Bestes Sockel A Board???

SANY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
3.794
Hallo,
so ein Kumpel hat mich mal um Rat gefragt, welches Sockel A Board den das Beste sei, weil er gerne sein 20eur billig-ASROCK austauschen möchte.
Da ich mich selbst schon lange nicht mit SockelA Boards beschäftigt habe, frage ich hier mal lieber nach.

OC ist eher unwichtig (wenn dann minimal, da er davon keine Ahnung hat) Sollte einfach nur stabil und schnell sein
Er hat einen 2800+ Barton, 6600GT (AGP) und möchte gerne 2x1024MB ram von MDT kaufen.
Sollte schon nach Möglichkeit ein nForce2 Board sein mit Dualchannelunterstützung und die 2x1024MB Riegel sollten da stable laufen (bei 166-175MHz)

Ob es nun Abit, Asus, MSI, DFI, Epox oder sonstwas für Marke ist, ist egal

Also könnt Ihr was empfehlen? (am besten mit geizhalslink, wenns geht)
Danke!

Ich selber hätte jetzt spontan gesagt: Abit AN7 oder Asus A7N8X-E, hab aber wie gesagt nicht wirklich Ahnung
(hatte früher selber Albatron KX18D Pro Sockel A Board und war eigentlich ziemlich zufrieden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das allerbeste board wär wohl das DFI Lanparty NForce2 Ultra B ...
bei geizhals is es aber nicht mehr gelistet also nehm ich an das es nicht mehr produziert wird ...

das abit an7 is aber auch ne gute wahl
 
Das Abit NF7-S V2.0 war "damals" das beste P/L-Board. Zum Übertakten hat das schon genügend Potential mitgebracht. Natürlich gab es schon sehr gute DFI Boards wie sid geschrieben hat. So etwas findest du sicherlich hier im Marktplatz oder bei ebay.
 
mir gefällt das asus a7n8x-deluxe von allen sokel a boards am besten, weshalb ich es mir auch geholt habe. der onboard sound ist auch top.
 
Frankenheimer schrieb:
mir gefällt das asus a7n8x-deluxe von allen sokel a boards am besten, weshalb ich es mir auch geholt habe. der onboard sound ist auch top.
Welches von denen meinst den Du genau?


Eine Umfrage wäre nicht schlecht, Abit vs. Asus :rolleyes:
 
Frankenheimer schrieb:
das

ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
Also das hier http://www.geizhals.at/deutschland/a51593.html

ist aber mit über 100eur doch ein wenig zu teuer für einen Sockel A Board wie ich finde.

Naja egal, dann wird es halt Abit für ~50eur und gut is
(wie gesagt, er hat momentan ein Asrock Board was nur FSB 333 unterstützt und irgendwas mit ULI Chipsatz glaube ich....also wirds Zeit mal es zu wechseln)
 
Frankenheimer schrieb:
mir gefällt das asus a7n8x-deluxe von allen sokel a boards am besten, weshalb ich es mir auch geholt habe. der onboard sound ist auch top.

Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Asus hatte lastabhängige Störgeräusche und Rauschen mit o/b sound.
Es war das schlechteste von meinen nforce2 Boards.
Bootete nicht über 201 MHz, kein undervolten möglich, geänderte Soundhardware mit der Folge das man nur den alten Asus Audiotreiber brauchen konnte. Kein 12V ATX Stecker deshalb Netzteilempfindlich.

Den besten o/b Sound hatte mein Cybis KX18D Pro II
(alias Albatron KX18D Pro II) http://www.au-ja.de/review-cybiskx18dpro2-1.phtml
Aber stark schwankender Vcore (vermutlich wg. nur 2-Phasen Stromversorgung) und keine Löcher am Sockel. Auch kein 12V ATX Stecker.
Für damals 47 EUR trotzdem ein guter Kauf.

Mein Lieblingsboard ist aber das DFI Infinity NFII Ultra nForce2 ,
der kleine Bruder vom Lanparty. Stabiel, super OC, guter Sound, preiswert. (Habs immer noch ;) )

Gibt es neu aber nicht mehr, deshalb ausser Konkurrenz.
Weiss einer was vom "Nachfolger" NFII U400SG-AGF? Vielleicht ist das ja was für den Kumpel.

Grüße
dexus
 
Das das ASUS A7N8X V2.0 Deluxe ist alt und wird nicht mehr gebaut es hat Probleme mit den 400mhz fsb kauf das bloß nicht, wen ein Asus dann das a7n8x-e deluxe.
 
Danke Leute
es hat bis jetzt noch keiner was geschrieben was gegen Abit NF7-S V2.0 spricht, also wird es das Board auch werden
(muss es eh dann noch mit dem Kumpel besprechen)

@dexus
ich hatte ja selber früher das Albatron KX18D Pro II und war mit dem o/b Sound gar nicht zufrieden (rauschen bei einigen Spielen) weswegen ich mir damals extra eine Soundkarte gekauft hatte (und ich hab und nutze die immer noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Apollon schrieb:
Das das ASUS A7N8X V2.0 Deluxe ist alt und wird nicht mehr gebaut es hat Probleme mit den 400mhz fsb kauf das bloß nicht, wen ein Asus dann das a7n8x-e deluxe.


das rev.1 vllt aber nett das Rev.2 Deluxe kenne 4 leute die das haben die null probs mit FSB200 haben und ich hab auch eins was auf FSB 225 primestable geht :)

das beste Sockel A board ist das E-Deluxe oder das Rev.2 Deluxe
das beste OC Board ist das Abit NF7 oder das DFI Ultra Lanparty B
 
Hi,

nur ein kleiner Tip.

Bei Sockel A mit 2x1024MB kann es zu Problemen kommen.

vielleicht lieber 2x512MB auf nummer sicher

MfG
 
wenn man die möglichkeit hat es auszuprobieren würd ichs ausprobieren weil bei einige gehts sogar ;)
 
theshadowpeople schrieb:
Hi,

nur ein kleiner Tip.

Bei Sockel A mit 2x1024MB kann es zu Problemen kommen.

vielleicht lieber 2x512MB auf nummer sicher

MfG
Also das Board hat der Kumpel schon bestellt (Abit NF7-S V2.0), Ram noch nicht (ist Ihm jetzt noch zu teuer, wollte er später kaufen)

Wäre schon shice wenn es nicht läuft :(
Hat evtl. jemand 2x1024MB mit nForce2 am laufen? Gehts wirklich net?

OCPerformance schrieb:
wenn man die möglichkeit hat es auszuprobieren würd ichs ausprobieren weil bei einige gehts sogar ;)
Die Möglichkeit wäre nur Ram zu bestellen und auszuprobieren und fals es nicht läuft dann ne Ar***karte zu ziehen :fresse:
(naja fals es bei ihm nicht läuft, kauf ich es ihm evtl. ab...dann hab ich 2gig, aber was nun dann mit meinen teuren DDR600 G.Skill machen? :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sags mal so bei manchen funtzt es bei einigen anderen nicht ;) es ist gut wenn man nen Realen Shop hat wo man die riegel mal testen kann auf dem Board wo sie rauf sollen ;)
 
das shuttle an35n ultra-400 kannst du problemlos mit diesem ram bestücken...

das abit ist da leider n bissl zickig..aber das heisst net, dass es net läuft, da hilft nur: PROBIEREN ! :d




mfg
thornhill
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh