Besten Sockel-A Kühler für knappen Bauraum

KorK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
3.706
Hallo ihr Spezialisten! :)

Ich hab da so nen Problemchen... Es geht darum, dass irgendwie recht wenig Platz vorhanden ist um einen größeren / besseren Kühler zu monitieren als den Standardkühler. Um das zu verdeutlichen siehe Foto:

cpu1.jpg


Das Board ist ein A7N8X und es geht um einen Athlon XP 2400+. Nun zu eigentlichen Frage:
Vom Mittelpunkt der CPU zum Netzteil sind es gerade mal ~5cm, darunter ist auch gleich wieder der Northbridgekühler mit gut 3cm Höhe, so dass da auch nicht viel rein passt. Es müsste also etwas sein das unten schmal ist und oben breiter wird (wahrscheinlich ein Heatpipekühler?), aber auch wieder nicht zu breit... :-[
==> Welchen guten Kühler könnt ihr mir empfehlen der da rein passt?

Danke für eure Tipps! ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Zalman 7000 Serie passt da wuderbar. Oder vielleicht ein Towerkühler (vielleicht der neue von Revoltec)
 
ob der zalman der beste is waage ich zu bezweifeln, aber zum nb kühler sollte er sich ausgehen - ich hatte auch diese kombi - aber obs zum nt knapp wird weiß ich nicht...

welcher kühler ist denn verbaut - kann es sein dass ein vollkupferkühler verbaut ist mit 60er lüfter? dann wär ev ein "adapter" auf nen 80er lüfter empfehlenswert....
lg
 
Danke schon mal für eure Antworten!

Momentan ist der Standardkühler drauf, welche Bezeichnung der hat weiss ich nicht. Der hat unten aber ne große dicke Kupferplatte, die über die ganze Fläche geht, und darauf sind eben Alubleche gesteckt. Eigentlich war ich auch immer damit zufrieden, nur seit ich jetzt eben das Asus Board habe wird mir ein neuer Wert angezeigt, die CPU-Diode, die schon im Idle auf gut 70°C steht... :rolleyes:
Das ist es was mich eigentlich drauf gebracht hat was besseres drauf zu tun.

So nen Adapter auf nen 92er oder gar 100er Lüfter wäre vielleicht auch was...?!
 
Schau einfach mal bei pc cooling.
Das mit dem Adapter könnte aber auch klappen
 
Hab mich mal bei PC Cooling umgeschaut, und muss leider festestellen, dass das Angebot der Kühler für Sockel A nicht allzu groß ist. Nun ja, ist ha auch schon Asbach-uralt... :fresse:

Am liebsten wär mir ein Modell, dass der Zurkulationsrichtung entlang von unten nach oben einen Kühler durchpustet, aber das gibts fast gar nicht, und da ist dann auch wieder die Northbridge im Weg... :rolleyes:

Ich werde es vielleicht jetzt mit so nem 60 => 80 Adapter probieren mit einem guten Lüfter. Dann noch ne gute Silber-WLP drauf und mal sehn...

Dennoch freue ich mich über weitere Tipps! ;)
 
SLK800/900 von Thermalright, Thermaltake SilentBoost K7 sowas den Dreh. Sofern etwas mehr Platz is TR SI-97A.
 
hallo!

ich hab den hier drauf:
http://geizhals.at/deutschland/a135278.html

ich finde ihn leise, wenn dein mainboard runterregeln kann natürlich ganz optimal!
der kühler hier hält sich an die amd-vorgaben bzgl größe, wenn dein mainboard das selbe tut passt er 1000%ig. und gut kühlen tut er auch! bei mir semrpon 2800+ (t-bred b 2000mhz) @ vollast 45-48 grad

so long...
 
Bist du sicher das es der Boxed Kühler ist? Sieht mir doch sehr nach dem Silentboost K7 aus!

€dit: Sorry, hab mich verguckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der SLK800 sieht interessant aus. Allerdings nicht ganz preiswert und wohl auch schwieriger her zubekommen... Hab keinen Shop gefunden der den führt...

Ansonsten wäre der Arctic Cooling Copper Lite auch denkbar vom Platz her, ich finde aber, da kann ich auch gleich bei dem jetztigen bleiben und lieber nen großen und leisen Lüfter drauf machen.

Vielleicht bringt eine bessere WLP auch noch was? Ist atm "nur" so ne ganz normale von AC drinn...
 
Ein Titan Vanessa-L ausgerichtet zum Netzteile koennte auch passen...
 
Also das sieht mir viel zu wuchtig aus... Da der Lüfter ja unten sein sollte, würde er ja wieder mit der NB kollidieren. :rolleyes:
 
Waerst nicht der erste der seinen NB-Kuehlkoerper zurechtstutzen muesste, aber war ja auch nur ein Vorschlag.
 
Da hast du schon recht! Ich danke dir auch für den Vorschlag, so isses ja nicht. ;)
Ich versuche jetzt aber erstmal das beste mit dem gegebenen Platz raus zuholen. Vielleicht werden ich aber später doch auch da was "aufbohren" müssen. :d
 
Oh je, das darf ich ja jetzt fast nicht sagen, aber der "Fehler" ist gefunden.
Beim Wechsel des Mobos habe ich den Kühler wohl falsch herum montiert, so dass er leicht schräg auflag und somit nicht die ganze Fläche Kontakt hatte. :fresse:
Wieso man den Kühler auch falschrum montieren kann ist mir rätselhaft, ausserdem war die Seite der Haltefeder, die man als letzte mit dem Schraibenzieher reinklipst nun oben Richtung Netzteil, und es war echt schwer da ran zu kommen... :rolleyes:

Naja, jetzt ist die Temp wieder bei gewohnten ~40°C im Idle. :)

Auf jeden Fall Danke euch allen, werde die Tipps trotzdem im Auge behalten, da mit diesem Board nun auch womöglich etwas overclocken drinn wäre und dann brauch ich vielleicht doch wieder was besseren zum kühlen!

:hail: :hail: :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe noch einen SLK800 hier zu liegen, kannste bekommen wenn du magst.
Hätte auch noch einen nagelneuen, verpackten Thermaltake Extreme Volcano 12 abzugeben, der passt mit Sicherheit da rein und kühlt sehr gut.
 
Also wenn man es genau nimmt, sind es vom Mittelpunkt des Lüfters zum Netzteil genau 5,2cm. Das ist dann aber echt schon am Anschlag...

Habe mir jetzt nen guten 80er Lüfter und nen 60=>80 Adapter bestellt und denke mal dass das jetzt erstmal ausreicht.

@ Larry
Wenn der SLK800 da rein passt, hätte ich ggf. Interesse. Schreib mir doch einfach ne PM... ;)
 
Ja gut, das ginge natürlich auch. ;)
Ich werde jetzt aber eher auf dem "Teppich bleiben", da ja das Hauptproblem eigentlich wieder behoben ist.
Jetzt mit dem neuen 80er Lüfter, der bald kommen sollte, wird das bestimmt noch etwas besser sein. Es ist also jetzt nicht mehr so, dass ich Angst haben muss, dass mir die Kiste abraucht. Sonst würde ich da schon alles in Erwägung ziehen. ;)
Aber trotzdem danke dir für die Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh