Guten Abend,
ich brauche euren Ratschlag in Bezug auf die richtige CPU für meine neue Workstation.
Zur Auswahl steht der Intel i7-6700K (16 Lanes) und der i7-5820K (28 Lanes) / 5930K (40 Lanes). Bin aber auch für andere Vorschläge gerne offen!
Plan für die neue Workstation:
Zurzeit habe ich eine Server / Workstation Kombination + HTPC und einen Gaming-PC, welchen ich ab und zu nicht missen möchte. Die neue Workstation soll beides in einem Case-Labs Gehäuse vereinen (HTPC bleibt).
Was alles in die Workstation gebaut werden soll:
- EVGA GTX 980 Ti (16 Lanes)
- Adaptec Raid-Controller PCI-E 3.0 (8 Lanes)
- Soundkarte (4 Lanes)
- Asus x99 Rampage / Asus x99 Deluxe oder ein Asus mit Sockel 1151 Mainboard
Macht zusammen 28 Lanes und dafür wäre der i7-5820K völlig ausreichen. Aber...
Zu meinen Fragen:
1. Ich habe irgendwo gelesen, dass bei einer 28 Lane CPU teilweise zu wenige Lanes für die OnBoard Elemente bleiben... stimmt das? Oder bleiben weiterhin die 8x PCI-E 2.0 vom Mainboard bestehen?
2. Wie sieht die Gaming-Performance bei einem 5820K / 5930K aus? In einigen Videos war ein normaler 4770K deutlich besser
. Das würde ja bedeuten das der i7-6700k nochmal deutlich bessere Werte haben sollte... Hat da jemand schon genaue Daten / Erfahrungen gesammelt?
Allerdings sind es in jedem Review andere Werte und eine andere CPU ist besser -.-!
3. Angenommen es reichen auch die 16 Lanes vom i7-6700K... würde das bedeuten das die Grafikkarte bzw. der Raid-Controller signifikante Einbußen in der Performance haben?
Ich kenne zwar die SLI Vergleiche (16x / 16x ... 8x / 8x), welche kaum FPS Unterschiede aufweisen, aber ist das bei einer Single GPU auch noch der Fall?
Im Großen und Ganzen wird die neue Workstation SEHR teuer... dafür möchte ich aber die bestmögliche Leistung fürs Gaming und Video Bearbeitung, sowie rendern habe... ich hoffe es gibt hier ein paar verrückt Leute wie mich, die mich aus meinen Dilemma befreien können
.
EDIT: Jetzt habe ich doch ein wichtigen Punkt vergessen, weswegen ich die beiden System noch zusammenlegen möchte... und zwar soll ein Plex-Mediaserver für Live-Transcoding auf der neuen Workstation laufen (läuft auf aktuellen Server nicht wirklich zufriedenstellend).
Ich danke euch schon mal für eure Antworten =)!!!!
MfG 09chja
ich brauche euren Ratschlag in Bezug auf die richtige CPU für meine neue Workstation.
Zur Auswahl steht der Intel i7-6700K (16 Lanes) und der i7-5820K (28 Lanes) / 5930K (40 Lanes). Bin aber auch für andere Vorschläge gerne offen!
Plan für die neue Workstation:
Zurzeit habe ich eine Server / Workstation Kombination + HTPC und einen Gaming-PC, welchen ich ab und zu nicht missen möchte. Die neue Workstation soll beides in einem Case-Labs Gehäuse vereinen (HTPC bleibt).
Was alles in die Workstation gebaut werden soll:
- EVGA GTX 980 Ti (16 Lanes)
- Adaptec Raid-Controller PCI-E 3.0 (8 Lanes)
- Soundkarte (4 Lanes)
- Asus x99 Rampage / Asus x99 Deluxe oder ein Asus mit Sockel 1151 Mainboard
Macht zusammen 28 Lanes und dafür wäre der i7-5820K völlig ausreichen. Aber...
Zu meinen Fragen:
1. Ich habe irgendwo gelesen, dass bei einer 28 Lane CPU teilweise zu wenige Lanes für die OnBoard Elemente bleiben... stimmt das? Oder bleiben weiterhin die 8x PCI-E 2.0 vom Mainboard bestehen?
2. Wie sieht die Gaming-Performance bei einem 5820K / 5930K aus? In einigen Videos war ein normaler 4770K deutlich besser

Allerdings sind es in jedem Review andere Werte und eine andere CPU ist besser -.-!
3. Angenommen es reichen auch die 16 Lanes vom i7-6700K... würde das bedeuten das die Grafikkarte bzw. der Raid-Controller signifikante Einbußen in der Performance haben?
Ich kenne zwar die SLI Vergleiche (16x / 16x ... 8x / 8x), welche kaum FPS Unterschiede aufweisen, aber ist das bei einer Single GPU auch noch der Fall?
Im Großen und Ganzen wird die neue Workstation SEHR teuer... dafür möchte ich aber die bestmögliche Leistung fürs Gaming und Video Bearbeitung, sowie rendern habe... ich hoffe es gibt hier ein paar verrückt Leute wie mich, die mich aus meinen Dilemma befreien können

EDIT: Jetzt habe ich doch ein wichtigen Punkt vergessen, weswegen ich die beiden System noch zusammenlegen möchte... und zwar soll ein Plex-Mediaserver für Live-Transcoding auf der neuen Workstation laufen (läuft auf aktuellen Server nicht wirklich zufriedenstellend).
Ich danke euch schon mal für eure Antworten =)!!!!
MfG 09chja

Zuletzt bearbeitet: