Betriebsstunden Festplatten WD

Hans der Hengst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
110
Hallo,

ich habe hier ein tool entdeckt, CrystalDiskInfo 3.9.4.
Hier werden u.a Zustand, temp, Betriebsstunden angezeigt.
Einige meiner Platten haben ca 15000 Betriebsstunden, ist das viel oder wenig?
Nach wievielen Stunden ca. sollte man eigentlich platten wechseln um auf nr.sicher zu gehen? Habe nur WD Sata Platten 16000mb cache
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es macht wohl keinen Sinn, Festplatten nach einer Anzahl x von Betriebsstunden auszutauschen.
Ich hatte schon Platten, welche nach geschätzten 1000 Stunden verreckt sind, und andere laufen seit über 10 Jahren ohne Probleme.
In der Arbeit hatte ich mal so ne alte Kiste, welche ich im Laufe von 3 Jahren nie ausgeschaltet habe (~ 27.000 h), und der Hobel war schon 10 Jahre alt.
Das wichtigste ist eine gute Kühlung der Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gute Kühlung ist auch relativ - wenn man der Studie von google glauben mag so sollte man es auch nicht übertreiben.

Zurück zur eigentlichen Frage: 15000h sind schon ein bisschen was, aber daran würde ich jetzt keine Aussage zum Aufallrisiko festmachen wollen. Ob eine HDD nach 10, 100 oder zich Tausend Stunden aussteigt lässt sich nicht vorhersagen, es sollte immer ein Backup zur Hand sein.
Für die Statistik: Die meisten HDDs hier liegen zwischen 3000 und 7000h, das ist völlig normal, ich habe aber auch eine 250er mit schlappen 35000h die absolut problemlos läuft während mir eine andere Platte prompt nach 200h ausgefallen ist.
 
Ist das Dauerbetrieb?
Wenn nein, dann sind die Platten ja doch schon älter und ich persönlich würde über einen Austausch nachdenken. Zur Zeit ist es halt ein wenig ungünstig, da die HDDs recht teuer sind.
 
Gibts denn eine Tendenz welcher Hersteller die 'besseren' Platten baut bzw. besonders sichere Serien?

Will mir eine 2000er holen, weiss nur nicht zu welcher ich greifen soll. Wuerd ja zu WD greifen, aber da findet man die meisten Kommentare von wegen '2 bestellt, 1 defekt'.

(Hab vor ein paar Monaten eine gebrauchte VelociRaptor gekauft, die hatte knapp 13000 Stunden drauf, aber nichtmal 50 Spinups. Laeuft bei mir astrein.)
 
Sichere Serien im Datengrabbereich kenne ich keine. So etwas gab es vielleicht mal, ist heute aber lahm und klein.

Meine beiden 7k250 dürften jetzt weit über 40.000 Betriebsstunden haben und laufen wie am ersten Tag. Und die wurden in mitten der 30k Betriebsstunden in einen Rechner gestopft, der zig mal am Tag ein/aus geschaltet wird. Also vom Regen in die Traufe quasi, aber das interessiert die Platten kein Stück.
Das traue ich keiner meiner aktuell im System verbauten Platte zu. :fresse:

Im Endeffekt ist es Glücksspiel und selbst wenn es eine Serie geben sollte, weist du nicht was auf dem Transportweg so los war. ;) Ich würde die kaufen, die am günstigsten ist, sofern die restlichen Anforderungen zutreffen (Lautstärke, Geschwindigkeit, Größe usw.)

Bei der damaligen google Studie hat sich ein Hersteller als durch die Bank weg etwas schlechter herauskristallisiert, aber welcher das war hat google nie veröffentlicht. :-[ (Interessiert mich heute noch!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh