Betrieb ohne Backplate?

slimSpencer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
911
Ort
Aschaffenburg
Servus!

Ich habe mir kürzlich aufgrund zahlreicher Tipps hier eine WaKü bestellt...

Jetzt stell ich beim Zusammenbauen fest, dass die S775-Backplate leider nicht zu den S775-Bohrungen passt! (Hatte vorhin auch eine gute Laune.).

Der Kühler 3.0 LC hat, wie das Board, Bohrungen im Abstand von ca. 10,2 cm - die Backplate 10,6. (Obwohl auf dem Tütchen sogar S775 steht - vermutl. falsch v. Hersteller verpackt.

Kurze Frage - ist der Betrieb, mit vermindertem Anpressdruck, auch eine Zeit lang ohne Backplate möglich?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde trotzdem die Backplate umtauschen und denKkühler mit der zusammen verbauen.
 
Das geht, musst du nur möglichst vorsichtig und gleichmäßig die Schrauben / Muttern anziehen. Ebenfalls nicht ganz so stark wie man es mit Backplate tun könnte.
 
Hey Bud, willste eine haben bei liegt noch eine rum, komm aus Erlenbach a. Main :)
 
hast ne PN... :)
 
Ja okay, Mechenhard, wir Trohnen über euch :d vergiss das nicht gemeiner Pöbel. :) Board ist heut gekommen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh