Beste Wärmeleitpaste für CPU, GPU, NB, SB usw ... ... ... ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kanuni

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
259
Hi,
welches ist die beste Wärmeleitpaste die wirklich gut wärme leitet und nicht soviel kostet.

DANKE im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Google hilft, Sammelthreads helfen!
----Close please----
 
also ich würd dir die arctic céramique empfehlen, desweiteren wäre noch arctic silver 5 top.
und wenn du dich daran traust -> cool labority liquid pro, aber das ding ist scheisse gefährlich, leitet strom und lässt nur sehr sehr schwer wieder entfernen.
also lieber eine von den beiden erst genannten
 
ich kann dir nur die beiden empfehlen, sind einfach die besten und gar net mal so teuer
außerdem ist wlp nicht soo wichtig, ob nun ne liquid pro oder ne rel. gute silkon paste macht max. 5°C, nimm halt eine von beiden und freu dich damit
 
Hallo,

auch wenn du noch "relativ neu" hier bist, solltest du schon mitbekommen haben, dass am Anfang von jedem Unterforum sogenannten Sticky-Threads gibt. Diese sind nicht ohne Grund da und sollen "Neulingen" auf dem jeweiligen Gebiet einige Fragen bereits beantworten, um unnötige Threads zu vermeiden:

Ein Blick in den Thread: "Unsere Besten! ;) Die aktuelle Referenz." hätte dich um folgende Erkenntnis bereichert:

Wärmeleitmittel:

* Coollaborytory Liquid MetalPad
* Coollaboratory Liquid Pro
* Arctic Silver 5
* Arctic Ceramique


Im Sticky-Thread " Übersicht: Alle Sticky- & Sammelthreads" hättest du den Link zu folgenden Thread bekommen:

Die besten Wärmeleitpasten ***Sammelthread***


Also in Zukunft bitte diese Hinweise von mir beachten, ich meine es nur gut und es hilft, dass das Forum und seine Unterforen (nicht noch mehr) unübersichtlicher wird.


EDIT: Ich habe auf der CPU - Coollaboratory Liquid Pro, auf der GPU sowie NB Arctic Silver 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich werde es auch bald sein, sobald ich meine tube von der sammelbestellung hab :d
 
Die Arctic C ist halt einfacher zu verarbeiten und klebt bei Demontage des Kühlers nicht so fest wie dei AS5.
Bei der AS5 kann schonmal die CPU am Kühler hängenbleiben.
 
Die Arctic Silver 5 oder die Ceramique, habe beide im Einsatz und die Rechner laufen, laufen und sind kühl mit entsprechendem Kühler, macht erfahrungsgemäß manchmal bis zu 5° oder mehr aus, je nach WLP bei gleichem Lüfter und je nach Menge der WLP

gib aber Threads hierfür, Suche hilft
 
der hype um die wlp is für mich unverständlich. korrekt aufgetragen
nehmen dich sich alle nichts. mit meinem c2d erziehel ich mit sowie
ohne wlp die gleichen temperaturen.
 
Hy erstmal.

Ich habe auch ein kleines problem. Habe einen x2 4800+ nur ein bisschen übertaktet auf 2600mhz, noch boxed lüfter bald kommt mein Scythe ninja. Nun zu meinem Problem, habe die Coollaboratory Liquid Pro, und die temp´s sind im idel modus so bei 58 C und unter load auch bei 58 C. wenn ich prime so 2-3 stunden laufen lasse passiert da gar nichts an den temps. liegt das an dem kühler das der so heiß wird, oder an der Coollaboratory Liquid Pro?

danke schon mal im vorraus
 
bin mit der as5 nicht ganz zufrieden, hatte die mal auf der gpu und die war schlechter als die die ich jetzt drauf habe: siliconpaste von thermalrigth, war beim si 120 dabei ...

gruß
 
Kann ich Rappeldizupf nur zustimmen, der ganze Hype um WLPs ist Quatsch.

Hab hier 4 verschiedene Pasten: AS5, Zalman Thermal Grease, Spire SP-700 und so eine weiße NoName Tube. Alle 4 im Abstand von ca. 1 Woche auf meinen E6300 aufgetragen und wem wunderts, die NoName hatte genau die gleichen Temps erbracht wie die AS5. :haha:
 
die wlp is ja auch nur ein lückenfüller und vll ein schutz gegen das einbrennen. der kühler muss einfach mehr oder weniger plan aufliegen
 
Wie gesagt, die passenden Sammelthreads dazu gibt es. Einfach mal in die Stickys schauen

MfG
mRAC [HWLUXX]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh