[Kaufberatung] Beratung zu einem Gaming PC für 500€

jonas3112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2011
Beiträge
95
Moin,
ich bräuchte eure fachkräftige Unterstützung für den Neukauf eines Gaming PCs für maximal ca. 500€.
Ich bin seit ich meinen Rechner vor 2 Jahren zusammengestellt habe mehr oder weniger aus der Materie raus.

Es sollte wenn möglich eine SSD drin sein. Ist aber keine Pflicht und kann ja noch nachgekauft werden.

Wenn es noch im Budget ist wäre eine Nvidia GraKa schön. Aber wird wahrscheinlich eng könnte ich mir denken.

Bildschirm wird separat dazugekauft.

Falls noch Infos benötigt werden schreibt einfach.

Schon einmal dickes Dankeschön für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist bereits vorhanden? Auflistung der Hardware
Vor 2 Jahren? Reicht die Leistung nicht mehr? Wenn wo fehlt Leistung?
Kommt Gebraucht Kauf in Frage?
 
Ich schätze mal es der PC aus deinem Forum Systemangabe?
Wenn ja dann folgendes:
-Neue GPU (z.B. R9 390 oder R9 380)
- Ggf. neues NT, wobei,wenn das auch erst 2 Jahre alt ist,noch gehen sollte
- Würde mir einen neuen Monitor zulegen ( 24" Full HD)
Du hast doch schon eine SSD verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
eine bessere Grafikkarte und evtl. noch 8GB Ram dazu sollten reichen. Dann wirds mit einem guten Monitor, der dann fehlt aber knapp bei deinem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
8GB RAM müssen nicht sein zum Zocken, wüde auch einfach nur ne R9 390 (Sapphire, PowerColor) dazustecken, dann sollte das die nächsten Jahre zum Spielen reichen, und du bist auch noch deutlich unter deinem Budget ;)
 
die r9 390 lohnt sich nur,wenn du dir auch einen zumindest Full HD Monitor kaufst. Wenn du deinen Monitor behalten willst genügt auch eine R9 380.
 
Wie meine vorposter erwähnt/bemerkt haben, sollte es wirklich um das System aus der "Systeminfo" von Hardwareluxx handeln, dann bräuchtest Du höchstens nur eine neue Grafikkarte, ein umstieg vom Sockel 1155 zu 1151 (zu Skylake lohnt das noch nicht wirklich) bzw. zu 2011-3 (dafür wäre das Budget zu niedrig) sich teilweise nicht wirklich lohnt.

Bei den Grafikkarten fällt auf jedemfall die GTX980/980-Ti aus dem rennen, da sich die Preise bei ca. 550 Euro bzw. ca. 650 Euro für eine solche Karte belaufen.

Deshalb kommt von mir auch der Vorschlag entweder auf eine R9-390 mit 8GB VRAM oder auf eine GTX970 trotz auf 3,5GB beschnittener VRAM-Anbindung zu setzen.

Zu der SSD: Falls Du unbedingt eine 2. SSD brauchst, würde Dir zu einer Crucial-MX200-500GB raten, als alternative käme das Samsung-850-Evo-500GB nur in frage
 
Dickes Danke schon mal für die haben Antworten. Ich hab mich glaube ich falsch ausgedrückt. Mein PC bleibt so. Es geht um einen neuen PC. Von Grund auf. Es ist nichts vorhanden da grade noch ein Laptop in Benutzung ist.
Bin mit meinem PC total zufrieden und mit der SSD läuft der wie Sahne.
 
Kommt gebraucht in Frage? Anders lässt sich ein Gaming PC bei dem Budget nicht umsetzten.
Gebraucht:
i5-2500 + Board ~150€
GPU: 7950 100€ / 7970 120€

Neu:
Cooler Master G450M 55€
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB 40€
HDD 1TB 45€
Gehäuse: ATX Nanoxia DS 3 oder günstiger Sharkoon VS4-S; µATX Nanoxia DS4 oder CM Silencio 352 (je nach Wahl 25-70€)
Optional: SSD: San Disk Ultra II (120GB ~45€, 240GB ~75€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Klingt schon gut. Gebraucht muss gehen wenn es sonst nicht klappt :d
Hast du noch eine Empfehlung für ein Board? Ich hab ein Asrock mit Z68 Chipset. Bin damit auch zufrieden aber hab gelesen dass viele Probleme mit ASRock haben. Also lieber ein bestimmtes von Gigabyte oder MSI oder so?
 
Kauf am besten ein Bundle aus CPU+Board (da kommt man am günstigsten weg), wenn übertaktet werden soll P- oder Z-Chipsatz.
Nein Hersteller ist ziemlich egal. Es gibt Leute die Asrock als Billig-Hersteller abstempeln weil es vor vielen Jahre mal die Billigsparte von *Asus war, das ist allerdings lange her mittlerweile ist es der 3. Größte Hersteller. Asrock liefert mindestens genau so gute Qualität wie andere Hersteller. Nimm was du findest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh