Bestes Netzteil für -> A64

mirko10 schrieb:
Wo haste denn den Text her? Das hat jetzt aber nichts mit unseren 2-3% Unterschied zu tun. Soviel sparst du bei weitem nicht.

Viele empfehlen halt Müll oder ihr eigenes NT, da muss man vorsichtig sein. So ist das nunmal. Es hat sich aber schon gebessert. Jetzt wird wenigstens häufig en Seasonic empfohlen. Ich hatte vor einem Jahr schon ein Seasonic, da kannten das nur die Freaks. Das Netzteil wurde als Noname abgestempelt usw.


Aja, die Quelle habe ich vergessen.

www.dirkvader.de Beim Test über das Forton Fanless.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
l1qu1d schrieb:
Für dich gibt es irgendwie immer nur deine Meinung. Was du sagst ist das Beste. Finde nicht, dass dieses NT so dolle ist.

@Threadersteller: Behalte dein NT ... wenn du es leiser haben möchtest, dann solltest du ein semi-passives NT wählen ... da steht das Elan Vital ganz oben auf der Einkaufsliste :d

Ich kann es wenigstens aber begründen ;)

Was gibts denn am Netzteil auszusetzen? Ok, es noch leiser sein, aber das wars eigendlich auch schon.

@ Classe

Das Tagan hat im Test leider auch nicht so gut abgeschnitten, eigendlich schade, das EasyCon-Feature ist wirklich sehr zu gebrauchen.

- Wirkungsgrad bescheiden

< Auslastung > Wirkungsgrad

20% = 73%

50% = 78%

100% = 73%

Ansonsten ein tolles Nezteil, aber dann leider diese gravierede Schwäche :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre immer cooltek.....wer hats ??? schreibt mal was dazu!!!!!!
ich will mal ergebnisse hören....
Seasonic oder Cooltek, das ist hier meine Frage!!!!!
es wird nen seasonic wenn nicht jemand sagt, dass das Cooltek noch leiser ist!
So long
relaxer
 
Es wird kaum jemand sagen können welches leiser ist. Ich habe zumindest im Netz noch keinen Vergleich gefunden. Interessant finde ich bei Seasonic die günstigeren bulk Versionen.
 
Noch leiser ist kaum möglich. Dann darf sich der Lüfter fast gar nicht mehr drehen. Siehe c't Test.
 
beim Cooltek ist doch ein Papst drin oder?

sollte imo reichen, wem das ned genug ist, der braucht dann eh ein passives :stupid:
 
Ein Papst bedeutet nicht unbedingt das es ultra leise ist. ADDA baut ja offensichtlich auch nicht nur laute Lüfter.
 
Prometeus18 schrieb:
Sorry, dass ich diesen Thread nach so vielen Postings in Frage stellen, aber lieber Threadersteller, DU hast doch bereits ein Spitzen-Netzteil!

@ Classe: Tagan ist immer noch sehr gut. Damals war es ein Geheimtipp, weil es besonders gut und günstig war. Jetzt gibt es ein noch Besseres zum vergleichbaren Preis: die Seasonic Netzteile.

Ich habe ürbigens ein 380 Watt Tagan NT und bin sehr zufrieden.
Mein Netzteil ist "Verpufft" ;)
 
Jlagreen schrieb:
beim Cooltek ist doch ein Papst drin oder?

sollte imo reichen, wem das ned genug ist, der braucht dann eh ein passives :stupid:


Die können auch verdammt laut sein. Der muss nur auf 12V laufen. Es kommt auf die Lüftersteuerung an, mit wieviel Volt der Lüfter läuft. Es gibt ausserdem auch verschiedene Papst Lüfter.
 
kimble schrieb:
Ich kann es wenigstens aber begründen ;)

Was gibts denn am Netzteil auszusetzen? Ok, es noch leiser sein, aber das wars eigendlich auch schon.

@ Classe

Das Tagan hat im Test leider auch nicht so gut abgeschnitten, eigendlich schade, das EasyCon-Feature ist wirklich sehr zu gebrauchen.

- Wirkungsgrad bescheiden



Ansonsten ein tolles Nezteil, aber dann leider diese gravierede Schwäche :(

Man findet anderseits nicht viele NT's die einen Wirkungsgrad ueber 80 bei 100% -in voller Arbeit-haben.Die guten liegen auch nur bei ueber 70-75 Effektivität.Braucht darum nicht gerade ein schlechtes NT zu sein,oder? Ich glaube wenn es zu warm wird,ist es wohl an der Zeit es gegen ein stärkeres zu tauschen.Bislang wird es nicht einmal warm,oder zu warm.Mein Antec blieb da wärma,muss ich sagen........Klaus
 
wenn ein NT zu warm wird, hat es ne drecks Kühlung, die BeQuiets sind so, das hat nix mit Wirkungsgrad zu tun :lol:

mein Tagan wird auch ned heiß, aber deswegen habe ich doch ned 80% Wirkungsgrad :stupid:
--> im Gegenteil, wenn es ned ein wenig warm wird, ist es ned ausgelastet und dh. der Wirkungsgrad ist schlechter
 
Jlagreen schrieb:
wenn ein NT zu warm wird, hat es ne drecks Kühlung, die BeQuiets sind so, das hat nix mit Wirkungsgrad zu tun :lol:

mein Tagan wird auch ned heiß, aber deswegen habe ich doch ned 80% Wirkungsgrad :stupid:
--> im Gegenteil, wenn es ned ein wenig warm wird, ist es ned ausgelastet und dh. der Wirkungsgrad ist schlechter

Das ist ja wohl Blödsinn.
Das was am Netzteil an Wärme entsteht ist das was am Wirkungsgrad an 100% fehlt. Unter Last ist es absolut sicher mehr aber trotzdem direkt abhängig vom Wirkungsgrad. Mit der Kühlung hat das nur in der Folge zu tun.
 
Classe schrieb:
Man findet anderseits nicht viele NT's die einen Wirkungsgrad ueber 80 bei 100% -in voller Arbeit-haben.Die guten liegen auch nur bei ueber 70-75 Effektivität.Braucht darum nicht gerade ein schlechtes NT zu sein,oder? Ich glaube wenn es zu warm wird,ist es wohl an der Zeit es gegen ein stärkeres zu tauschen.Bislang wird es nicht einmal warm,oder zu warm.Mein Antec blieb da wärma,muss ich sagen........Klaus

Nein, dein Netzteil ist nicht schlecht, sondern noch sehr gut. Du musst mal daran denken, wiviele schlechte Netzteile in den Burös in Deutschland werkeln, da wird mir echt schlecht.

Es ist einfach nur entäuschend, warum Tagan nicht an den Wirkungsgrad von Seasonic und Forton (Amacrox) herankommt, das Netzteil hat sonst nur Bestnoten bekommen und dann sowas :(

Unter 100% würde der Wirkungsgrad von 73% garnicht mal so schmerzen, dass ein System wirklich auch 480 Watt zieht, ist eher selten.

Der Wirkungsgrad bei 50% ist gerade noch so ok (78%), aber leider nicht bei 20%, der hier ebenfalls nur 73% beträgt.

Ich hätte das Netzteil ja schon fast gekauft, gerade wegen Steckersystem.

Man kann eben nicht alles haben, vielleicht bringt Tagan ja eine überarbeitete Version auf den Markt.
 
Momentan kan ich noch nicht viel dazu sagen-da ich es noch nicht so lange habe,das wird sich ja erst alles noch zeigen was es schafft.......Klaus
 
florian schrieb:
Das ist ja wohl Blödsinn.
Das was am Netzteil an Wärme entsteht ist das was am Wirkungsgrad an 100% fehlt. Unter Last ist es absolut sicher mehr aber trotzdem direkt abhängig vom Wirkungsgrad. Mit der Kühlung hat das nur in der Folge zu tun.
das weiss ich auch, ich meinte auch eher, dass du die Wärme nicht direkt als Indikator für den Wirkungsgrad nehmen kannst, das geht nur, wenn du alles ausbaust und die Temps an den Bauteilen direkt misst... haben jetzt passive NTs nen schlechteren Wirkungsgrad weil die "wärmer" werden? :lol:
 
mit tagan kann man trotzdem nichts falsch machen. eine anderes nt was noch sehr gut sein soll ist das von sharkoon das silentstorm!
 
Moinsen....

Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe und immer die Frage nach dem Cooltek 500W kam........bla bla

Ich habe es hier eingebaut.Hab diverse NT durch und bin mega SILENTFREAK.Das Ding ist etwa unter LAst so laut wie meine 12 DB 8412 von Papst.Ich würde sagen nicht zu hören.Mein Monitor surrt lauter auf jeden.Verarbeitung ist supergeil.

Nachteile:Es gibt immer was zu meckern.

Leichtes surren im Off Zustand.Wenn man mit dem Ohr im Netzteil hängt.Transportiert kaum Temp aus dem Gehäuse so wie alle U-Silent NT.

Vorteile:Leistung SATT !!Vielen Dank an PC-Cooling die nach 23 Monaten mein altes NT sofort gegen dieses Teil ausgetauscht haben .Hut ab vor soviel Kulanz.

Test findet Ihr hier:***://www.hartware.de/review_481.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh