[Kaufberatung] Beste und leiseste 1TB Platte?

Dubstec

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2016
Beiträge
3.125
Ort
Hamburg
Nabend,
Ich bin auf der Suche, den letzten HW relevanten Teil meines System upzugraden.
Nun, ich fahre seit ungefähr 5 Jahren eine WD Green 2TB Platte, welche als Back Up Only ausgemustert werden soll - also nur noch 1x im Monat quasi verwendet wird - eine 1TB würde mir schon ausreichen.

Nun, würde ich gerne wieder eine LEISE Platte (hat Vorrang) haben wollen, welche jedoch die Spiele Performance eben nicht beeinträchtigt, hier hab ich sogar an eine SSHD gedacht..?
Bei Platten bin ich raus, eine Blue 5400 steht auch im Raum, wichtig ist eben, dass die Datenraten irgendwo über 100mb/s sind, sie leise ist und eben mein Silent Build nicht zerstört.

Die WD Green ist aktuell das lauteste im System, mich nervt aber diese ewigen kleinen Zugriffe, weshalb dann auch das OS komplett neu aufgespielt werden soll, um alles frisch zu haben.
Nun stellt sich mir jedoch die Frage, welche nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hau dir doch einfach ne 2. 250gb ssd rein für games :)
 
ich war auch am überlegen, eine SSD zu nehmen.. du meinst sicherlich, die HDD noch drin zu lassen und Programme/Spiele auf die neue SSD auszulagern oder?
Hm, es gibt halt so viele Möglichkeiten. Aber 250gb könnten wenig werden.. 500gb sind (mir) für den Zweck zu teuer, wären wieder 135€..

Ne HDD ist ja an für sich schon verdammt leise, wenn sie vernünftig entkoppelt wird.
Deswegen bleib ich doch eher dabei für 50€ ne HDD zu nehmen, die Frage ist nur, wieder eine Green oder vielleicht Red.. Blue?
Wie weiss ich, dass die nicht ständig "parken" oder sonst was, HDDs sind für mich ein sehr komplexer Bereich.. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ne HDD sein soll bietet die RED den besten Kompromiss. (Leise+Schnell)

Zur SSHD: Das ist bei Spielen nicht das wahre. Bei Spiele hast du relativ große Dateien die haben im Cache nicht Platz Dadurch dass die Spiele sich immer ändern, müssen auch ständig andere Dateien ins Cache geladen werden (sprich die Festplatte kann sich die zu beschleunigenden Dateien nicht merken). Würde da auch lieber zu ner günstigen SSD greifen oder eben bei HDD bleiben.
 
Charts, benchmarks HDD Charts 2014, [04] Write Throughput Average: h2benchw 3.16

Die WD Red sollte für dich den besten Kompromiss darstellen. Leider gehen Übertragungsraten und RPM Hand in Hand, wenn man in der gleichen Generation schaut. Ich habe alte HDDs vor einigen Jahren mittels AAM-(Automatic Acoustic Management)-Tools ruhig gestellt. Das reduziert aber nur deren Umdrehungen nach in der Firmware vorgegebenen Profilen und kann das Abschalten zum Stromsparen deaktivieren. Jeder Hersteller bietet für seine HDDs ein solches Tool an.

Evtl. wäre auch eine RAMDisk für dich von Interesse? hängt aber von deinem Szenario ab, wie du den PC nutzt.
 
@Fortunes nunja, "RAMDisk" nutze ich danke der Evo durch den Rapid Mode quasi ja schon bereits. :)
hab auch was von AAM/APM gelesen, damit sollte man doch arbeiten können, nun, welche Platten unterstützen die Funktion denn?
Meine Green zb keine der beiden.. ^^

Ja, ne Red fand ich recht attraktiv, ist ja quasi ne green nur eben mit mehr cache und etwas zackiger..
 
Ich vermute, AAM wird es in einer Reihe von HDDs nicht (mehr) geben:

http://www.hardwareluxx.de/community/f15/western-digital-caviar-green-30ezrx-und-aam-878005.html

Also ich würde an der Stelle direkt zu 5.400-RPM-HDDs greifen und zur Not, wenn es absolut still sein sollte, einen HDD-Silencer einsetzen. Ich für meinen Teil nutze 2,5" HDDs - die sind aufgrund ihrer Größe quasi unhörbar. Aber auch hier habe ich zu den 5.400-Modellen gegriffen, weil die 7.200er unschöne Vibrationen erzeugen können, die sich auf die Umgebung übertragen. Ein "Klackern" oder ähnliches habe ich noch nie gehört. Die Technik ist eben zu klein dafür. :fresse:

Charts, benchmarks 2014 Mobile HDD Charts, [04] Write Throughput Average: h2benchw 3.16

Die Übertragungsraten der kleinen HDDs steht deutlich hinter den Großen, aber auch hier kann die WD Red mit knappen 100MB/s auf 5.400 RPM überzeugen. Ich nutze noch relativ alte Hitachi-HDDs - die schaffen nur 60MB/s beim Schreiben, was mir aber dicke ausreicht. Habe ja Zeit. :d
 
Wie ist denn die Lösung..?
Ich hatte schon vor genau.. DIE Red dann "wenn" zu nehmen.. :fresse2:
Aber dazu später wenn es doch mal mehr Spiele als 2,3 werden (aktuell hab ich 3 "Hauptspiele" auf der Sys. SSD) einfach dann auf ne Evo 750 zu packen "mit nur 250gb" sollten da ja trotzdem 10 Spiele etwa rauf passen. :)
Programme und Daten sollten aber kein Problem auf der Red sein, gut, sowas wie Photoshop und Premiere - einzigen "große Programme" - würden dann auch wieder auf die 750 ausgelagert werden.

Wie ist die 750er rein als "Spiele Platte"?
Evtl. würde ich die zu erst holen und später dann ne HDD dazu, wenn die Spiele und wichtige da drauf sind, kann die HDD ja zwar drin bleiben aber vom Strom befreit werden -> komplette Ruhe! :d
Richtig geil wäre da ja eine 500Gb gewesen, dann wären alle Probleme weg..
 
Hm, ja hab ich mal probiert gehabt im Herbst letzten Jahres, hat aber irgenwie nicht so ganz geklappt..
Klingt dieses Parken denn "wie ein ganz kurzer leiser Zugriffssound"?
Wenn ja, dann ists noch an, wenn nein, dann macht die Platte wirklich langsam aber sicher einen Abgang, obwohl es sich.. "Gesund" anhört.. :d
 
Ich hatte das Problem massiv bei einer WD Scorpio Black - die ist beim Zocken regelmäßig in den StandBy gegangen und dann trat das von DF beschriebene Problem auf - bis zum Erwachen gab es einen dicken Durchhänger. Das hört sich nicht nach einem Klacken, sondern nach einem Anfahren an. Die HDD geht fast aus, also in den StandBy. Wie beim PC - alles aus, nur der RAM wird mit Strom versorgt.
 
Ich hab nochmal eine Frage..
Angenommen, ich hol einfach dazu ne 250gb evo ne 2. und lass die Green erstmal drinne, als Backup und Daten Speicher, kann man die Softwareseitig (evtl im BIOS?) "ausschalten"?
Sodass man nicht HW mäßig Sata Strom an/aus stecken müsste..?
Sie sollte dann drinne bleiben im Case, also kein externe Gehäuse etc. hat Gründe. :)
 
So habe ich es derzeit bei mir. Ich habe eine 480GB SSD, dir mir vollkommen reicht, und zwei 2,5" SATA-HDDs daneben für größere Archivdaten. Die Archivdaten landen auf der einen HDD und werden auf die andere entpackt oder gepackt, so dass die HDDs mit voller Leistung fahren können (die eine liest, die andere schreibt). Wenn die HDDs gerade nichts zu tun haben, werden die von Windows aus abgeschaltet. Das habe ich in den Energieoptionen aktiviert. Dabei kann man die SSD von der Energiesteuerung von Windows abkoppeln. Das muss man aber nicht unbedingt machen, denn die SSD ist in Millisekundenschnelle zugriffsbereit.
 
Ja, die ssd stört ja null, da keine beweglichen Teile. :)
Ich hab das Programme HotSwap! Entdeckt nachdem reevosleep nicht mehr installierbar war bei Windows 10, werde jetzt nochmal schauen ob er die Green denn unter Windows Energiesparoptionen auch ausschaltet oder nicht, sonst reicht es per HotSwap!

Was hält du denn aktuell von der günstigeren Evo 750 für den Einsatz?
Die 850 ist mir aktuell zu teuer dafür.. Die war mal zwischen durch 10€ billiger :d
 
Sieht doch gut aus..! :)

Dann schreibe ich mir die 750 mal auf die Liste, damit sollte man dann gut fahren..
Bin dann endlich auch mit den Gedanken fürs Aufrüsten mal durch nach paar Monaten.. :d

Viel schlechter ist die 250gb ja nun nicht, soll ja rein für Spiele sein, Videos, Bilder und Daten bleiben ja auf der HDD, falls man da mal drauf zu greifen will/muss. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh