Beste Logitech Brüllwürfel Satelitten mit Cinch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Hallo, ich habe in der Ferienwohnung meiner eltern in Bulgarien ein schlechtes Logitech Z-2300 stehen, bei dem der rechte Brüllwürfen kapput gegangen ist, deswegen will ich wenn ich wieder in Urlaub gehe von ebay oder so andere Satelitten kaufen, damit wenigstens Stereosound kommt. Von qualität braucht man da erst garnicht zu sprechen, dass ist klar. Jetzt meine Frage, welche sind die besten Logitech Satelitten, die es jemals gab, die mit Cinchkabel sind. Im Hifi Forum wurde mir gesagt, die Satelitten vom Z-5400 waren "sehr gut", sie hatten einen Mittel und einen Hochtöner, was denkt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja welche sind jetzt die besten Logitech, ich meine die allerbesten, wenn ihr hier 2 vorschlagt, sind die beiden dann gleich gut oder was?
 
sagmal radi, im ernst die logitech sind doch alle einfach schlecht, da is doch egal was du holst, für deine ansprüche reicht das doch einfach nicht, also kauf dir gleich was ordentliches und investier dein ganzes geld, hat mehr sinn als ein "schlechtes Logitech Z-2300 "

... du bist und bleibst der brüller
 
Oder du betreibst das ganze mit deinen Special MP3 Player. Dann ist es nämlich egal welche Boxen du nimmst. Ich meine bei dem Klang des MP3 Players.:lol::lol::lol:
 
Verarschen kann ich mich selber, da brauch ich euch nicht zu. Es geht nur um die Ferienwohnung, hier habe ich die magnat Quantum 503. Ich solte euch für sowas echt melden.
 
na dann nim doch die mit in die ferienwohnung.
für sowas reichen sie sicher :fresse:
 
Seid ihr denn partout nicht fähig, normal zu antworten?

Manchmal muss man sich doch wirklich fragen, wo man hier ist. Das ist teils echt der reinste Kindergarten hier.

Wenn ihr nichts konstruktives zu sagen habt, dann lasst es einfach - ganz gleich, was ihr von der Frage persönlich haltet.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ja klar, ich nehme diese Boxen in die wohnung mit und bringe sie dann wieder her. Und wie sollte ich sie an den Logitech Sub anschließen, die brauchen zu viel Leistung und die Entstufe könnte kapput gehen. Außerdem brauchst du garnicht so über die magnat zu reden, sie kosten etwas mehr, wenn ich mir vorstelle das auch doppelt soviel Material fürs Gehäuse etc verbaut werden musste, ist es klar, sie spielen nicht in einer anderen Welt. sie spielen vielleicht etwas besser, von Referenz sind sie aber weit entfernt und das ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dein beitrag war ja bitte auch sehr konstruktiv, puh du hast geholfen, es nervt ganz einfach er macht das logitech Z2300 gleich in den ersten wörtern "schlecht" was es einfach nicht ist, der woofer hat ordentlich dampf und die sogenannten "brüllwürfel" sind für den pc mehr als ausreichend, ich kann sowas einfach nicht verstehen, jeder hat eben andere ansprüche, aber bei ihm ist natürlich gleich mal alles einfach scheisse

also warum sollte ich hier konstruktiv antworten?
ich empfehle ihm doch keine "schlechten boxen"

man, ich frag mich auch wo ich hier bin, er macht pro tag 20 freds auf, und bei jedem greift man sich am kopf!

und ja, das war jetzt auch unnötig aber es gehört einfach mal gesagt!
 
Der Logitech Subwoofer ist ok für PC Boxen, er bringt den Boden schon zum wackeln, wobei mich wundert, das die Magnat, die zusammen von der Fläche wahrscheinlich so groß wie der Sub sind 50 % mehr Druck machen wie der Sub, da wackelt der Boxen schon kräftig.
 
die wackeln nur weil die dinger so billig zusammen gebaut sind das sie fast nix wiegen :fresse:
 
@leomuck, siehste und da soll ich ernsthaft konstruktiv antworten? er bildet sich allen ernstes ein, seine quantum drücken mehr als der sub....ganze 50% mehr...

*heuL*
 
echt lustig :banana:

versuch einen satellit vom z-2300 zu bekommen, oder 2 vom z-5400 bzw. z-5500. ob der ein oder andere jetzt ein tick besser is dürfte wohl kaum eine rolle spielen. ne mischbestückung kannste vergessen!
 
Klar werde ich zwei kaufen, Mischbestückung kann man definitiv vegessen. Im Hifi forum wurden mir halt mal Satelitten vom Z-5400 empfohlen, es wurde gesagt, die vom 5400 lingen neutraler und haben einen hoch und einen Mitteltöner.
 
Darf man mal fragen was du ausgeben möchtest?

Ich kann dir nun nicht viel über die Satelliten sagen, aber wieso nicht die nehmen, die von Anfang an dabei waren? Logitech wird die denke ich nicht ohne Grund dazu anbieten.

Und wenn es wirklich bei Logitech bleiben soll, dann sind vermutlich die Satelliten der teuren Systeme auch die besten. Und auch das bitte nicht falsch verstehen, ich habe nur mal die vom Z-680 gehört in Verbindung mit dem Sub. Diese klangen ganz OK, solange man die Eisntellungen usw selbst vorgenommen hat.

Und ich weiß nicht genau, was die einzelnen Satelliten kosten, aber wieso nicht dann Nahfeldmonitore oder ein anderes neues "soundsystem"? Ich weiß, es ist nur für den urlaub, aber wenn dann doch bitte einigermaßen vernünftig;)


Und eine Mischbestückung hatte er glaube ich nicht vor, wenn ich seinen Anfangspost richtig verstehe!
 
eine Mischbestückung hatte ich definitiv nicht vor, ich kann mir für den urlaub keine guten magnat oder elac mit Verstärker leisten und Nahfeld für 200 € auch nicht, deswege will ich die besten Logitech kaufen, die man kaufen kann und die Cinch haben, damit es wenigsten einigermassen nach Musik klingt und die mtten einigermassen vorahnden sind.
 
Klar werde ich zwei kaufen, Mischbestückung kann man definitiv vegessen. Im Hifi forum wurden mir halt mal Satelitten vom Z-5400 empfohlen, es wurde gesagt, die vom 5400 lingen neutraler und haben einen hoch und einen Mitteltöner.

die sat´s vom z-2300 haben auch hoch- und mitteltöner.
 
jap haben sie! noch dazu sind sie wirklich gut für das geld!
 
Also das Z5500 und das Z5400 haben Satelliten mit "normalen" Kabelklemmen! Da ist nichts mit Cinch... Entweder verlöten oder auf andere zurückgreifen.
 
Sheinbar überliest du aber die nützlichen Posts und gehst nur auf die provozierenden ein... Ich denke wenn das so weitergeht, ist der Thread hier heute abend auch noch dicht... Also einfach net drauf achten und provozieren lassen...

So und zum Thema:

Wenn es wirklich nur zum "bissl" Ton ausgeben ist, wieso nciht wieder die zum 2300 zugehörigen Satelliten? Du erwartest ja eh keine Wunder.
 
aber die klangfarben, der kick bass.. xDDD das will er wohl schon haben..
 
Wunder erwarte ich von einem "Logitech" sowieso nicht mehr, da kann man nicht von Klang reden, geschweige denn von Wundern, allerdings sind die Originalsatelitten ein Grauss, und ich hab kein Bok 1 woche am EQ zu sitzen und rumzustellen, bis sie so klingen, das ich kein Tinitus bekomme, die Z-2300 Satelliten kreischen genau wie Handy Lautsprecher und ich will es schon etwas besser.
 
:haha::haha::haha::haha::haha::haha::haha::haha::haha::haha::haha:

Der war gut, les mal in der Beschreibung, es steht sogar dran, das durch irgendeine Technologie breitband gut klingt auf der Seite. Das ist ein Loch was oben ist, kein hochtöner, OMG und hier im forum will man kompetent sein.


stimmt, so genau hab ich mir´s auch net angesehen.

Wunder erwarte ich von einem "Logitech" sowieso nicht mehr, da kann man nicht von Klang reden, geschweige denn von Wundern, allerdings sind die Originalsatelitten ein Grauss, und ich hab kein Bok 1 woche am EQ zu sitzen und rumzustellen, bis sie so klingen, das ich kein Tinitus bekomme, die Z-2300 Satelliten kreischen genau wie Handy Lautsprecher und ich will es schon etwas besser.

dann wirste aber mit dem z-5400 auch net viel glücklicher
 
http://www.logitech.com/index.cfm/349/5002&cl=de,de&pcid=5000

Ist ja noch schlimmer wie Nubert und Bose. Bei Magnat wird überhaupt keine Werbung gemacht, nur Technische Daten angegeben und PDF Dateien angeboten, laut solchen Seiten kriegt man, wenn man diese Teile kauft einen extrem analytischen, sehr neutralen Klang, so wie der Produzent "der es auf 1000+ € Studiomonitore produziert".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh