• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

beste CPU für Videoencoding?

ist tatsache und als 'beweis' habe ich die rendermaschinen von meinem studium. dort wurden nur c2d's mit 4mb cache eingesetzt. auf anfrage wurde vom prof erklärt, daß das mehr an cache besser ist, da beim rendern/v-encoden jede menge daten von der cpu bearbeitet werden müssen und diese natürlich von mehr cache profitieren. wie viel % mehr leistung es sind, weiss ich allerdings nicht.

unsere profs beherrschen die theorie auch alle bombastisch

in der praxis sieht das aber imho anders aus, da ist takt wichtiger bei gleicher architektur, als cache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd auch zum C2D greifen.. erstma wegen Cache und zweitens kannst du parallel zum Berechnen des Videos auf dem zweiten Core noch arbeiten...

eventuell bringts was, wenn du dir ne Graka holst, welche die Codierung/Decodierung in Hardware unterstütz, da weiss ich aber nicht, ob deine Progs dass auch ausnutzen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst bei sehr cache hungrigen anwendungen spielt sich der leistungszuwachs im einstelligen % bereich ab ...

schnapp dir nen E4300 oc ---> 3Ghz das sollte fast alle schaffen ( 965er board vorrausgesetzt ) .. besser ein P35 brettl alla Abit IP35 Pro , dann kannste im fall des falles nen Penrym später auch einstöpseln und gut ist´s

mfg
 
leichter auf drei Ghz zu bekommen ist der E4400 wegen 10er multiplikator. das geht dann auch mit nem günstigeren mainboard^^

Aber zum thema: ein single core sollte es nicht sein da der bei sowas extrem einbricht. Würde nen C2D nehmen wenn du zum overclocken bereit bist am besten wie schon gesagt den E4400. Wenn nicht hol dir den E6600.

Willst du aber mehr geld ausgeben kannste den Q6600 nehmen den derzeit günstigsten QuadCore. Bei dem dürfte das encodieren sich dann kam noch auf die generelle performance auswirken^^
 
Willst du aber mehr geld ausgeben kannste den Q6600 nehmen den derzeit günstigsten QuadCore. Bei dem dürfte das encodieren sich dann kam noch auf die generelle performance auswirken^^
Der derzeit günstigste Quadcore für Sockel 775 ist der Xeon X3210 (4*2,13 GHz). Der ist zwar etwas langsamer, aber eben auch deutlich günstiger als der Q6600.
 
@Mirko76,

warte einfach bis Mitte Juli, da kostet dich ein Q6600 noch ca. 250 EURO, unschlagbar für Video-Encoding zur Zeit... Das flutscht richtig schön :).

Greetz,

RM
 
ein Quad wird es definitiv nicht, ein 4400er reicht erstmal.
Wenn das Encoden dann immernoch zu lange dauert, kann man sich ja immernoch einen Quad holen, die Preise sind ja ständig am fallen.
 
@Mirko7§,

wenn Büdget beschränkt ist, bestimmt auch eine sehr gute Wahl :)
Nicht jeder möchte Unmengen für PC-Hardware ausgeben. Manche sollen ja auch noch ein Leben neben dem Rechner haben ;)
Wünsche dir viel Erfolg, habe schon mit Video gearbeitet als es Dual Core noch gar nicht gab, und hat auch funktioniert. Da bist du mit nem 4400er schon wesentlich besser bedient :)

Greetz,

RM
 
unsere profs beherrschen die theorie auch alle bombastisch

in der praxis sieht das aber imho anders aus, da ist takt wichtiger bei gleicher architektur, als cache ;)

jaja, unsere profs! :drool:
klar ist bei gleicher architektur der takt wichtiger, aber mehr cache sind eben mehr cache. und 1-5% bleiben eben 1-5% mehr leistung. ;)
solange es aber nicht auf jede sekunde ankommt, ist's pillepalle.
 
So, mein C2D E4400 läuft nun mit seinen Encoding-Jobs, momentan mit 3Ghz und 1.2V, 3,5Ghz soll er mit Wakü schaffen, aber mit Lukü kocht er dann.

Nutze momentan Xvid, 150FPS im ersten Durchgang und 60FPS im zweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh