passiv ist passiv ohne lüfter.
ich laber nicht von "fanless , but fan required" .
zur ausrichtung laut anleitung:
in der anleitung steht drin das man den ncu gen netzteil ausrichten soll, weil die freie konvektion den ncu dann unterstützt. wenn du dir die beschreibung vom ncu genau durchließt wirst du auch sehen, das sie diese art auch nur empfehlen für einen guten luftstrom im case.
das ist da sogar schön bebildert
das dem so ist seht man sehr gut an der anleitung zum shogun, hier wird überhaupt nicht mehr auf die ausrichtung im case eingegangen, der shogun wird ja von hause aus mit lüfter betrieben und hier ist der lüfter laut hersteller nicht optional

.
mit nach "unten" meinte ich explizit richtig weit runter und nicht das "einmal ums eck" wie beim ncu, der ist davon unbeeindruckt

. daher schrieb ich oben auch "vorallem bei der ausrichtung" .
das der ncu-2000 besser sein soll als der rest habe ich nie behauptet, du hast allerdings behauptet der ncu-2005 (mit angebrachten lüfter, so hat es dein vorredner erfragen wollen) würde schlechter funktionieren wenn er gen heck ausgerichtet ist.
es kommt da rein auf die belüftung an und die ist bei angebrachtem lüfter identisch

, die heatlane leidet wesentlich weniger als die pipes unter der wirkungs richtung.
wie das bei montage ohne lüfter am ncu aussieht mag ich da gar nicht in frage stellen, da kommen zuviele strömungs technische sachen zusammen, also ich meine hier die übleche montage von lüftern im heck oder entlüftung mittels netzteil. da kann man dann aber auch nicht einfach auf die performance der pipe schließen

.
rein zur fläche:
das die fläche gar nicht eine derartige auswirkung hat, zeigt gerade dirks test dazu:
http://www.dirkvader.de/page/Scythe_Towers/index.html
und das der shogun schlecht wäre im verhältnis zum rest kann man auch nicht gerade sagen :
http://www.silenthardware.de/reviews/cpu/120er_cpu_cooler_round_up/testsetup_messungen/index.html