NB). Generell mag es auch sein, dass das Dual vlt. (je nach Konfig) ein paar Prozentpünktchen langsamer ist als nForce4 o.ä. Boards. Allerdings kosten diese dann meistens auch deutlich mehr.
Generell gibt es also keine Performanceprobleme mit PCIe Karten. Je nach Konfig (hier spielen wahrscheinlich auch die Treiber eine sehr große Rolle) kann es allerdings sein, dass das Board schonmal was langsamer ist.

Nen paar Reviews:

http://www.tweaktown.com/document.php?dType=review&dId=823
http://www.techpowerup.com/reviews/ASRock/939Dual-SATA2/1
http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_30_ASRock-939Dual-SATA2-Review.html
http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=1&id=1868
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2524
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/pure_rx480_dualsata2/

Gruß
ASrock_USer
 
Der 3GBit/s SATA Modus ist von der Schnittstelle her schneller als der 1,5GBit/s Modus, aber die Festplatten nutzen diese Bandbreite noch lange nicht aus.
 
Nun ja , Das rückt das ganze in ein anders Licht ! Wenn ihr mir sagt das das ASRock stabil läuft und die Sache mit den PCI-e Karten quatsch ist dann tendiere ich doch zu dem AsRock MB. Vorallem weil ich mir dann bloß ein neues Board kaufen muss und irgentwann ne neue Graka.
 
da hast du recht . Da muss ich meine Geldbeutel fragen!! :d Warscheinlich wirds ein AMD Athlon 64 X2 3800+ (OPGA, "Manchester") für 189€. oder ein AMD Athlon 64 4000+ ( OPGA, "San Diego")
 
Manowar schrieb:
Nun ja , Das rückt das ganze in ein anders Licht ! Wenn ihr mir sagt das das ASRock stabil läuft und die Sache mit den PCI-e Karten quatsch ist dann tendiere ich doch zu dem AsRock MB. Vorallem weil ich mir dann bloß ein neues Board kaufen muss und irgentwann ne neue Graka.



Ich selber hatte das Dual eine ganze Zeit. Die PCIe Performance war bei mir wunderbar und hatte auch sonst eigentlich kaum Probs mit dem BOard. Das es bei dir 100% problemlos läuft kann ich natürlich nicht garantieren... aber wer kann das schon bei irgendeinem Board :)

Gruß
ASrock_USer
 
@manowar: ich habe mir mal deinen thread hier durchgelesen, und ich denke du wirst mit dem asrock 939 dual sata2 einen neuen freund finden weil :
du ohne deine GraKa und deinen Ram in rente zu schicken in die 64bit liga aufsteigst.
und immer noch die mglichkeit offen hast jederzeit auf pcie auf/umzurüsten hast.
desweiteren hat das board echt sehr gute overclocking potential, ohne das du nen abschluß in elektrotechnik haben mußt.
bei dfi und co -so habe ich gehört(hatte nie eins)- sollte man sich ja schon recht gut mit den subtimings beim ram auskennen.
kurz gesagt: das dual sata2 ist die aldi lösung! quali zu low cost!

gruß Neppstar

edit: eine fantruppe wie beim dual sata2 , gibt es nur noch beim dfi lanparty, welches aber auch gut und gerne das 3 fache kostet!

edit2: ich hatte erst ne agp 6600gt von leaddreck:motz: ,meine 7800gt läuft um so geiler! :banana:
weil deine jetzige ist ja noch agp........:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Neppstar : zu dem entschluss bin ich mitlerweile auch gekommen! Bis auf deine aussage , daß ich in die 64bit Liga aufsteige(siehe sig) !! Aber es ist wirklich die günstigste und klügste alternative für nen sockelwechsel!!
Wollte nochmal allgemein fragen , in wiefern sichdie AMD x2 Prozis zu den AM2 unterscheiden?? es sind doch beides 2 kern Prozis.
 
Manowar schrieb:
@ Neppstar : zu dem entschluss bin ich mitlerweile auch gekommen! Bis auf deine aussage , daß ich in die 64bit Liga aufsteige(siehe sig) !! Aber es ist wirklich die günstigste und klügste alternative für nen sockelwechsel!!
Wollte nochmal allgemein fragen , in wiefern sichdie AMD x2 Prozis zu den AM2 unterscheiden?? es sind doch beides 2 kern Prozis.

:hmm: also du redest da von 2 ganz unterschiedlichen sachen... einmal x2 als modellreihe von amd... die dualcore cpus und am2 ist der neue sockel von amd, wo es single- wie auch dualcore cpus für gibt.

günstig isses schon, wenn du dir nicht die teuersten artikel heraussuchst... ;)
 
Ich meinte günstig , weil ich dann nicht auch noch ne Graka und RAM Kaufen muss !! Wenn ich mir schon was neues Kaufe , sollte es auch schon ein kleines bisschen was kosten dürfen. Mit dem AsRock Dual SATA und dem AMD 64 X2 3800+ liege ich bei ca.250€. Mit Graka und Ram währen es dann ca.700€ !!!
 
Habe mir jetzt mal ein paar Berichte zu dem AsRock durchgelesen und die werfen neue Fragen auf!!
Da währe zum einen das das Board laut PCGH keine Grakas mit 3,3 Volt betreiben kann und nur 4x AGP. Hat das Performance technisch grosse nachteile??
Zweitens wird über Layoutproblemen gesprochen , daß der AGP Port zu weit hinten liegt. Habe mal ein Bild gesehen und da schauts so aus als würde die Graka nicht bis zur Gehäuserückseite reichen!!
Kann mir jemand was dazu sagen?!
DANKE
http://www.asrock.com/product/939Dual-SATA2.htm
 
Ähmm also der PCGH kann man eh nicht immer vertrauen. Und jetzt zu dem AGP Problem. Eine AGP Grafikkarte mit 3,3Volt ist glaube ich eine AGP 2x Grafikkarte und so eine bekommt man kaum noch. Die neueren AGP Grafikkarten haben alle 1,5volt, also die AGP 4x und 8x Karten. Und AGP 8x war, als PCIe rausgekommen ist, nichtmal ausgereitzt, also es gibt kaum karten, die von einem x16 anschluss profitieren. Im SLI haben viele boards eh nur 8x. Aber das dual sata 2 hat einen vollwertigen x8 AGPort und keinen 4x. Ich hoffe, dass ich da jetzt nich quatsch rede und hoffe auf die kompetenz von anderen Usern insbesondere meinem Gott (ASRock_User :coolblue: )

mfg

Marvin
 
Deswegen hat mich das ganze auch ein wenig gewundert!! Auf dem AsRock MB steht AGP 8x drauf und in der PCGH schreiben die es würde nur 4x beherschen .
Mit den 3,3 Volt konnte ich ehrlichgesagt nichts anfangen und war mir nicht sicher auf welche Karten das zutrifft (Danke für die Belehrung)^^
Aber was ist mit dem Platinenlayout??! Kann mir zwar nicht vorstellen das die AGP Karten nicht richtig reinpassen aber das wurde halt Kritisiert.
 
Ähm ja....auf das ASRock board passt jede AGP und PCIe Grafikkarte, wenn das gehäuse groß genug ist (anspielung auf die 7900GX2 xD)
Aber bei den 3,3 Volt bin ich mir auch nicht sicher, aber wenn die PCGH sowas schreibt, sollten sie sich echt mal überlegen, was sie da schreiben. Kann es sein, dass sie unbedingt etwas schlechtes an diesem Boaard gesucht haben, weil es so billig ist und etwas schlechtes haben MUSS??
Also ich kenn ja nicht den genauen artikel der PCGH, aber was ich bis jetzt gehört habe, is nur Stuss gewesen......

Edit: laut einer tabelle im Internet bekommen die AGPorts so viel strom:

AGP 1x/2x 1,5volt oder 3,3 volt (hatte also nur bedingt recht)

AGP 4x 0,8volt oder 1,5volt

AGP 8x 0,8 volt

Quelle: http://www.ertyu.org/steven_nikkel/agpcompatibility.html
mfg

Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde bedeuten das man mit meiner Graka trotzem bedenkenlos zu dem AsRock MB greifen kann ! Da bin ich beruhigt !! :)
O.K ich danke für die Info
 
Manowar schrieb:
@|v|4RV1N: Weil das AsRock nicht so gut mit PCI-e karten laufen soll und auch weil mein jetziges Board ein Asrock ist und ich finds nicht ganz so gut.
@thomynator:das DFI finde ich vom Layout auch ganz cool aber wenn du schon sagst das es rumzickt tendiere ich doch mehr zu MSI.
Hat jemand erfahrung mit dem ASUS A8V-X oder dem Epox EP-9NDA3I ?

'nicht so gut mit PCI-e karten laufen' - LOL! Gelesen oder probiert? :rolleyes:
Ich habe diese Karten benutzt: x1800xl, x1800xt, 7900gt. Alle liefen problemlos. Noch Fragen?
 
Dazu muss ich mich nochmal verbessern!! Durch meine nachrecherchen ist mir aufgefallen das die Performanceeinbussen bei manchen MB (z.B.Biostar)nur im AGP aufgetreten sind undzwar deswegen weil der AGP slot an den PCI angebunden ist und statt der 2.1GB/s nur 133mb/s zur verfügung hat!!! Habe das vorher veralgemeinert , scheint aber nur bei 1-2 Boards so zu sein .

Der PCI-e slot läuft bei allen einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir waren auch agp Karten drin (Gf3 ti200 und 6800gt), auch ohne Probleme.
 
Habe ja auch nicht gesagt das da keine Karten drin laufen , sondern das sie nicht die Leistung habe als wie auf einem nur AGP MB !!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh