Bestehendes System AMD FX8120 umbauen bzw aufrüsten

Sushi1976

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2003
Beiträge
2.631
Ort
nähe München
Hallo zusammen,

Ich möchte mein bestehendes System umrüsten auf nen Ryzen 2700X.
Budget 700Euro.
Welches Board, Speicher, Kühler?
Rest dürfte noch passen.
Aktuell ist ein Fx8120 verbaut auf nem Asus Sabertooth FX990.
8 GB Speicher.

Danke für Vorschläge.

Beim Board tendiere ich zu Asus oder dem neuen Biostar X470 GT8.
Speicher evtl 16GB.?
Cougar 460 Watt Netzteil reicht ?

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Marco,

grundsätzliche Idee:
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland (war ja dein Wunsch ;) )
ASRock X470 Master SLI Preisvergleich Geizhals Deutschland oder ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 Preisvergleich Geizhals Deutschland oder ASUS Prime X470-Pro Preisvergleich Geizhals Deutschland
Dazu kann man günstig die hier nehmen: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 Preisvergleich Geizhals Deutschland oder man setzt auf B-Die und nimmt was hiervon [Übersicht] Die ultimative HARDWARELUXX Samsung 8Gb B-Die Liste - alle Hersteller (08.05.18)

Die Frage ist halt, wie wichtig dir die letzten paar Prozent Performance sind.

Ansonsten:
Das Netzteil ist wie alt? ist das ein A460?
Ich würde eigentlich ein DC-DC Netzteil empfehlen wollen, aber dazu bitte etwas mehr Infos.

RAM würde ich eigentlich definitiv zu 16GB Raten, das ist heute Standard, und passt auch gut zu einem 2700x. Wenn das das Budget zu sehr belastet, lieber nur einen 2600x und dazu 16GB. Es gibt heute schon einige Games die mit 8GB leichte Problemchen erreichen können, da würde ich bei einem solchen Invest nicht an 8GB RAM sparen.
 
Danke für die Hilfe, werde mir auf jeden Fall ein neues Netzteil besorgen.
Rest vom System, wird wohl der 2700X
16 GB Speicher von Gskill, nur Board bin ich mir noch unschlüssig.
Hatte bis jetzt immer Asus und würde gerne mal was neues Testen.
Darum das Biostar GT8, gefällt mir vom Layout ganz gut.

Gruß Marco
 
Moin,

ich hab vor ein paar Tagen folgendes gekauft: AMD Zen Geizhals Deutschland

Zusammengebaut (Fractal R6), Speicherprofil geladen (3200 cl14 1t) - alles läuft erste Sahne. Sowas problemloses hatte ich noch nie, sogar WIN 10 läuft ohne Mucken bisher.
Einzig etwas seltsam ist die relativ hohe VCore (1,4 V) - da scheint jmd mit einem MSI 470 Gaming Pro Carbon (etwas höherwertiges Board der Serie) hier im Forum dasselbe "Problem" zu haben.
Das werd ich später nochmal eruieren. ;)

Hatte etwas Bedenken wegen des MSI Boards, war eher Gigabyte und Asus von früher her gewohnt. Aber bisher - ich kann nur sagen alles bestens.

Greetz, Mike
 
Moin,

ich hab vor ein paar Tagen folgendes gekauft: AMD Zen Geizhals Deutschland

Die System Zusammenstellung sieht auch sehr gut aus,:)
Aber wofür ein Netzteil mit 650W? 450W Watt hätten mehr als locker gereicht.;)

- - - Updated - - -

Danke für die Hilfe,


Sehr sehr gerne. :bigok:

Eigentlich machst du mit keinen Mainboard etwas falsch,
Biostar Mainboard hatte ich damals zu Sockel A Zeiten gehabt und war sehr zufrieden mit den Biostar Board. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh