Besten Gamer-PC für 500 Euro

k1x1987

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2009
Beiträge
202
Hallo,

ich bräuchte eure Hilfe. Mein Cousin (15 Jahre) möchte einen neuen Rechner, zu 99% zum zocken :d

Hab das Forum bereits durchsucht und eine Konfiguration zusammengestellt, es wäre nett wenn ihr nochmal kurz drüber schaut und prüft ob es mittlerweile bessere Optionen gibt.

Budget: sollte nicht viel höher als bei meiner Konfiguration liegen, da eig. 500 Euro ausgemacht waren ;D

Vorhanden:
21,5 Zoll TFT

Konfiguration:
Intel Core i3-2120 (100 €)
ASRock H61M-GE (50 €)
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (35 €)
XFX Radeon HD 6870 925M XXX Dual Fan, 1GB GDDR5 (150 €)
Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II* (65 €)
Cougar A400 400W ATX 2.3 (45 €)
Xigmatek Asgard III Midi Tower (30 €)
LG Electronics GH24NS (15 €)
Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1 (75 €)
Gesamt: 565

Fragen:
Allgemein: Irgendetwas an der Konfiguration auszusetzen?
Mainboard: Dieses habe ich aus einem älteren Thread, gibt es da heute bessere Optionen zum gleichen Preis? Vor allem zwecks Aufrüstbarkeit/Ausstattung. Außerdem gibt es von dem Mainboard sehr viele Variationen - alles nur Ausstattungs-Unterschiede?
Festplatte: Die SATA III Variante kostet 15 € mehr, lohnenswert für einen Zocker-PC?
Netzteil: ausreichend Power? Würde dieses auch noch ein CPU-Upgrade auf z. B. i5-2500k Mitmachen?

Vielen Dank :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da geht auch ein kleineres Netzteil. SATA III bringt dir nur was mit ner SSD aber ich würde das mit III nehmen für später
 
Da geht auch ein kleineres Netzteil. SATA III bringt dir nur was mit ner SSD aber ich würde das mit III nehmen für später

Danke. Die 350W Variante ist 10 € billiger, ich denke hier ist es besser die 400W Variante beizubehalten oder? Zwecks eventueller Aufrüstung.

Meinst du ich soll die Festplatte mit SATA3 oder ein Mainboard mit SATA3 nehmen?


Ansonsten noch Verbesserungsvorschläge? Vor allem beim Mainboard bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob dieses oder ganz anderes und welche Variante davon.

Gruß k1x1987
 
Ja dann schon. Nimm lieber das Sata III Mainboard dann kannst du später noch SSD Festplatten kaufen die machen das System spürbar schneller z.B Windows Programmstarts ... soll der Prozessor übertaktet werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde folgendes Board wählen: ASRock H61M/U3S3, H61 (B3)
ASRock H61M/U3S3, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Festplatte: Seagate Barracuda 7200 500GB, SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda 7200 500GB, SATA 6Gb/s (ST500DM002) | Geizhals.at Deutschland

Speicher: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Hardwareluxx - Preisvergleich

Bei der HD6870 kannst du auch noch einige € sparen ...
Hardwareluxx - Preisvergleich

Da sind ja wirklich noch ein paar Einsparmöglichkeiten drin :d

Mainboard übernehm ich mal, hat ja sogar USB 3.0 + SATA-III

Die Festplatte hat zwar SATA-III, aber bei non-SSD Festplatten bringt SATA-III doch nichts oder? Ist diese trotzdem besser als die Samsung aus meiner Konfiguration?

Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass man TeamGroup nicht mehr nehmen sollte, da einige User hier im Forum Probleme damit hatten.

Grafikkarte nehm ich dann die XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan für knappe 140 Euro.


Für sonstige Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer sehr dankbar.
 
Ein i5 2500K wäre jetzt vielleicht die beste Wahl oder noch 2 Wochen auf Ivy Bridge warten. Nein SATA III bringt bei HDDs nichts.
 
SATA-III bringt bei normalen Festplatten wirklich nichts, habe die oben genannte Seagate Barracuda selbst verbaut
und kann diese deshalb ohne Bedenken weiterempfehlen. Wird sich mit der Samsung allerdings nicht viel nehmen ...

Als Speicher habe ich den TeamGroup und habe keine Probleme.
Kannst aber ruhig den G.Skill nehmen, der ist nur einige € teurer.
 
Eine SSD wäre noch eine Möglichkeit, statt der HDD - kommt dann kostenmäßig aufs Gleiche.

Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland

Problem ist allerdings, dass man nicht viel Platz für mehrere Spiele und Daten/Programme im Allgemeinen hat.
Abzüglich Win7 sind es ~40GB zur freien Verwendung.
Der große Vorteil ist natürlich der enorme Leistungszuwachs beim normalen Arbeiten und natürlich auch bei Spiele (kürzere Ladezeiten, ect.).
Wer einmal eine SSD hat bzw. gehabt hat wird nie wieder darauf verzichten wollen ;)

... muss man selbst abschätzen, 64GB sind nicht wirklich viel - 128GB wären natürlich besser, kosten aber fast das doppelte und sprengen das Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i5 2500K wäre jetzt vielleicht die beste Wahl oder noch 2 Wochen auf Ivy Bridge warten. Nein SATA III bringt bei HDDs nichts.

Glaube ein i5 2500 ist außerhalb des Budgets.

---------- Post added at 17:33 ---------- Previous post was at 17:22 ----------

Eine SSD wäre noch eine Möglichkeit, statt der HDD - kommt dann kostenmäßig aufs Gleiche.

Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland

Problem ist allerdings, dass man nicht viel Platz für mehrere Spiele und Daten/Programme im Allgemeinen hat.
Abzüglich Win7 sind es ~40GB zur freien Verwendung.
Der große Vorteil ist natürlich der enorme Leistungszuwachs beim normalen Arbeiten und natürlich auch bei Spiele (kürzere Ladezeiten, ect.).
Wer einmal eine SSD hat bzw. gehabt hat wird nie wieder darauf verzichten wollen ;)

... muss man selbst abschätzen, 64GB sind nicht wirklich viel - 128GB wären natürlich besser, kosten aber fast das doppelte und sprengen das Budget.

Da er sonst überhaupt keine Festplatte hat, wird wohl SSD bisschen eng mit dem Platz ^^


Ansonsten hier die aktualisierte Konfig:
Intel Core i3-2120 (100 €)
ASRock H61M/U3S3, H61 (B3) (55 €)
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (35 €)
XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5 (140 €)
Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II oder Seagate Barracuda 7200 500GB, SATA 6Gb/s (65 €)
Cougar A400 400W ATX 2.3 (45 €)
Xigmatek Asgard III Midi Tower (30 €)
LG Electronics GH24NS (15 €)
Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1 (75 €)
Gesamt: 560

Ich denke das ist das beste System für dieses Geld oder?
 
CPU: AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed
CPU-Kühler: bei CPU dabei
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
Mainboard: ASRock 970 Extreme3, 970
Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 6870 OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort
DVD-Brenner: ASUS DRW-24B3ST, SATA
Gehäuse: Xigmatek Asgard
Netzteil: Cougar A450 450W ATX 2.3

Zusammen: ca. Euro 500,-


oder so in die richtung?
 
Ich persönlich würde lieber weiter sparen für einen 2500K damit lässt sich nämlich auch in ein paar Jahren noch aufrüsten oder zumindest 1-2 Wochen auf Ivy Bridge Warten. Ihr könnt ja eine 320 Gb Hdd und eine 32 Gb SSD kaufen da passt Windows schon drauf und bei Windows merkt man den größten Geschwindigkeitsunterschied.
 
Ich würde auch eher die Intelvariante nehmen.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Danke für die Rückmeldungen.

Also nach etwas Recherche bevorzuge ich das Intel-System. Für einen i5 reicht es im Moment nicht und er möchte allgemein nicht mehr ausgeben.

Ich denke ich bestell das letzte von mir gepostete System. Damit sollte er wohl eine Weile Spaß haben.

Gruß k1x1987
 
Windows bekommt man als OEM-Lizenz schon für gut 50-55€, da sind also auch noch ein paar € drin.
 
Ich persönlich würde lieber weiter sparen für einen 2500K damit lässt sich nämlich auch in ein paar Jahren noch aufrüsten oder zumindest 1-2 Wochen auf Ivy Bridge Warten.

Wenn man die Leistung nicht Jetzt braucht, dann lohnt es sich nicht einen 2500K zu kaufen, nur um in 3 Jahren genug Leistung zu haben. Denn in 3 Jahren bekommt man für weniger Geld deutlich mehr Leistung. Dann kann man immer noch aufrüsten. Bedenke dass ein 2500K gleich noch ein teureres Board und einen extra Kühler braucht.
Die letzten 15 Jahre Hardware-Entwicklung haben gezeigt dass "auf Vorrat kaufen" praktisch nie sinnvoll ist. Einzige Ausname sind Gehäuse und manchmal RAM, weil die Preise so starke Schwankungen haben.
 
Ich habe einen i3 2120 und eine GTX460 und kome damit derzeit gut klar. Zumindest solange ich kein Geld damit verdienen muß ;)

Etwas ältere Spiele laufen weltklasse und aktuelle alles mindestens auf mittel bis hoher Leistung.
 
Windows bekommt man als OEM-Lizenz schon für gut 50-55€, da sind also auch noch ein paar € drin.

Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack

Sind diese "SB" also System Builder Versionen nicht preislich gleichauf mit den OEM-Versionen?
 
Gibt z.B. bei ebay viele Angebot für 50-55€ für Home Premium 64bit. Oder hier: https://www.dealclub.de/campaign/2211/articledetails/2209 (ka ob die Seite gut/vertrauenswürdig ist)

Habs selber für jemand anders bei ebay gekauft, hat problemlos geklappt. Man kriegt dafür eben keine schöne Verpackung etc sondern eine DVD, oft von Dell o.ä. und dazu den Aufkleber mit Echtheitszertifikat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh