BEstellung heute, aber welche ist nun besser ?

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Ich werde Heute einen Phenom I bestellen, nun stehe ich zwischen dem 8750BE (offener Multi ) und dem 9750 ohne offenem Multi , aber 1 Core mehr.
Preislich ist der 9750 15€ teurer, aber der 8750 geht sicher besser zu OCen, welche würdet ihr Kaufen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der unterschied beim übertakten ist recht gering, was sollen denn die cpu´s kosten? hast du schonmal über nen Phenom II X3 720BE nachgedacht?
 
Ich werde Heute einen Phenom I bestellen, nun stehe ich zwischen dem 8750BE (offener Multi ) und dem 9750 ohne offenem Multi , aber 1 Core mehr.
Preislich ist der 9750 15€ teurer, aber der 8750 geht sicher besser zu OCen, welche würdet ihr Kaufen ?

Ich würde keinen Toliman/Agena mehr kaufen. Dann lieber einen X3 720 BE...
 
Der X3 720 ist in allen Lagen schneller als ein X4 9750. Natürlich hat der X4 Vorteile wenn wirklich alle 4 Kerne benutzt werden, also eine Auslastung von 90% besteht.
den X3 720 bekommst du locker auf 3100MHz. Phenom I hat seine Grenze bei 3000MHz und alles andere ist gutes Glück bei gleichzeitiger schlechterer leistung pro Core für den Phenom I.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch eher einen der neuen x3 nehmen. hab gerade erst den 8750 gegen den 710 getauscht. bin sehr zufrieden mit der entscheidung
 
wenns nen phenom1 unterstützt dann geht auch der 2er, im schlimmsten fall steht dann unknown cpu dran, welches board isses denn?
 
Hallo Hardwarekenner,

mein Mainboard steht in der Signatur, und es hat ebenfalls den Chipsatz "570 SLI", wie du siehst habe ich einen Phenom II x-940 laufen. mobo revision 101.

Der PC läuft einwandfrei, dass einzige was ist, ist das der Prozzesor als "Unknown Model" gekennzeichnet wird, hat jedoch auf die Leistung keine Wirkung.

Ich will dir nicht versichern ob es auf deinem Mainboard läuft, doch ich denke es könnte hinhauen..
 
hm, das letzte bios is vom april 08, da is das risiko zu hoch dass nen deneb nicht läuft, evtl. mal bei asrock anfragen obs nen beta bios dafür gibt? ich würde eigentlich nicht mehr in nen agena investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir wäre das Risiko zuhoch, das er nicht Stabil läuft. Man könnte es natürlich ausprobieren und dann immernoch zurücksenden oder nen andres Mobo kaufen. ASrock hat da nen schönes mit 770er Chip für 50Euros.

Sonst würde ich persönlich zum 3 Kerner greifen, weil ich einfach die Performance eines quads nicht brauche

@edit: Wenns so ist: Try and Error ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir wäre das Risiko zuhoch, das er nicht Stabil läuft. Man könnte es natürlich ausprobieren und dann immernoch zurücksenden oder nen andres Mobo kaufen. ASrock hat da nen schönes mit 770er Chip für 50Euros.

Sonst würde ich persönlich zum 3 Kerner greifen, weil ich einfach die Performance eines quads nicht brauche

Entweder es läuft oder nicht...
 
Also mir wäre das Risiko zuhoch, das er nicht Stabil läuft. Man könnte es natürlich ausprobieren und dann immernoch zurücksenden oder nen andres Mobo kaufen. ASrock hat da nen schönes mit 770er Chip für 50Euros.

Sonst würde ich persönlich zum 3 Kerner greifen, weil ich einfach die Performance eines quads nicht brauche

@edit: Wenns so ist: Try and Error ^^

Notfalls tuts so ein Asus board auch ^^

ASUS M3N78 SE (allerdings kein Cf/sli)
http://geizhals.at/deutschland/a373796.html

habe auf den M3N78 nen phenom 2 laufen läuft wunderbar...aber wie gesagt ich sag dein Board geht auch, gibt ja auch noch einige andere Mobo Hersteller mit nem Nvidia 570er chipsatz die laufen.
 
Wie alle sagen.
Ohne SB 750 hast du die 3Ghz WALL. Musst du also wissen. Ich würde den versuch starten wenn nicht gibste den x3 ohne anstand zurück. Musst ja nicht begründen warum. Ich würde es riskieren. Und beim nähsten mal drüber nachdenken kein ASROCK zu kaufen ;)
 
so, habe mich nun durchgerungen und mir gleich den 9950BE gekauft, der ist der Größte für das MB, und sollte ne weile halten !

140€ incl bei MF, da spar ich mir den MB wechsell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alle sagen.
Ohne SB 750 hast du die 3Ghz WALL. Musst du also wissen. Ich würde den versuch starten wenn nicht gibste den x3 ohne anstand zurück. Musst ja nicht begründen warum. Ich würde es riskieren. Und beim nähsten mal drüber nachdenken kein ASROCK zu kaufen ;)

ASrock hat zB im Vergleich zu DFI einen Vorteil den sich jeder anschauen kann ohne auch nur diese Boards zu besitzen.
ZB
CPU-Support-List
Bei ASrock Note 1 weil selbst das billigste Brett ~40€ eine absolut aktuellste Liste hat.

Bei DFI Note 5 weil ich nicht einsehe ein 120€ Brett zu kaufen und keine aktuelle Liste einsehen kann. Habe auch schon den Support angeschrieben aber (~vor ca. 3 Wochen) keine Antwort bekommen.
 
ich bin bisher mit meinem x2 5200+ Windsor 1024 2,6Ghz @ 2,8Ghz bestens ausgekommen, habe nur gewechsellt, weil ich ihn gestern zufällig sehr gut losgeworden bin, und wenn ich nun 4x 2,6Ghz @2,8Ghz habe, wird das wieder ne zeit reichen ( mindestens 12 Monate ! )


Muss ich irgendwas bei Vista beachten, wenn ich von x2 auf x4 gehe?
AMD Power MOnitor geht dann noch ?
Irgend nen anderen Porzzi Treiber, oder kann der x2 Treiber drauf bleiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
evt kanns sein, dass Vista zuerst nur zwei Kerne entdeckt, in dem Fall musste die beiden Kerne aus dem Gerätemanager deinstallieren und neu starten

Oder halt msconfig->Start->erweiterte Optionen->Prozessoranzahl 4
das brauchste aber nur machen, wenn du das vorher auf 2 gestellt hast
 
Was hat das zwischen DFI und ASROCK zu tun?
Manchmal frag ich mich echt. Schaut euch doch die Bios versionen der älteren an. Wer sich einen BE kauft will übertakten oder nicht? Und da braucht mir absolut keiner was erzählen über ASROCK, zwecks Bioseinstellungen. Es ist zwar der Preis der stimmt aber wenn man sich sowas holt sollte man ein paar € drauflegen und sich ein Board mit besseren chip kaufen. Wenn ihr alle meint.

PS: Wenn es dein Board zulässt bis 3GHZ dann ist schluss. Hat auch nix mit der CPU zu tun wie einige hier behaupten sondern mitm chipsatz und der SB.
 
Hättest du Interesse an einem Phenom I 9950 BE? Ich würde dann auf einen Phenom II 940 aufrüsten... kannst mir bei Interesse eine PM schreiben.
 
Manchmal frag ich mich echt. Schaut euch doch die Bios versionen der älteren an. Wer sich einen BE kauft will übertakten oder nicht? Und da braucht mir absolut keiner was erzählen über ASROCK, zwecks Bioseinstellungen. Es ist zwar der Preis der stimmt aber wenn man sich sowas holt sollte man ein paar € drauflegen und sich ein Board mit besseren chip kaufen.

Denk doch mal nach, wie man einen BE übertaktet. Über den Multi, und das kann man auf jedem 50€ Billigboard, grade da braucht man kein teures OC Board. :stupid:

Und davon abgesehen haben die empfehlenswerten ASRock Boards genug BIOS Einstellungen um auch andere CPUs ausreichend zu übertakten, lies dir mal Reviews durch. So lange du das nicht hast, was offensichtlich ist, solltest du dich zurückhalten über Sachen zu urteilen von denen du keinen Ahnung hast. Vor allem da dir logische Schlussfolgerungen nicht offensichtlich zu sein scheinen. Deine Formulierungen sind auch total wischi-waschi und die Chipsätze der Hersteller sind gleich. SB700 ist SB700, egal ob ASUS, GA, MSI etc...

Was hat das zwischen DFI und ASROCK zu tun?

Da ging es wohl um den Preis und die vermeindliche "Qualität" bzw. den Qualitätsunterschied zw. DFI und ASRock. Das Beispiel hat er doch ausführlich genannt, ich weiß nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock ist ein solide Mainboardhersteller und stehen den anderen in nichts nach.

Sind imho sogar besser als so manche andere Marke, für mich jedenfalls auf selber Stufe wie Asus oder Gigabyte.

Asrock richtet sich halt nur auf das Niedrigpreissegment.
 
@Fairy Ultra stimme voll und ganz zu. Und vor allem auch einen sehr guten Support
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh