Beste Speichermethode für wichtige Daten?

rayman19

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2009
Beiträge
143
Bin schon länger auf der Suche nach einer Methode, wie ich am besten meine wichtigen Daten, wie Bilder, Dokumente usw., am besten speichern kann. Es geht vor allem auch darum keine Daten zu verlieren, wenn z.B. mal etwas kaputt geht. Da hab ich nämlich schonmal 5 Jahre Bilder verloren :(, jeder der gerne Bilder macht, weiß wie das ist.

Vor allem geht es um die Bilder, ich mache so ungefähr 5-10GB Bilder pro Jahr und damit es nicht wieder vorkommt, dass ich welche verliere, suche ich eine Methode wie ich sie am besten speichere. Momentan sind sie auf einer externen Festplatte, was mir jetzt aber zu unsicher wird. Von zwei Freunden ist jetzt schon die externe Festplatte kaputt gegangen. Es kann ja immer mal passieren, dass sie runterfällt.

Deswegen wollte ich jetzt von euch wissen wie ihr eure wichtigen Daten speichert. Auf einer externen oder internen Festplatte, auf CD/DVDs....?

mfg rayman19
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Privat würde ich sie 2 Mal auf DVDs unterschiedlicher Hersteller speichern.
Wenn es wirklich ultrawichtig wird auf ein Band, was natürlich $$$ ist. ;)
 
wichtige backups = unterschiedliche medien @ unterschiedliche locations
je mehr je besser

hauptpc location a
externe hdd location b
dvd gebrannt location c
auf rapidshare hochgeladen location d

so würd ichs machen
 
um welche mengen geht es ?

Bei mir hat sich online speichern bewährt ;)
 
Ich speichere meine Daten auf HDDs [3,5"] intern und auf identischen Festplatten mit gleicher Kapazität extern via Wechselrahmen, die natürlich im Schrank außerhalb des PCs gelagert werden..., weit weg von Störeinflüssen wie Überspannung, Wasser oder Vibrationen!

Sicherer geht's nicht! ;)

MfG
[FHA]
 
Backups noch am besten kombiniert mit einer RAID1-Array direkt im Rechner... dann spart man sich das evtl. mühsame/zeitaufwendige Restore wenn nur eine Platte stirbt.

Stirbt der ganze Rechner, dann hilft natürlich kein RAID der Welt... :p Musst du selbst wissen wieviel Geld du in Backups investieren möchtest. Ein Stapel CDs/DVDs (je nach Platzbedarf) ist günstig, online-storage teilweise kostenlos (kommt auf die Menge an). Damit hättest du schon drei bis vier unabhängige Speicherorte, ohne viel auszugeben.
 
DVD-RAMs kann ich noch in den Raum werfen. Die Mediens sind deutlich haltbarer als DVDs, durchaus bezalhbar und lassen sich mit einem normalen DVD-Brenner erstellen/lesen.
 
Steintafeln, große und preiswerte Steintafeln. ;) Und sonst DVD + HDD + USB an drei verschiedenen Standorten ausgelagert.
 
Ich speichere meine Daten auf HDDs [3,5"] intern und auf identischen Festplatten mit gleicher Kapazität extern via Wechselrahmen, die natürlich im Schrank außerhalb des PCs gelagert werden..., weit weg von Störeinflüssen wie Überspannung, Wasser oder Vibrationen!

Sicherer geht's nicht! ;)

MfG
[FHA]

Nur nen lustiges kleines Feuer haste vergessen. Oder Erdbeben. Flugzeug. A-Bombe. :teufel:

Sicherer gehts schon! Wenn man schon nix ausserhalb lagern will, dann wenigstens in nem Safe wo nicht gleich bei dem kleinsten Brand alles verkohlt ist.
 
Danke erstmal für die ganzen Tipps. Ich denke mal ich werde mir eine interne 1TB Festplatte und dann die Bilder auf DVDs machen.

mfg rayman19
 
Bitte keine Datensicherung per DVD!
p030.gif


DVDs werden selbst bei guter Behandlung oft schon ab 3 Jahren unlesbar/schlecht auslesbar (wegen der Oxidation der organischen Datenschicht) - besser Festplatten, Flash-Speicher (USB-Sticks, SSDs) oder Online-Datensicherung (als Premium-User bei RapidShare) verwenden!

In meinen Augen sind auf DVD gebrannte Daten schon verlorene Daten!

MfG
[FHA]
 
Zuletzt bearbeitet:
Des schnellen Zugriffs wegen würd ich sie auf ner internen Platte (oder NAS/Platte im Server) speichern, ggf. noch RAID 1 und auf jeden Fall (viel wichtiger als irgend ein RAID!) regelmäßiges Backup auf einen externen Datenträger (ich würd ne externe Platte empfehlen, die nach dem Backup vom System getrennt wird).
 
Backups noch am besten kombiniert mit einer RAID1-Array direkt im Rechner... dann spart man sich das evtl. mühsame/zeitaufwendige Restore wenn nur eine Platte stirbt.

RAID ist kein backup. Den grund hast du ja selbst genannt. :)

DVD-RAMs kann ich noch in den Raum werfen. Die Mediens sind deutlich haltbarer als DVDs, durchaus bezalhbar und lassen sich mit einem normalen DVD-Brenner erstellen/lesen.

Zu DVD-RAM gibt es keine gesicherten studien bezüglich langzeit haltbarkeit weil die hardware für analysen der brennqualität für optische medien nicht dafür ausgelegt sind die besonderheiten von DVD-RAM zu berücksichtigen. Da gab es vor einiger zeit einen prima c't artikel zu diesem thema.

Die beste strategie ist, wie schon ein paar mal hier erwähnt wurde, mehrfach backups zu machen. Und wenn schon auf optischen medien, dann wird es im sinne der sicherheit nicht vermeidbar sein jährlich den inhalt auf eine neue scheibe zu brennen - einfach auf eine DVD brennen und ins regal legen ist jedenfalls ein rezept für datenverlust.

Ich persönlich arbeite mit mehreren externen festplatten. Und bei wirklich unersetzlichen daten sollte man die backups sogar räumlich voneinander trennen (z.b. eine kopie zuhause und eine in einem bankschliessfach) um totalverlust durch höhere gewalt zu vermeiden.

Bänder wurden ja auch schon erwähnt, aber das wird dann unter umständen richtig teuer.
 
Das mit den DVDs ist echt interessant, das wusste ich nicht. Ok dann wird es eine externe und eine interne Festplatte.

Nur mal so rein aus Interesse was meint ihr den mit Bändern, hab eben mal kurz gegoogelt, aber doch nicht das richtige gefunden.

mfg rayman19
 
Was gibts denn so an guten kostenlosen Backupspeicherplatz? Bräuchte wenn dann was so 1 bis 10 GB.
Wie teuer sind kostenpflichtige Angebote denn so?

Weil immer auf DVD-RAM brennen ist nervig und vergisst man oftmals auch. :rolleyes:
 
Achso und das ist sicherer als eine DVDß

mfg rayman19
 
Bitte keine Datensicherung per DVD!
p030.gif


DVDs werden selbst bei guter Behandlung oft schon ab 3 Jahren unlesbar/schlecht auslesbar (wegen der Oxidation der organischen Datenschicht) - besser Festplatten, Flash-Speicher (USB-Sticks, SSDs) oder Online-Datensicherung (als Premium-User bei RapidShare) verwenden!

In meinen Augen sind auf DVD gebrannte Daten schon verlorene Daten!

MfG
[FHA]

aber echt. selbstgebrannte optische medien haben bei mir nie lange gehalten. besonders sonnenlicht ist tödlich. also ich würde niemals wichtige daten auf DVD sichern, die chance ist groß dass wenn du dein backup mal brauchst die DVD bis dahin kaputt ist :)
 
lto4 - 800gb pro band
das laufwerk kostet halt ein vermoegen :(

lto2 sollte in dem fall auch ausreichen - ~200gb pro band - und das laufwerk bekommt man schon ab 400 euro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh