Bestes Board für amd 64 sockel 939 ???

mfgsammy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2004
Beiträge
1.592
Ort
Castrop-Rauxel
brauche dringent ein neues board
welches könnt ihr mir empfehlen ???
habe das abit und bin nicht so zu frieden
bekomme ab htt 200 nicht mehr 1:1 hin
mfgsammy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau das. Ich habe es im Moment selber mit einem Winni am laufen und alles ohne Probs. Bin sehr zufrieden und erst Recht, nachdem ich den nervigen NB-Lüfter gegen eine effektivere Passivlösung getauscht habe.
 
Ich versteh das nicht. Wieso empfehlen alle das MSI-Board? Guck doch mal im Winchester-Thread, da meinen die meisten erfahreren Overclocker das Board wäre behindert. Einerseits spinnt es rum und andererseits soll das Layout nicht gut sein. Da soll das Epox auf jedenfall besser sein, vor allem was die Stabilität angeht. Außerdem kommt bald Rev.2 wo die Spannungen höher gehen.
 
Also die "Meisten" meinen das Board wäre genial. Lies doch mal den Sammelthread. Von Epox war ich noch nie überzeugt. Von dem Board hab ich allerdings keine Ahnung. Aber lies doch mal den Thread vom Epox. :eek:

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also ich sag dir mal was, ich selber habe auch einen winchester 3500+ aber noch kein board :(

entweder dieser asus mit via chipsatz oder msi mit nforce3 (denke das der nforce4 erst februar kommt)

nun ja und da wäre kein großer uterschied und um ehrlich zu sein weder msi noch asus kann man overcloken weil!!!! immer wieder BUGS
 
gut und welchen soll ich mir holen? will hauptsächlich oC' und stabieles system haben, habe keine wakü PS: pc muss 24online on bleiben können. also welcher is bessa

MSI oder ASUS?
 
Obwohl MSI häufig kritiesiert wird würde ich das MSI bevorzugen. Hatte noch nie Probleme mit MSI! Mein erstes MSI war ein KT3 Ultra. Jetzt habe ich ein Neo2.
 
wie haste den einen passivkühler auf die NB geklemmt o,o da ist so wenig platz ich würde auch gern einen drauf tun aber welchen ?
Kannste pics zeigen davon ??
 
Pics kann ich machen, aber nicht mehr heute und auch die restliche Woche nicht.

Ich habe einen Zalman NB47J genommen und die Finne soweit gekürzt, dass sie gerade unter den Silencer passen. Vor der Lüfteröffnung des Silencer ragen noch einige ungekürzten Finne in die Höhe und direkt in den mächtigen Luftstrom, den der Silencer erzeugt => sehr gute Kühlung.

Wenn du keinen Silencer hast, kannst du auch wesentlich mehr Fins stehen lassen, aber wahrscheinlich wird die Kühllleistung dennoch schlechter sein. Die Kühlleistung muss aber auf jeden Fall ausreichen, da auch wenn man alle Fins abrasiert die Oberfläche immernoch größer ist, als die der Kühler auf anderen Boards mit NF3 - zumindest, erstrecht, wenn du den Kühler so hoch wie möglich gestaltest (z.B. Neo1, der ist sogar sehr flach).

/edit: Wenn du dir die Bastelei ersparen willst und Angst vor dem Garantieverlust hast, kannst du aber auch eines der Mod-Biose (1.37Mod und 1.41Mod) verwenden. Die unterstützen eine Lüftersteuerung für die NB und dadurch wird die Geräuschkulisse auch erträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke werde das mal mit dem Zalman probieren hatte früher auch einen auf meinem Nf7 drauf. Silencer habe ich auch ^^ freu mich aber auf die pics :) . Achja hab noch ein Problem mit den Temps ;/ das MSI lügt mich schonunglos an wenn ich die vcore verstelle dann ist die Temperatur am ersten tag wirklich ok. idle 35 cool n quit 29 und bei primebelastung 50 aber am nächste tag habe ich auf einmal bei last 63 was kann ich da tun ?
 
KadereKusen schrieb:
hm also ich sag dir mal was, ich selber habe auch einen winchester 3500+ aber noch kein board :(

entweder dieser asus mit via chipsatz oder msi mit nforce3 (denke das der nforce4 erst februar kommt)

nun ja und da wäre kein großer uterschied und um ehrlich zu sein weder msi noch asus kann man overcloken weil!!!! immer wieder BUGS
kauf dir das Epox, das beste s939 board.

PS: kadere küsme pisman olursun :d
 
nene mir bleiben nur ASUS oder MSI als wahl ;)

und warum soll ich nicht kadereküsmek machen? scheiss schicksaal, hat mich immer zum boden geworfen. naja mir wars egal weil ich immer aufgestanden bin, einmal aber nur ein einziges mal war ich glücklich und was passiert? dieser bastart von shcicksaal spielt mit mir und macht mich K.O naja und seit 4 jahren habe ich hass auf schicksaal und weis du was mir geht gut! ich gehe meinen weg, wie ich das mache? jede entscheidung spontan aus dem bauch! nix planen! dan gibts auch keine überraschung, bsw. entteuchung! dan sag man nicht, ehhh kadermis oder eeee hayirlisi! verstehst du? dan kann ich sagen zufall :d hehe
 
Also ich und nen freund wollen auch auf a64 umsteigen,aber wissen auch noch nicht genau welches board wir nehmen sollen.Da spalten sich ja die meinungen,ob nun das epox oder das msi :( .
Oder lohnt es sich noch zu warten und dann nen nforce4 board zu kaufen ?
 
Moin,

das kommt darauf an ob ihr eure alten AGP Graka's weiter nutzen wollt oder neue PCI Express Lösungen verwenden wollt. Wenn AGP dann ist der nForce4 eher nicht geeignet :-), dann ist das K8N Neo2 ne gute Wahl, habs seit geraumer Zeit am laufen und bisher völlig problemfrei. Wenn PCI Express Graka's dann geht ja der nForce3 nicht, müsst ihr euch nach ner anderen Lösung umschauen und wenn ihr ocen wollt dann solltet ihr noch ein bisschen warten, denn die bisherigen Reviews mit nForce4 Boards waren hinsichtlich Übertakten nicht sonderlich erfolgversprechend (welche ich bisher gelesen habe).

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@fannse: Woher hast du bitteschön, daß es eine Rev.2 vom Neo2 geben soll? Würde mich mal stark interessieren.
Und daß das Layout schlecht ist, ist wohl auch ein schlechter Witz... für irgendwen paßt's immer nicht, aber sonst...

PS: Würd auch das MSI empfehlen :d
 
@Radical_53
Rev.2 nicht vom Neo2, vom Epox ;)
Und das mit dem Layout haben Goddhor und Mrki im Epox Thread gemeint.
Natürlich stütze ich mir hier nur auf die Aussagen anderer Leute.
Gruss, Fannse
 
ok danke shconmal werd mir wohl das msi besorgen.Noch ne kleine frage dazu was der unerscied zwischen dem 54G und dem normalen ?
 
bei der 54G Version ist eine 54Mbit 802.11g-Wlan Karte dabei..
 
OK danke voolean.
Noch ne frage
Wie ist das asus A8N SLI den so stabilität und oc mäsig.Ist es dem MSI zu bevorzugen ?
 
@fannse: Ach so ;) Ne weil ich z.B. find das Layout richtig genial, lang kein so gutes Layout (bis auf die NF3-typischen Sachen) mehr gehabt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh