Beratung: Professionelles USB/Firewire GEhäuse für ZWEI Festplatten

Teeto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2003
Beiträge
971
suche ein ext. USB/Firewire Gehäuse für ZWEI Festplatten.
-nun wäre ordentliche Verarbeitung wichtig und evtl. dass es nicht nur einen Brüllquirls installiert hat, sondern direkt nen 80mm Lüfter o.ä.

Was gibts da am Markt, was für mich in Frage kommt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Beispiel so was hier?
Gibts als Duobox für IDE/SATA auf USB2.0/eSATA/LAN :)

/edit

Jedoch rate ich dir die Duo IDE Boxen, 2 Kumpel von mir hatten sich die Duo für SATA geholt und nur Probleme gehabt (HDD Erkennung über LAN, Verbindungsabriss, Geschwindigkeit, ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4411

hab jetzt mal genommen, denke mal du willst ein raid sonst kannst gleich nur eine platte nehmen...
solls den wirklich nur firewire und usb habe?? kein Sata bzw. esata? was für anschlüsse sollen den intern für die platten sein?? Soll es shon fertig bestückt sein?

oder sowas ist ein kleiner server dazu praktisch für DL und Mediacontent fürs netzwerk...
http://www.hardwareschotte.de/schot...on=showproductdatalinkframe&productid=9142211

gibts auch von netgear, acryan, conceptronic....
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich sollte es wohl konkretisieren.

Am liebsten hätte ich ein Gehäuse für IDE Festplatten, denn da habe ich hier noch zwei baugleiche liegen.
Raid möchte ich NICHT, möchte auf die zweite Platte ein Backup der ersten haben... (aber kein RAID-Array!), einfaches Backup. Die Platte muss aber keine Backupfunktion unterstützen, das kann ich auch so machen.
Ansonsten hätte ich ne Linksys NAS (NSL2) hier stehen, von daher ist Netzwerk nicht nötig. DAgegen hätte ich aber auch nichts einzuwenden, falls das ZUVERLÄSSIG läuft. Das steht eh bei der ganzen Sachen an 1. Stelle.
Dabei sollte es aber nicht zuuuu teuer sein....daher wohl eher nen einfaches Case und meine alte NSL2.

@reanimated
Die AcRyan Teile klingen zwar gut, aber 1. weiss ich nicht, ob man sie auch ohne Raid als zwei einzelne HDDs nutzen kann (das ließe sich ja erfragen) und zweitens ist mir "die Marke" AcRyan etwas suspekt, sprich ich hätte lieber ein "Markengerät".
AcRyan ist ja doch eher noname sozusagen...du verstehst, was ich meine.

@Zero Die Netgear Teile scheinen absoluter Murks zu sein, wenn man den überall im Netz zu findenden Berichten glauben schenken darf´.
Denke für meine 250Gig IDE Platten bekomme ich auch nichtmehr wirklich viel...
Das eckige Raidsonic NAS sieht sehr nett aus und der Preis von 130Euro würde auch klargehen. Leider ist es nur für SAta und dann bräuchte ich noch zwei neue HDDs und dann würde es schnell seeeehr teuer :(
Leider gibt's das nichtmehr für IDE.

Und die Frage ist immer der Stromverbrauch. Den möchte ich möglichst gering halten...

Edit:
Irgendwie scheint es IDE/Sata Konverter zu geben, aber irgendwie sehe ich nocht nicht, ob die nur den Anschluss von SATA Geräten an alten IDE erlauben, oder ob das auch andersherum geht. Bei eBay sind die Artikelbeschreibungen nicht so wirklich aufschlussreich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.. AC Ryan gibts für 2xIDE mit und mit ohne RAID ;)
Kann deine Bedenken der Marke gegenüber zerstreuen, ich kannte sie auch nicht, aber die Cases sind eigentlich top.. abgesehn von dem SATA@LAN- da hamse was vermurkst :hmm:

Zu Netgear kann ich nur sagen: Kumpel hatte sich einen WLAN AP für 150€ gekauft und kam nicht mal 2 Räume weiter.. der Billigrouter von ??? (vergessen) hatte 3 Räume gepackt :shot:

Benutz deine alten HDD so lange wie sie laufen bzw. mach ein Backup drauf und lager sie im Schrank (z.B.).

Über Strom kann ich nix sagen, aber in der letzten HWL war ein Test :)

Gugg mal bei Caseking oder KM nach IDE>SATA Konverter.. jedoch wirst du die in die recht kleinen externen nicht reinbekommen :(
 
hmm dann kauf dir doch 2 250 GB SATA 2,5" a150€, wenn du die platten verscherbelst bist bei 250€ für zwei leise seperate USB 2.0 Geräte buspowered, heisst brauchst dann wohl 4 USB ports(Gibt auch Lösungne mit nur einem USB port nur bei einer 250GB platte find ich das etas lütt) bzw 2 echte und ein 5Volt Netzteil

Die kann man übereinander stappeln, brauchen wenigsten platz, wenigsten strom, kannst nämlich eine halt einfach mal aus lassen.

So hast echte Unabhängikeit meist geht nämlich der COntroller oder das Netzteil putt bevor die platte kaputt ist...dann stehst halt da. Speed brauchst wohl keinen wenn du USB echtem Sata vorziehst, dann sind wir bei so 20-30Mb/sek über USBbzw Firewire400

http://geizhals.at/deutschland/a260914.html
http://geizhals.at/deutschland/a264665.html
http://geizhals.at/deutschland/a264616.html
http://geizhals.at/deutschland/a274991.html
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der Größé der Adapter und -> Platzproblem hast du natürlich recht...
Wobei das Raidsonic nicht soooo eng aussieht....

Glaube ich guck es mir mal in der Stadt an...
 
hat nix mit enge zu tun die ixyboxes haben meist nen festgelötetenstecker plus strom, da noch einen adapter drauf zupappen wird schwierig wiel der eh meist strom seperat hat...
 
250Euro sind mir ein bisschen viel...
Hatt bei eBay bei nem Raidsonic-Teil gelesen, dass es dafür Adapter gibt. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass das irgendwie klappt.
Ich geh nachher mal in die Stadt schauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh