Bestehendes RAID0 in neues Board integrieren

Chris193

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2007
Beiträge
291
Ort
D:\Sachsen\Leipzig\
Hallo liebe Community, ich kopiere hier mal mein Problem rein. Seid mir bitte nicht böse, dass ich ein neuen thread dafür aufmache. im GA P35 Thread gehen aber die Beiträge unter und werden nicht beachtet.

Hallo.
Ich habe ein großes Problem.
Mein ABIT Fatalal1ty FP-IN9 ist defekt gewesen. Deshalb habe ich es gleich gegen das GA P35C DS3R getauscht.
Leider hatte ich ein bestehendes RAID0.
Vor gut 2 Wochen, 2 Tage bevor das Board den Geist aufgegeben hat, musste ich die Daten meiner 160GB IDE Platte auf das RAID verschieben - Vista will unbedingt auf der 1. IDE Platte, 1. Partition installiert werden.

Natürlich habe ich es nicht mehr geschafft die Daten wieder zurück zu verschieben.
Das RAID war vorher nur für das OS sowie unwichtigen Daten (Filme, Tools etc.) da, ein Verlust der Daten war mir daher eher unwichtig.

Durch dieses Problem mit der Vistainst. hatte ich nun aber die "wichtigen" Daten auf das RAID geschoben. Dann ging halt das Board kaputt.

Nun habe ich das Problem, dass das RAID als solches erstmal nicht erkannt wird. Das RAID wurde vorher von dem OnboardChip verwaltet. Die Infos darüber sind mit dem Boardwechsel natürlich weg.

Wie kann ich nun das RAID mit diesem Board zu laufen bekommen, ohne dass alle Daten weg sind.
Ich will also kurz gesagt ein bestehendes RAID0 in das Board einbinden.

Man kann ja über das BIOS des RAID Controllers ein Raid erstellen. Aber da wird mir angezeigt, dass alle bestehenden Daten gelöscht werden.

Disks:
2xSamsung SP2504C SATAII je 250GB
1x Samsung SP1614N IDE 160 GB

Bitte helft mir liebe Community.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht nicht.

wenn du jmd kennst der nen nf 6 mobo hat dann kannst die platten da ranhängen um den alten raid genauso zu machen (und dann daten zu sichern). was anderes geht leider nicht.
 
Nicht unbedingt.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem nForce4-Onboardraid.
Platten waren ok, nur das Mainboard ist gestorben.

Es gibt ne Shareware, Runtime RaidReconstructor und das dazugehörige GetDataBack.
Der Reconstructor durchsucht angeschlossene Platten nach Arrays, erkennt idR auch die Stripegröße und speichert das alles in einem Image.
Und dann kannst du mit GetDataback die Daten aus dem Image rausholen.

Vollversion ist kostenpflichtig, mit der Trial kannst du scannen ob was zu retten ist.
Bei mir hats wunderbar geklappt, drück dir die Daumen!

Einfach die Platten an irgendeinem Controlelr anschließen und durchsuchen lassen.
Wenn Windows neue Datenträger meldet, auf keinen Fall formatieren oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das tool funktioniert auch, wenn du ein arry von einem nforce auf einen intelchipsatz migrierst?

grüße
actionB52
 
Also ich schilder mal wie das bei mir ablief:

-Raid0 auf zwei Pata-Platten am onboard-Controller des nForce4
-Board stirbt an Sudden Death (warn DFI btw :))
-Windows auf eine dritte Platte installiert
-beide Platten an ein i815 Board angeschlossen
-von der einzelnen Platte gebootet (was auch sonst)
-Raid Reconstructor und Getdataback laufen lassen
-Daten aus den ehemaligen Raid-Platten in das Image und dann auf die einzelne PLatte kopiert
-neues Board gekauft, PLatten formatiert, neues Array erstellt
-Daten vom i815 auf das neue Raid kopiert

keine einzige Datei verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist ja auch nur das Board verreckt, die Platten sind noch zu 100% heile.
Habe mir heute mal das gleiche Board (ABIT Fatal1ty FP-IN9) bestellt und werde so versuchen das Raid nochmal herzustellen. Der Raidcontroller darauf ist ja ROM, daher sind die Infos wohl auf den Platten. Dürfte eine Chance sein.

Habe das RAID Reconstructor mal gesaugt und getestet, allerdings erkennt der das RAID nicht. Bin aber auch übervorsichtig gewesen und habe nix weiter gemacht.
Mir wurde auch Testdisk empfohlen, werde beide Tools mal ausgiebig testen, falls es mit dem Austauschboard nicht klappt.

Das Problem ist ja, dass RAID von einem nFurz :shot: Chipsatz auf ein IntelChipsatz zu migrieren.

Die Daten darauf sind zwar nicht sensibel oder überlebenswichtig, aber es sind u.a. meine Musiksammlung der letzten 5 Jahre (Perlen die man im Netz nicht oder nur schwer bekommt) und auch Briefe, meine Webseiten, Familienbilder etc.
Also Daten die einen emotionalen Wert haben.

Hoffe, dass es mit dem anderen Board klappt.
 
jo mit anderem board mit selbem chipset gehts 1000%ig

selber schon gemacht, von asus p5n-e (nf 650i) auf fp-in9 (nf 650i) raid erhalten.

Später dann nach backup und aufgelöstem raid auf quadgt (p965).

seit dem kein raid mehr. ist mir einfach zu viel arbeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh