Beratung : MoBo + Sempron für So.754

Jesus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
252
Ort
Saarbrücken
Hallo Leute.

Möchte mir ein neues Mobo + Prozessor kaufen.

Priorität 1 : Passive Kühlung
Priorität 2 : Niedriger Stromverbrauch.
Priorität 3 : Günstiger Preis

Brauche daher

a) ein Mainboard, welches den Prozessor schon vom BIOS her, also ohne Modifikationen, auf 1,1 oder sogar 1,0V heruntervolten lässt und

b) einen Prozessor, der das ganze anstandslos mitmacht. Leistungsmäßig brauche ich für den gedachten PC höchstens die Leistung eines Athlon 1000-1300 oder Duron im Bereich von 1-1,5 Ghz, also nicht viel. Daher habe ich mir beim Prozessor den Sempron 2500+/2600+ gedacht, die es bereits für ca 60 Euro gibt.

Fürs Mainboard habe ich etwa 40-50 Euro eingeplant. Da hoffe ich jetzt auf eure Beratung...danns chießt mal bitte los ;-)

Gruß Jesus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mobo z.B.: ASRock K8NF4G-SATA2
Vorteile:
- Passiv
- aktuelle Features (SATA2, onBoard Graka+LAN+Sound)
- Stabil
- Günstig
Nachteile:
- Keine Lüfterregelung
- Undervolting erst ab 3000+ möglich (wgn C'n'Q)

Das Undervoltingproblem wird allerdings bei vielen (oder allen?) S754 Mobos auftreten.
 
Nimm das Biostar TForce 6100. Mit dem kannst du übertakten und untertakten.
 
Aber kann es auch einen nicht C'n'Q-CPU undervolten?
 
Klar geht das. Bei einer CPU die nicht C&Q unterstützt kann man nicht den Multi verändern, aber den HT Takt kannst du nach unten stellen. Erst der Sempron64 3000+ unterstützt C&Q und somit kannst du auch den Multi nach unten verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede ja nicht von Multi und HT Takt (ohne zweites T, sonst hat man zwei logische CPU-Kerne mit nem Intel-Logo ;) ), das ist klar.

Mir gehts um das undervolting (weniger VCore geben), das ist bei meinem Board (ASRock K8NF4G-SATA2) und noch bei ein paar anderen die ich kenne bei nicht-C'n'Q-CPUs zusammen mit dem Multi gesperrt.
 
Dann kauf dir alle anderen Boards die du noch nicht kennst und probiere aus
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Dann kauf dir alle anderen Boards die du noch nicht kennst und probiere aus
Oh mann, was für ein sinnloser Post...Spam lässt grüßen.

Hat jemand noch eine ernsthafte Antwort auf seine Frage?
 
Ja, würde ich mich auch freuen :drool:

Ansonsten erstmal danke an alle die ernsthaft geantwortet haben.
 
Hallo,
ich habe mal jemanden im ComputerBase Forum eine PN geschrieben. Dieser hat das Biostar T-Force mit einem Sempron 2800+. Er hat bestätigt dass das Mainboard auch bei dem CPU ohne C'n'Q eine VCore Biosoption von 0,8V bis 1,7V bietet.

Darüber hinaus ist es passiv gekühlt und durch den nForce 410 Chipsatz stabil und mit aktuellen Features ausgestattet. Leider ist es etwas teurer als andere Mainboards mit diesem Chipsatz. >Geizhals.at< ~63€
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Genau das habe ich ja geschrieben.
Ich fragte explizit nach VCore, und du schriebst von Multi und HT Takt. Sorry wenn wir da aneinander vorbei geredet haben. Aber jetzt ist die Sache ja klar. :p
 
Ich habe das Biostar T-Force 6100 mit einem Sempron64 2800+ und die Vcore lässt sich von 0.800v bis 1.800v einstellen.
 
kiri schrieb:
Aber kann es auch einen nicht C'n'Q-CPU undervolten?

Meine Antwort

Klar geht das. Bei einer CPU die nicht C&Q unterstützt kann man nicht den Multi verändern, aber den HT Takt kannst du nach unten stellen. Erst der Sempron64 3000+ unterstützt C&Q und somit kannst du auch den Multi nach unten verändern.

Ich habe halt gleich weiter geschrieben. Mit dem HT Takt nach unten stellen habe ich ja auch gleich mit einbezogen, dass man dann auch den VCire nach unten stellen kann, denn sonst bringt es ja nicht viel, wenn man nur den Takt nach unten stellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh