Bestes P45 Board für Quadcore

KabaFit Erdbeer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2007
Beiträge
4.139
Ort
Köln
Hey Leute,
da hier in Sachen P45 fast nur über die 45Nm Dualcores berichtet wird, würde ich einfach mal wissen, welches Board sich eurer Meinung nach am besten zum OC von Quadcores eignet.
DAs P5Q Deluxe mit 12 Phasen Spannungsversorgung ?
Das DFI DK P45 T2RS ?
Wie siehts mit den GB Boards aus ?
MSI ?
Biostar ?

Sagt mir einfach mal eure Meinung !

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P5Q Deluxe Das hat wohl das ausgereifteste Bios, dass es gibt bei den P45!
Die DFI Bios versionen sind alle noch sehr buggy und machen max nen FSB von 480 mitm Dualcore mit.


Alex
 
@unisolblade
hmm, wie kommst du denn zu dieser Meinung ?
Gibts da bestimmte Anhaltspunkte, oder hast du jetzt einfach mal eins der Boards empfohlen ? :confused:
 
Wenns dich nicht stört das beim Einsatz einer lange Graka (HD 4870) ein SATA Anschluss unbrauchbar wird dann greife zum P5Q Deluxe.
(Mich hats gestört)

Beim Maximus II scheinen wohl Heatpipe aus Kupfer und der Kühler aus eloxiertem Alu zu sein.

Die Chipsatz/Spawa-Kühlung ist beim P5Q Deluxe imho gelungener. Alles homogen aus Kupfer - hatte noch nie ein schwereres Brett.

Dafür beim Maximus II das Layout besser und das Board liest mehr Werte aus. (u.a. VDimm)

Ich bekomme hoffentlich die Tage mein Maximus II von Brutus999.

Frage mich allerdings ob das ein gute Entscheidung war da der Bios Support beim Maximus II eher tröpfelt - also schlechter ist als beim P5Q Deluxe.

Finger weg von MSI. (Bios Probs - schlechter Datendurchsatz)

Am besten frägst mal Chrisch hier aus dem Forum direkt. Der hatte beide Boards im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden immer die teuersten Teile empfohlen?

Jedes Board der P5Q-Reihe verträgt einen Quad-Core, auch die mit weniger Phasen. Ein -E oder ein Pro ist günstiger und erfüllt denselben Zweck.
 
Das P5Q Deluxe hat eine 16 Phasen Spannungsversorgung, war aber garnichts zur Sache tut, weil selbst 8 Phasen für einen Quad locker schicken.

Meine Meinung:
Nimm das P5Q-E! Hab selbst gedacht das P5Q Deluxe wäre besser wegen der doppelt so großen Spannungsversorgung und der leicht besseren Kühlung. Ich bereue den Aufpreis bisher nur, auch wenns ein wirklich geiles Board ist!
 
Ein Geheimtipp wäre vielleicht da Asrock X48TurboTwins. Gibts für knapp über 130, isn vollwertiger X48, man hat die Möglichkeit DDr2/3 zu benutzen und lässt sich hervorragend übertakten laut einigen Reviews.
 
Es wird doch ein P45-Board gesucht ;)

Außerdem ist der X38/48 für Quad-OC weniger geeignet, weil die 45nm CPUs einen hohen FSB verlangen um auf ordentliche Taktraten zu kommen. Und High-FSB bei Quads ist ja nicht grade die Stärke vom X38/48.
 
atm besitze ich einen 65nm quad. (q6600)
Das asrock sieht ganz gut aus.
Schafft es FSB's jenseits der 400 mit einem Quad ?

Wenn ich das richtig sehe, steht beim P45 Asus außer Konkurrenz ?
Wie sieht es mit dem Abit IP45Pro aus ?
Hat schon wer nähere Infos dazu ?
Wann wird es verfügbar sein ?

mfg

Meint ihr, ein P5K Deluxe würde auch 450FSB mit einem Q6600 packen ?
Habe hier nämlich noch eins liegen.
sonst nehme ich einfach das, bevor ich es für 50€ verkaufen muss, weil es keiner mehr haben will :(
 
Zuletzt bearbeitet:
atm besitze ich einen 65nm quad. (q6600)
Das asrock sieht ganz gut aus.
Schafft es FSB's jenseits der 400 mit einem Quad ?

Wenn ich das richtig sehe, steht beim P45 Asus außer Konkurrenz ?
Wie sieht es mit dem Abit IP45Pro aus ?
Hat schon wer nähere Infos dazu ?
Wann wird es verfügbar sein ?

mfg

Meint ihr, ein P5K Deluxe würde auch 450FSB mit einem Q6600 packen ?
Habe hier nämlich noch eins liegen.
sonst nehme ich einfach das, bevor ich es für 50€ verkaufen muss, weil es keiner mehr haben will :(


Das P5K sollte das auch packen mit angezogenen Boardspannungen.


Alex
 
Das P5Q Deluxe hat eine 16 Phasen Spannungsversorgung, war aber garnichts zur Sache tut, weil selbst 8 Phasen für einen Quad locker schicken.

Meine Meinung:
Nimm das P5Q-E! Hab selbst gedacht das P5Q Deluxe wäre besser wegen der doppelt so großen Spannungsversorgung und der leicht besseren Kühlung. Ich bereue den Aufpreis bisher nur, auch wenns ein wirklich geiles Board ist!

Hi,
ich würde das p5Q-deluxe kaufen durch die 16 phasen bist auf der sichern seite meins geht 500 fsb mit einem q9450

die 16 phasen bringen mehr fsb.. nur ob die brauchst mußt du wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für offtopic, aber @TheGameisback:

Ist das dieser DDR2-800 RAM, welcher bei dir auf 950Mhz läuft? Macht der bei der Frequenz 3-4-4-15 mit?
 
Wenn Du Dein P5K Delxue für ~70-75€ inkl anbietest findest sicher einen Käufer.

(wäre eventuell was für nen Bekannten von mir)

Außerdem kannst Du auch das P5Q-E nehmen.

Höheren FSB wirst Du mit einem P45 definitiv erreichen.

Insbesondere mit den neuren 45nm Quads.

Musst du Halt selbst wissen ob Dir das 40€ (P5K-E) oder 60€ (P5Q DLX) wert ist.
 
@IronAge :
Habe das Mainboard sogar schon für 60€ angeboten und es hat sich kein Verkäufer gefunden (Man beachte, dass es gerade erst aus der RMA kommt)
Darum habe ich es aufgegeben und werde heute mal versuchen, wie das P5K Deluxe mit dem Q6600 läuft.

mfg
 
:lol:
dann ist das MB jetzt doch weg !
Was haltet ihr denn vom Asus P5Q Pro ?
Nennenswerte Unterschiede zum P5Q-E und - Deluxe ?
Es hat auch 8 Phasen, oder ?
Hat es auch EPU ?
Ist es bis auf die Heatpipe gleich mit dem P5Q-E ?
Bekannte Probleme ?
Hat jemand hier schon eins und kann seine Erfahrungen posten ?

mfg
 
Etwas schwammig die frage weil sich bei dem die Geister scheiden.
Die p5q serie ist gut, dass MSI p45 neo-f ist auch nicht unbedingt schlecht.
Am Ende kann man bei den meisten die hier empfohlen wurden nix falsch machen :xmas:
 
Hey Leute,

habe mir jetzt ein P5Q PRO gekauft und muss sagen, es ist verdammt schlecht.
Ich werde es wohl wieder zurückschicken, so etwas unausgereiftes ist mir noch nie untergekommen !
Und ich habe schon oft Boards gekauft, die gerade erst rausgekommen sind, hier ein Vorgeschmack aufs P5Q PRO :

Ich hatte mit dem Standard-Bios (habe mein Board seit gestern) nur Abstürze gehabt, selbst mit einem Speicherriegel lief es kaum.
Habe das 1004er Mod-Bios seit heute drauf, läuft sehr stabil !
Das System kann ich jetzt uneingeschränkt nutzen, aber ich verzweifle trotzdem fast an meinem P5Q Pro.
Ich überlege schon, ob ich es zurück schicken soll. Aber was gibt es für Alternativen ?

Zu meinem Problemen :
Mit dem kann ich einfach nicht anständig OCen. Selbst 333Mhz FSB sind mit meinem Q6600 nicht drin, ich komme dann nicht mal ins Windows, ständig gibt es irgendwelche Fehlermeldungen beim Hochfahren, wenn ich die Spannung des Boards verändere.
Eben ist etwas vorgekommen, was ich noch nie erlebt habe :
Habe versucht, mal direkt 3,2Ghz mit dem Quad anzupeilen, kam zu meiner VErwunderung auch bis ins Windows, allerdings hat das Laden allein schon mind. 5 mal solange geadauert und dann kam dieser Willkommenssound auch in Zeitlupe und so lief auch das ganze System.

Manchmal kommt beim Booten ein Error :
"Chassis Intruded Fatal Error
System Halted !"
Da hilft dann nur ein Neustart, ich frage mich, warum das so ist...
Der Jumper für Chassis ist richtig gesetzt, danach habe ich schon geguckt.

Insgesamt zu viele Probleme,wie ich finde !



So Leute,
bin drauf und dran, mein Board wieder zurück zu schicken
Habe jetzt das neueste Beta-Bios (Danke @ Chrisch) aufgespielt.
Habe es jetzt auch endlich geschafft, den Q6600 mit FSB 333 so weit zu bringen, dass mehr als schwarzer Bildschirm kommt, allerdings kann ich meinen PC OCed einfach nicht hochfahren.
Er zeigt mir jedes Mal an, dass eine neue CPU installiert wurde und ich entweder ins Bios gehen soll, oder Default Settings laden soll.
Wenn ich ins Bios gehe, kommt das gleiche Problem beim nächsten Mal wieder, mit Default Settings ist es dann weg...

Drecksboard ! :motz:

Die Suche geht also weiter :shake:

Gibt es noch Empfehlungen in dieser Preisklasse ?
Schaden die "nur" 5 Phasen den MSI-Boards in Sachen Quadcore-OC ?
Wie sieht es mit dem GB EP45-DS3P aus ?
Biostar ?
Was ist mit Foxconn ?
Darüber hört man garnichts....

mfg
 
Ich weiss, hilft dir in dem Moment nicht viel weiter, sondern regt dich vielleicht sogar auf ;) aber meistens ist der Mensch der Fehler (vielleicht in Kombination mit unausgereifter Hardware, soll ja jetzt auch kein Angriff sein)... "Chassis Intruded Fatal Error" sagst du? Kommt mir iwie bekannt vor. Würde zu Deutsch ja etwa "Gehäuse gestört - schwerwiegender Fehler" heissen... Kann es sein das du ein Seitenfenster mit Alarmsensor hast? Ich habe so eines, wenn ich beim OCen das Gehäuse offen habe, muss ich zuerst den Sensor abnehmen, da der PC sonst nicht booten will... Kann aber auch weit hergeholt sein ;)
 
"Indruded" heißt "unrechtmäßig eingedrungen", "gestört" ist "disturbed"...

Das kann man im BIOS deaktivieren.
 
Kann es sein das du ein Seitenfenster mit Alarmsensor hast?
Nee, das ist es ja.
Die Übersetzung hatte ich auch schon und ich habe durch google auch schon herrausgefunden, dass es mit dem Alarmsensor des Gehäuses zusammenhängt.
Einziges Problem :
Der PC ist in keinem Gehäuse verbaut, sondern befindet sich zum Testen auf dem Schreibtisch :d



Das kann man im BIOS deaktivieren.
Echt ?
Wo denn ?
Ich habe das die ganze Zeit nicht gefunden !

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh