• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

beste CPU für Videoencoding?

M

Mirko76

Guest
Hi,

ich hab hier jede Menge DV-Material auf Platte von meiner Tochter und würde mich jetzt mal dranmachen, das zu schneiden und zu archivieren.

Ich würde alles am liebsten in Xvid oder h.264 auf Platte speichern, auf DVDs mach ich nichts, das ist mir zu unsicher was die Haltbarkeit angeht.

Ich nutze Virtualdub + Avisynth mit diversen Filtern, also keine kommerzielle Software, da ich mit Handarbeit bessere Qualität bekomme.

Welcher aktuelle Prozessor ist fürs Encoden am besten geeignet. was den Speed angeht?

Mirko76
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten sind die C2Q, zumindest wenn dein Prog Multicore unterstützt. Hier kommt es wirklich nur auf reine CPU Power an.
 
bei nem cpu mit mehreren Kernen kannste ja dann mehrere Videos gleichzeitig encodieren..
 
Multicore wird bei Avisynth nicht unterstützt, aber eine Single-Core-CPU wird es nicht geben, die den C2D´s Paroli bieten kann, oder?
 
Doch, die neuen Cellis. Sind Conroe-L. Wäre eine sehr billige Alternative. Ich weiß nur nicht, inwieweit Encoding Cache braucht. Ich denke nicht so sehr, aber das vermute ich auch nur.
 
aber wenn man bedenkt, das man nen E4300 schon für 90 bekommt, und der sehr gut ist kann man damit eigentlich nichts falsch machen.

mfg
l@mer
 
@Mirko , also je schneller die cpu desto besser aber würde auf jedenfall einen core2duo holen und sowieso nochmal übertakten. ( muss ja nicht viel sein )
C2Q ist noch wesentlich besser, nur da weisst nur du wieviel du ausgeben willst.

Also ich mach selbst videos und mein D820 @3500mhz war ne lahme krücke gegen meinen e6420 3,2ghz!
 
die celis wärn geeignet und hübsch billig...
bis zu preissturz von intel c2q wirste nicht mehr warten können, denk ich...oder?
 
auf den Cache kommt es beim Encoden ja bestimmt nicht an, also sollte ja ein kleiner C2D reichen, den man ordentlich übertakten kann, oder?
 
doch! beim v-encoden macht sich das mehr an cache schon bemerkbar, aber ob es den aufpreis lohnt, muss du selber entscheiden.
würde entweder zu einem e4300 oder zu einem e6420 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist tatsache und als 'beweis' habe ich die rendermaschinen von meinem studium. dort wurden nur c2d's mit 4mb cache eingesetzt. auf anfrage wurde vom prof erklärt, daß das mehr an cache besser ist, da beim rendern/v-encoden jede menge daten von der cpu bearbeitet werden müssen und diese natürlich von mehr cache profitieren. wie viel % mehr leistung es sind, weiss ich allerdings nicht.
 
Encode selber viel Videomaterial.. Habe einen E4300 wie in meiner Sig beschrieben, der macht bei 2,35 AR ~110fps, second Pass etwas weniger.

Würde also definitiv zu einem C2D greifen, am besten den 6420 und den auf ca. 3GHz bringen. Dann haste erstma genug Leistung. Falls du jedoch HD Material in h.264 encodest, wird auch son C2D zur Krücke ;D

Im Gegensatz zu meinem alten X2 3800+, der grad mal 65fps max. machte in VDUB, bin ich mit dem E4300 schon mehr zufrieden ;)
 
@DT: kommt vielleicht auch auf das Encoderprogramm an, was bei euch benutzt wurde, ein paar Prozente wird der Cache vielleicht ausmachen.

@_Creep: benutzt du auch Avisynth-Filter?

Momentan encodet hier mein PentiumM 1.73Ghz einen Film mit 3h Länge und dümpelt mit 6-8FPS rum, liegt zum größten Teil an den Filtern von Avisynth, ohne Filter macht er auch 30-40FPS im 1.Pass.


Ok, dann wird es wohl ein Conroe werden mit 2GB RAM, einem einfachem Board und einer Billig- oder Onboardgraka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze ab und zu diverse Filter, encode aber meistens nur Filme von DVDs, die keine Bearbeitung nötig haben.

Ab und zu diverse Filter wie: Perspektiv-Filter, Contrast..

edit: also ein C2D würde sich sicher lohnen, der macht trotz der vielen Filter, die du ja benutzt, mehr fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mich erstmal nach einem passendem Board um, aber die meisten haben ja nur Schnickschnack drauf, was man bei einer Encodermaschine nicht braucht.
 
das Board hatte ich schonmal, war ziemlich zickig mit meinem RAM, hab es damals dem Händler wieder zurückgebracht.

Tendiere wohl zu einem E4300 oder E4400, der sollte 3Ghz machen, dass ist genug Power fürs Encoden.

Such nur noch ein Board, am besten µATX mit Onboardgraka, welches auch mit einem FSB von 350Mhz zurecht kommt.
 
der e4300 harmoniet wunderbar mit dem ga-965 ds3. und auch mit mdt-ram's gibt es keine probleme. du kannst ja eine 0815-graka einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte damals MDTs und die wollten ums verrecken auf dem Board nicht laufen.
Möglicherweise wurde das ja per Biosupdate behoben.

Mal kucken, was es noch so gibt, aber im Mainboardforum findet man ja nix vor lauter Sammelthreads.
 
nun ja, bloß so ne C2Q hat schon seinen preis;).

mfg
l@mer

Zur Zeit schon noch. Aber ab Ende Juli sollte ein C2Q ja doch recht erschwinglich sein.
Dann sollte sich für Mirko auch die Frage nach dem "Mehr-Cache" nicht mehr stellen. Denke aber auch, dass (vor allem langfristig) eine 4/8MB-CPU sich doch auszahlt. (Bei 'nem Board würd ich persönlich ja noch auf den X38-Chipsatz warten.)
 
naja, wenn die Software, die ich nutze nur einen Kern unterstützt, dann wäre ein Quad ja alles andere als eine sinnvolle Investition.
 
naja, wenn die Software, die ich nutze nur einen Kern unterstützt, dann wäre ein Quad ja alles andere als eine sinnvolle Investition.

Ja, damit hast du recht, aber ich würde Prinzipiell mal nach ner alternativen Software suchen die mehr Kerne unterstüzt.
Gibt mit sicherheit ne Freeware, zur not gibts auch billig Kommerzielle Sachen.
Ich selbst benutze Pinnacle Studio, gut, war bei der TV Karte dabei aber bei mir schauts so aus: (Subjetiv)
AMD 64 @2500 Mhz zu AMD X2 3800@ 3000Mhz Leistungszuwachs >100%
AMD X2 @3000Mhz zu Core2Duo E6420 @3500Mhz Leistungszuwachs >50%

Falls dir das was weiterhilft.
Zum de und endcoden sind die Core2 Duo momentan das beste was es gibt.
Wäre lieber bei AMD geblieben, aber naja die Leistung war einfach zu verlockend, als mein DDRI speicher aufgegeben hat.

Aber nochmal zur Software, mit 2 Cores fährst mind. 80% schneller als mit einem Kern.
 
muss mich dann wohl von Xvid verabschieden, wenn ich mehrere Kerne nutzen will.
Werd dann wohl in Richtung Megui und X.264 wechseln, das kann auch mit Quads umgehen.

Die CPU-Preise mögen ja sinken, aber die Preise der Boards usw. sind ja wegen ihres Funktionsumfangs nicht grad günstig.

Ein Quad wirds nicht, aber so in Richtung C2D mit 4MB Cache und 3,2Ghz wird es wohl werden.
 
warte noch bis Ende Juli, dann werden Intels Quad-Cores sehr günstig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh