Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.03.2010
- Beiträge
- 911
- Ort
- Aschaffenburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800X3D
- Mainboard
- ASRock A620i
- Kühler
- WaKü
- Speicher
- 64GB @5600
- Grafikprozessor
- 4090 iChill mit ALC-Block
- Display
- Samsung G9 OLED
- SSD
- 2 TB 980 Pro
- Gehäuse
- Define 7 Nano + Mora 360
- Netzteil
- Asus Loki 750W
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter TKL Red
- Mouse
- diverse
Hallo zusammen,
ich darf mich zunächst kurz vorstellen und schreiben, wie ich hier her gekommen bin.
Zunächst, Hardwareluxx ist eine meiner Top5-HW-Seiten, die ich so täglich abgrase... ;-)
Ich persönlich bastle seit meinem 13. Lebensjahr (jetzt 25) an Rechnern, angefangen bei einem P166MMX und
zwischendurch ein C64 für "Forschungszwecke".
Bisher waren alle meine Rechner luftgekühlt, was ich jetzt ändern möchte:
Aktuell steht folgende Kombi unterm Schreibtisch:
Lian-Li PC-V1110B
Intel Q9550 @ 3,4
Gigabyte P45-Board
6GB DDR2-RAM (2-1 + 2-1)
Radeon 4870
Vorab möchte ich sagen, dass ich leider keinerlei Erfahrung mit WaKü's habe - auch nicht im Freundeskreis.
Ich habe mich daher die letzten Tage mit dem Thema befasst und auch einige Komponenten bereits zusammengestellt (s.u.). Folgende Schwerpunkte habe ich gesetzt:
-Der Tower besitzt auf der Oberseite bereits 2 Auslässe für WaKü-Schläuche. Diese sollen genutzt werden.
-Geplant ist zunächst ein 360er-Radiator. Dieser soll außen auf dem Tower platziert werden. Das beschränkt die nutzbare Länge auf ca. 430mm, da sonst das Frontpanel im Weg ist!
(Pumpe und Rest bleiben im Tower.)
-Als Lüfter hatte ich mir 3 Scythe S-Flex (noch vorhanden) ausgesucht. Diese sollten mit max. 5-700RPM drehen, da sich das ganze außerhalb des Gehäuses abspielt!
-Die WaKü soll in dieser Ausbaustufe zunächst den Q9550 und eine GraKa im 4870/5870-Bereich kühlen.
Wichtig: Die 4870er wird in den nächsten Monaten wahrscheinlich ersetzt. Ich habe daher auf einen GraKa-Kühler verzichtet und werde diesen dann passend zur neuen Karte nachkaufen.
-Wichtig ist mir ebenfalls die Lautstärke der Pumpe. Der Tower ist zwar (leicht) gedämmt, trotzdem soll diese nicht lauter als ein langsam drehender Lüfter sein.
-Geld spielt in diesem Projekt eine untergeordnete Rolle, bin eher der "wenn-dann-richtig"-Typ.
Folgende, konkrete Fragen hätte ich nun:
------------------------------------------
-Ist der 360er-Radi im Verbund mit 3 Lüftern @ ca. 500-700RPM ausreichend, um einen Q9550 und eine Highend-GraKa zu kühlen?
-Habt Ihr bzgl. meiner Zusammenstellung hier Verbesserungsvorschläge. Bin für alles offen.
-Habe leider bzgl. weiterem Zubehör (Schlauchstärke - was braucht man da? / Verbindungsstücke / sonstiges) keine Ahnung und würde mich freuen, wenn mir jemand noch Sachen nennen könnte, die ich zum kompletten Betrieb benötige.
So, ich hoffe, ich habe Euch mit diesem Thread nicht erschlagen und würde mich sehr über Ratschläge freuen.
Viele Grüße
slimSpencer
ich darf mich zunächst kurz vorstellen und schreiben, wie ich hier her gekommen bin.
Zunächst, Hardwareluxx ist eine meiner Top5-HW-Seiten, die ich so täglich abgrase... ;-)
Ich persönlich bastle seit meinem 13. Lebensjahr (jetzt 25) an Rechnern, angefangen bei einem P166MMX und
zwischendurch ein C64 für "Forschungszwecke".
Bisher waren alle meine Rechner luftgekühlt, was ich jetzt ändern möchte:
Aktuell steht folgende Kombi unterm Schreibtisch:
Lian-Li PC-V1110B
Intel Q9550 @ 3,4
Gigabyte P45-Board
6GB DDR2-RAM (2-1 + 2-1)
Radeon 4870
Vorab möchte ich sagen, dass ich leider keinerlei Erfahrung mit WaKü's habe - auch nicht im Freundeskreis.
Ich habe mich daher die letzten Tage mit dem Thema befasst und auch einige Komponenten bereits zusammengestellt (s.u.). Folgende Schwerpunkte habe ich gesetzt:
-Der Tower besitzt auf der Oberseite bereits 2 Auslässe für WaKü-Schläuche. Diese sollen genutzt werden.
-Geplant ist zunächst ein 360er-Radiator. Dieser soll außen auf dem Tower platziert werden. Das beschränkt die nutzbare Länge auf ca. 430mm, da sonst das Frontpanel im Weg ist!
(Pumpe und Rest bleiben im Tower.)
-Als Lüfter hatte ich mir 3 Scythe S-Flex (noch vorhanden) ausgesucht. Diese sollten mit max. 5-700RPM drehen, da sich das ganze außerhalb des Gehäuses abspielt!
-Die WaKü soll in dieser Ausbaustufe zunächst den Q9550 und eine GraKa im 4870/5870-Bereich kühlen.
Wichtig: Die 4870er wird in den nächsten Monaten wahrscheinlich ersetzt. Ich habe daher auf einen GraKa-Kühler verzichtet und werde diesen dann passend zur neuen Karte nachkaufen.
-Wichtig ist mir ebenfalls die Lautstärke der Pumpe. Der Tower ist zwar (leicht) gedämmt, trotzdem soll diese nicht lauter als ein langsam drehender Lüfter sein.
-Geld spielt in diesem Projekt eine untergeordnete Rolle, bin eher der "wenn-dann-richtig"-Typ.
Folgende, konkrete Fragen hätte ich nun:
------------------------------------------
-Ist der 360er-Radi im Verbund mit 3 Lüftern @ ca. 500-700RPM ausreichend, um einen Q9550 und eine Highend-GraKa zu kühlen?
-Habt Ihr bzgl. meiner Zusammenstellung hier Verbesserungsvorschläge. Bin für alles offen.
-Habe leider bzgl. weiterem Zubehör (Schlauchstärke - was braucht man da? / Verbindungsstücke / sonstiges) keine Ahnung und würde mich freuen, wenn mir jemand noch Sachen nennen könnte, die ich zum kompletten Betrieb benötige.
So, ich hoffe, ich habe Euch mit diesem Thread nicht erschlagen und würde mich sehr über Ratschläge freuen.
Viele Grüße
slimSpencer
Zuletzt bearbeitet: