Bessere Preis/Leistung als 4670K ?

AncientSion

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2009
Beiträge
962
Mahlzeit,

suche für meinen neuen Komputa eine CPU. Bisher wurde mir mehrfach die 4670K empfohlen. Find ich allerdings irgendwie ein bisschen happig, 195 Tacken für nen Prozessor auszugeben.
Vor dem Gesichtspunkt einer optimal Preis/Leistung, gäbe es da noch was anderes bis 150 €, oder ist der 4670K tatsächlich die 200 € wert ? 4x3.2 GHZ erscheinen mir jetzt nicht so brachial stark, zumindest für 200 Tacken.

?

danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brachiale Stärke ermittelt man nicht anhand einer Taktzahl. Betreibst du kein OC kannst du dir auch einen günstigeren Haswell i5 zulegen oder für ca 200€ einen Xeon 1230V3, das wäre dann ein i7 ohne iGPU.
 
Mick_Foley: Das stimmt, aber leider machen einige auch den fehler und denken die Taktzahl ist das wichtigste. Ebenso die Kernzahl einige sind der Meinung man Rechnet die
Kerne zusammen. Letztens war ich an einem An &-Verkauf da stand nen Rechner mit einem Quad-Core @ 4x 2.6GHz in der Beschreibung stand Gesamtleistung: 10,4Ghz :fresse:
 
System wird das hier

1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x PowerColor Radeon HD 7950 V2, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHV2)
1 x Gigabyte GA-Z87MX-D3H respektive ein anderes Z87 Board
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) - noch nicht sicher.

zzgl 8 GB DDR3 1600 und je 1x 128 u. 256 SSDs.


Der Rechner soll hauptsächlich wenig Strom im Idle neben, da ich viel Twitch gucke und Grafik bearbeite. Und wenn ich dann mal Daddel, soll trotzdem auch Leistung da sein.
 
Mick_Foley: Das stimmt, aber leider machen einige auch den fehler und denken die Taktzahl ist das wichtigste. Ebenso die Kernzahl einige sind der Meinung man Rechnet die
Kerne zusammen. Letztens war ich an einem An &-Verkauf da stand nen Rechner mit einem Quad-Core @ 4x 2.6GHz in der Beschreibung stand Gesamtleistung: 10,4Ghz :fresse:

Jo manche brechen das auf die falschen Zahlen herunter. :d

@AncientSion: Willst du denn nun übertakten, oder nicht?
 
Wahrscheinlich will ich eher untertakten, d.h. die Core Voltage senken - je nachdem, wie es sich auf dem Stromverbrauch auswirkt. Übertakten seh ich keine Veranlassung für, Leistung doch alle ausreichen.
 
Dann brauchst du kein Z-Board (H reicht) und keine K-CPU (non K reicht).
Ein H87 Board mit einem i5 4570 wird dich glücklich machen. P/L is deutlich besser.
 
Dann brauchst du kein Z-Board (H reicht) und keine K-CPU (non K reicht).
Ein H87 Board mit einem i5 4570 wird dich glücklich machen. P/L is deutlich besser.

Auf jenes wollte ich hinaus. ;) Zumindest bei der CPU. :d Beim Board ist das relativ, ich bekomm auch ein Z87-Board zu einem 1230V3, weil ich acht SATA-Ports wollte. Also da kann/sollte die Ausstattung entscheiden.
 
Prozessor & Grafikkarte (Die gleiche!) habe ich auch und bin Top zufrieden!. Graka hört man nicht selbst unter extremer last nicht :)
 
Könnt ihr mir bitte ein konkretes MB empfehlen ?

danke !

Und die CPU: non-K kost 182, K 185. Wo spare ich da ? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 4570 ist aber 20€ billiger. ;) Was brauchst/möchtest du denn bei einem Board haben?
 
Pfff keine Ahnung.
Zuzüglich der o.g. Teile kommen 2x4 GB DDR 1600er Ram drauf.
Außerdem eine Wlan-Karte und eine Xonar Soundkarte. 2 SSDs. Onboard LAN und Sound und Grafik brauch ich also nicht. Ich denke mal USB-Ports gibt's auf jedem Board genug.

Was genau hab ich für Möglichkeiten zur Entscheidung, ich meine wo liegen meine Optionen ?

danke
 
Naja du könntest ja irgendwelche speziellen Anschlüsse haben müssen/wollen, zum Beispiel Thunderbolt. Sind die beiden Karten PCI oder PCIe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mich jetzt für das Asus H87 PRO entschieden, nicht PLUS. Problematisch ? Grund ist, dass es das Plus bei Mindfactory nicht gibt.


Hinsichtlich der CPU könnte ich mir jetzt auch die 4570 vorstellen. Kostet 160 statt 190 und macht 3.2 statt 3.4 ghz.
Spricht da aus eurer Sicht irgendwas gegen ?


ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Da ich nun keine K mehr habe und nicht übertakte, könntet mir noch einen anderen Kühler empfehlen ? 35 € für den Macho wäre wohl Geldverschwendung. Irgendwas, dass schön leise ist...
danke !!
 
Zuletzt bearbeitet:
ne kannst du so eintüten
 
Watt ist denn nun mit einem Netzteil ? Von BeQuiets in Modular 400, 430 und 480. Welches genügt mir ?
 
Das 400er langt locker :)
 
Nimm sicherheitshalber das 430W NT und gut, die HD7950 hat ja auch noch ganz gut Taktreserven, sollte sie denn man zu langsam werden für 1440er Pix
 
200 Watt wäre ja toll, dann spiel mal Crysis 3 und schau noch mal drauf. Da zieht allein deine Graka 200 Watt.
 
Es gibt ja auch noch die "non k" varianten und dann noch die kleineren manche auch ohne iGPU
 
Brachiale Stärke ermittelt man nicht anhand einer Taktzahl. Betreibst du kein OC kannst du dir auch einen günstigeren Haswell i5 zulegen oder für ca 200€ einen Xeon 1230V3, das wäre dann ein i7 ohne iGPU.

ja ja genau. Raus mit der Luft

@TE wenn du was günstiges aber enorm Leistungsstarkes suchst, dann bau dir ein System mit nem FX6300 dann sparste ne Menge Kohle. Was für ein PC sol den eigentlich werden? Gaming? Office? Miltimedia?

der FX6300 wär schon ne richtige Gaming CPU und für bisschen Office total oversized

MSI 970A-G43 (7693-030R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland + AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland produziert zusammen mit der 7950 die gleiche Menge an FPS in BF4 und ist 100€ günstier
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt schon gestellt, und zwar den 4570 +87 Mainboard, für 163 + 85 €. Könnte natürlich noch widerrufen.
Warum kostet denn der FX 6300 soviel weniger (keine 100?!) und warum wurde der vorher von niemandem empfohlen ?!

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX 6300 hat etwa die Leistung eines i3, im Multithread bringt er dann wegen seinen 3 Module (6 Kerne) etwas mehr Leistung, aber unterm Strich bleibt es dabei, wobei er etwas mehr Strom braucht.
Mit den FXern kann man sich Preisbewusste Systeme aufbauen, die Leistung ist in etwa so:

FX 63xx ~ i3 mit 4 Threats
FX 83xx ~ i5 mit 4 Threats
FX 9xxx ~ i7 mit 8 Threats

Wobei die FX 9xxxer Strom brauchen, dass es nicht mehr feierlich ist und man die FX8xxxer selbst auf fast die selbe Leistung eines FX 9xxx bringen kann und dabei noch geringer Anschaffungskosten hat.

Wenn genug Geld da ist empfiehlt man gerne einen Intel, da diese weniger Strom brauchen und meist etwas mehr Leistung haben.
Wenn es auf jeden Penny ankommt empfiehlt sich ein AMD und das gesparte Geld dann in die Grafikkarte zu stecken, da es zumeist an der klemmt, wenn ein Spiel nicht mehr laufen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum FX 6300 raten, sehr gute CPU und Klasse zum OC. Reicht Dicke für alle Spiele. Das gesparte Geld würde ich in eine gute GK stecken, da die eh immer als erste limitiert. Und der Stromverbrauch eines FX wird überbewertet. Wann läuft eine CPU bitte dauernd unter Last?
 
Stehe vor der selben Entscheidung und werde wohl auch den 4570 nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh