Beratung für Streaming PC/Kauf eines neuen Towers und CPU-Kühlers

Niklas92HH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2017
Beiträge
7
Moin Moin Leute,

Mein derzeitiger Computer sieht aus wie folgt:

CPU: Intel Core i5-4670, LGA1150
GPU: Gigabyte GeForce GTX 770 Windforce 3x OC, 2GB DDR5
RAM: 8GB-KIT Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
SSD: Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB SATA 6Gb/s
HDD: Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
Laufwerk: LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
CPU-Kühler: Corsair Hydro Series H55 (vorher: Arctic Freezer 13 CO - Liegt hier noch rum)
Gehäuse: Antec Sonata 3 inklusive 500W Netzteil MidiTower
Mainboard: MSI Z87-G45 Gaming 7821-010R

Ich habe mir den CPU-Kühler gerade erst von einem Freund gekauft, da ich meinen jetzigen i5-4670 in den "Turbo Modus" versetzen und ihn richtig kühlen wollte. Da mein Freund den original Corsairlüfter mit einem anderen (bis zu 2000 RPM) ersetzt hat, und ich noch einen Lüfter aus dem Gehäuse über hatte, habe ich beide Kühler in gleicher Laufrichtung nach außen jeweils vor und hinter dem Radiator angebracht, so dass sie die warme Luft nach außen transportieren. Ich habe es geschafft die CPU auf 0.975V runter zu regeln und dort läuft sie während des IntelBurnTests mit einer Maximaltemperatur von 71 Grad. Bei 2% Auslastung läuft sie auf 49 Grad. Allerdings lässt sich der CPU-Kühler nicht über mein Mainboard regeln. Die anderen Lüfter konnte ich so einstellen, dass sie sich in ihrer Geschwindigkeit der CPU Temperatur anpassen, die Wasserkühlung jedoch nicht. Ich habe dies gegoogled und glaube es liegt daran, dass der Stecker 3-polig ist. Jedenfalls ist mein PC sehr laut, auch bei 0% CPU Auslastung. Während des IntelBurnTests wird er ohrenbetäubend laut.

Den Austausch des Kühlers und den Turbo Modus des i5 habe ich vorgenommen, da ich über Twitch seit Jahren schon League of Legends streame und damit auch trotz höchsten Auflösungen und 1080p 60FPS Stream nie an Grenzen gestoßen bin, dies jedoch bei dem Spiel Fortnite überhaupt nicht klappt. Doch auch mit erfolgreichem "Dauer Turbo Modus" kann ich das Spiel nicht streamen. Auch wenn ich den Stream über meine GPU laufen lasse, ist meine CPU ständig auf 100% Auslastung, was das Spiel unspielbar macht, trotz sehr niedrigen Grafiken (habe es auch mit besseren Grafiken probiert).

Da ich das Spiel jedoch problemlos in maximalen Grafiken und ~100 FPS ohne Stream spielen kann, wollte ich in eine neue CPU investieren, damit ich auch Fortnite streamen kann. Wichtig wäre es für mich dabei, dass die CPU das Spiel streamen kann, anstatt der GPU, damit ich auch die Grafiken wieder nach oben regeln kann.

Auf meiner Suche nach einer neuen CPU, wurde mir von Freunden der Ryzen 1700 empfohlen. Allerdings müsste ich hier für CPU, Mainboard und RAM ~600€ investieren. Nun suche ich nach einer Alternative.

Seit ich meine CPU in den Turbo Modus versetzt und mit den Volt-Zahlen herumgespielt habe, habe ich sehr viel Gefallen an Overclocking gefunden und nach der für mein Mainboard besten CPU gesucht. Dies ist die i7-4790K. Diese könnte ich mir im gebrauchten Zustand über Ebay für rund 200€ kaufen und hoffe damit eine GhZ Zahl von 4,6-4,8 zu erreichen. Ich finde den Overclocking Modus im MSI BIOS sehr einfach und simpel aufgebaut. Ich weiß, dass ich das BIOS vorher flashen müsste, damit die neue CPU läuft. Ich hatte es auch bereits auf V1.9 geflashed, jedoch konnte ich dort den Turbo Modus nur noch auf x37, statt x38 stellen, daher bin ich zurück zum Auslieferungsstand von V1.2 gegangen, bei welchem alles ging und nun läuft alles.

Denn ich denke mir, dass sowohl meine Grafikkarte noch gut ist und dass ich dazu auch noch eine 2. schalten könnte über NVIDIA SLI falls es irgendwann nötig wird), als auch, dass ich bis zu 32 GB RAM nachrüsten könnte (falls es irgendwann nötig wird) und dementsprechend sehe ich den Grund nicht, alles zu erneuern.

Jedoch würde ich mir gerne einen neuen CPU-Kühler kaufen, welcher von der Lautstärke her regelbar ist und die i7-4790K trotz übertakten im Zaun hält. Da ich verstehe, dass mein jetziges Gehäuse wohl nicht so super gewählt war, was Luftzirkulation angeht, bin ich darüberhinaus gewillt einen neuen Tower zu kaufen. Dieser sollte unter meinen Schreibtisch passen, welcher darunter für bis zu 73cm Höhe Platz bietet. Daher dachte ich sofort an einen Full Tower, da dieser nach meiner Vorstellung eine bessere Kühlfunktion haben sollte, sofern korrekt ausgestattet. Es wäre super, wenn das Gehäuse/der Tower neu genug wäre, so dass er auch neuere Mainboards als meins unterstützen würde. Ich plane in dieses Gehäuse etwas mehr Geld (bis zu 200€) zu investieren, da ich denke, dass dies eine "Investition für's Leben" ist.

Nun meine Fragen an euch:

1) Was haltet ihr von der Aufrüstung und Übertaktung der CPU?

2) Kann man die Wasserkühlung in ihrer Lautstärke regeln und ist es überhaupt diese, die so laut ist? Falls nein, würde sie stark genug sein für die i7-4790K?

2) Falls nein, was für einen CPU-Kühler würdet ihr mir empfehlen?

3) Was für einen Tower würdet ihr mir empfehlen? Und falls dieser noch nicht komplett mit Lüftern bestückt ist, welche soll ich dazu kaufen?

4) Kann ich mein aktuelles Netzteil aus dem Antec behalten, oder sollte ich mir ein neues zulegen? Ich weiß nicht, ob Netzteile sich außer in ihren Anschlüssen und den 500 Watt großartig unterscheiden, würde aber ungern Geld ausgeben, wenn es nicht sein muss (falls ich mir irgendwann ein anderes Board kaufen sollte und dies ein anderes Netzteil braucht, könnte ich dies natürlich immer noch nachrüsten).


Ich hoffe ich habe alles detailliert genug erklärt. Falls nein, fragt sehr gerne nach. Ich habe den Mittwoch komplett frei und werde umgehend antworten.

Vielen Dank für eure Hilfe!


Mit freundlichen Grüßen
Niklas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Sachen Tower stell mal Dir die Frage: Was soll da alles neben Mainboard/Netzteil/Grafikkarte/System-SSD rein? Auch ein optisches Laufwerk?

Zu Deinem Vorhandenen Netzteil kann man leider nicht viel sagen ohne genaue Bezeichnung;)

Und in Sachen Kühler für die CPU: Das ist leider von der Tower-Auswahl (wegen der Einbauhöhe) abhängig;)

Ich kann Dir mal den Tower nennen, den ich für meinen Streaming-Capture-PC ausgewählt habe, und was für mich der ausschlaggebende Grund für diesen Tower war:

Nanoxia DeepSilence 6 Revision B Big-Tower

Grund: Als Kühlung kommt für CPU und Grafikkarte kommt eine Custom-WaKü samt 2 280er Radiatoren (die sollen intern verbaut werden) zum Einsatz, und ich benötige jede Menge Platz für Festplatten (mindestens 3 x 6 TB Festplatten), und genau das kann nicht jeder Tower, der DeepSilence 6 aber schon


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
SLI nutzt man nur wenn es keine höherwertige Karte am Markt gibt. Das Problem sind fehlende, schlecht optimierte oder spät veröffentliche SLI-Profile.

Der 4790k wird dir nur einen minimalen Leistungsgewinn dank Hyperthread geben. Mehr Kerne helfen beim Streaming schon, aber hast du dir mal die Ryzen Performance bei fortnite angeschaut? Ist auch nur so lala.
Der 4790k wäre mir ein zu geringes Leistungsplus und ein teurer Plattformwechsel für ein Spiel halte ich für fragwürdig.

Die genauen Daten des NT wären interessant. Ich vermute es dürfte nicht mehr auf dem aktuellen Stand sein. Schutzschaltungen, etc.
 
@Shariela: kommt drauf an, ob man für's streaming eine Startech-Capture-Karte benutzt, weil die machen mit AMD-CPU's ganz gerne Probleme


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Eine Capture Card setzt man beim Streaming doch nur ein, wenn man ein 2 PC Setup oder Konsole/PC Setup nutzt. Oder war das nur als Querverweis gemeint?
 
In den Tower soll nicht viel rein, ich dachte mir nur: Großer Tower = kühler.

Das Netzteil kam mit dem Gehäuse: Antec - Sonata III 500

Laut OBS bringt eine Capture Card im selben Computer "nichts".



Ich habe mir in einem Benchmark Vergleich mal meinen jetzigen i5-4670, den i7-4790K und den Ryzen 7 1700X angeschaut.

http://www.bilder-upload.eu/upload/0c55b8-1513219793.png

http://www.bilder-upload.eu/upload/233b00-1513219770.png

Der große Unterschied zwischen dem 4670 und dem 4790K ist der Multicore Speed. Aber dies ist ja auch genau was ich brauche, beim gleichzeitigen spielen und streamen, korrekt?

Der 4790K in gebrauchter Version würde mich 200€ kosten.

Der Ryzen 1700X würde im 16GB RAM Bundle mit einem neuen Mainboard mindestens 600€ kosten.

Den CPU-Kühler und das Gehäuse könnte/müsste ich mir ja unabhängig von meiner CPU Wahl kaufen, diese beeinflussen den Preis/die Wahl also nicht.

Da meine 8GB RAM trotz Fortnite und gleichzeitigem Stream jedoch nicht ausgenutzt werden, denke ich auch, dass die 16GB RAM nicht ausschlaggebend sind.

Somit müsste ich für den Ryzen 400€ mehr als für den 4790K ausgeben. Ich weiß nicht ob sich das lohnen würde bzw. ob ich den überhaupt für meinen Stream brauche oder ob der 4790K das alleine schafft im x264 mit einem "fast" Preset 1080p 60FPS Fortnite zu streamen.

Was ich beim googlen noch gefunden habe und hier nachfragen wollte:

- Hat Fullscreen / Windowed Fullscreen im Spiel einen Einfluss auf den Stream?

- Hat die Auswahl von Game Capture / Window Capture / Monitor Capture in OBS einen Einfluss auf den Stream?

- Hat AERO enabled/disabled einen Einfluss auf den Stream?


Liebe Grüße
Niklas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Einfluss auf den Stream, NiklasHH: Ja, besonders bei SingleCore-Games, da das encodieren meistens über die CPU erfolgt, man kann das natürlich auch über die iGPU vom CPU laufen lassen

Zum i7-4790k: Den würde ich an Deiner Stelle Köpfen, da Du jede Menge Leistung für's Streamen und gleichzeitige zocken benötigst. Falls Du Dich da nicht ran wagst an das Köpfen, so kannst Du Dich gerne an mich wenden und ich erledige das dann mit meinem Delid-Die-Mate für Dich

Zum Thema CPU-Kühler sowie Gehäuse : Da empfehle jetzt mal als Kühler diesen: Prolimatech Megahalems Rev. C K Geizhals Deutschland samt diesen Lüfter: Noctua NF-A15 PWM Preisvergleich Geizhals Deutschland und als Gehäuse diesen Tower: http://geizhals.de/1146008
Diese Kombination funktioniert problemlos
Den RAM würde ich dennoch auf 16GB erhöhen an Deiner Stelle, und das Netzteil ggf durch dieses Bequiet ersetzen, je nach dem was die anderen User sagen: http://geizhals.de/1165357


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hey @DFHighSpeedLine was meinst du mit Einfluss auf den Stream? Ich habe ja 3 verschiedene Sachen zum Einfluss gefragt.

Was bringt denn das köpfen?

Danke für deine ganzen Empfehlungen. Den RAM kann ich ja jederzeit bei Bedarf auf bis zu 32 GB aufrüsten, wenn ich bei dem Board bleibe, das eilt ja also nicht :)

Nur habe ich gesehen, dass meine jetzigen Module von einem Freund "versetzt" eingebaut wurden. Also in Platz 1 und 3. Weißt du wieso? Wenn ich jetzt 8 GB dazu kaufen würde, könnte ich die einfach dazwischen setzen oder muss man da etwas bestimmtes beachten?

- - - Updated - - -

Achso, noch ein paar Informationen zu meinen Monitoren:

24 Zoll ASUS VG248QE 1920x1080 144Hz - DVI Anschluss
23 Zoll DELL S2330MX 1920x1080 60Hz - DVI Anschluss
55 Zoll PANASONIC TX-55CXM715 1920x1080 60Hz - HDMI Anschluss (angeschlossen ist der TV über meinen Receiver Pioneer VSX-930, damit ich auch über die Soundanlage und den Pc Musik hören kann)

Der TV ist eigentlich ein 4K TV, nutze ihn aber nur in 2K Auflösung, da ich fast keine Sachen schaue, die in 4K verfügbar sind.

Würde es etwas bringen, das Stromkabel vom TV beim streamen auszustecken, oder die Belegung zu ändern, so dass mein Hauptbildschirm (ASUS) am HDMI Anschluss sitzt?


Liebe Grüße
Niklas
 
- Hat Fullscreen / Windowed Fullscreen im Spiel einen Einfluss auf den Stream?
Nein.

- Der große Unterschied zwischen dem 4670 und dem 4790K ist der Multicore Speed. Aber dies ist ja auch genau was ich brauche, beim gleichzeitigen spielen und streamen, korrekt?
Der große Unterschied ist Hyperthreading. Der Kleine der höhere Takt. Der benchmark sagt betreffend Streaming nix aus. Hier zählen Kerne. Je mehr desto besser.

- Hat die Auswahl von Game Capture / Window Capture / Monitor Capture in OBS einen Einfluss auf den Stream?
Nein betreffend Leistung. Ja betreffend feature. Die Frage ist etwas unglücklich. Ausnahme Target Window Capture<Full Screen.

- Hat AERO enabled/disabled einen Einfluss auf den Stream?
Ja. Geringes Leistungsplus bei disabled.

- Würde es etwas bringen, das Stromkabel vom TV beim streamen auszustecken, oder die Belegung zu ändern, so dass mein Hauptbildschirm (ASUS) am HDMI Anschluss sitzt?
Nein.

- Nur habe ich gesehen, dass meine jetzigen Module von einem Freund "versetzt" eingebaut wurden. Also in Platz 1 und 3. Weißt du wieso? Wenn ich jetzt 8 GB dazu kaufen würde, könnte ich die einfach dazwischen setzen oder muss man da etwas bestimmtes beachten?
Die Anordnung stimmt. Bank A1 B1 A2 B2. Manchmal muss die Spannung erhöht werden. Ansonsten natürlich baugleiche Speicher.

- Was bringt denn das köpfen?
CPU kann durch effizientere Kühlung besser übertaktet werden. Lohnt nur wenn die CPU was kann. Abgesehen davon werden dir beim Streaming die 100-200 MHz kaum was bringen.

Ich glaube nicht, dass der 4790k deine Erwartungen erfüllt. Hyperthreading bringt zwar schon was beim Streaming aber so viel nun auch wieder nicht.
Ausprobieren kannst du es natürlich und solltest es wohl auch. Danach kannst du immer noch die Plattform wechseln, falls dir das Ergebnis nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort!

Alles klar. Vielen Dank!

Das heißt für mich aber, dass zwar beide 4 Kerne haben, der i7 mit „Hyperthreading“ aber trotzdem besser ist, da er ja 8 „virtuelle“ Kerne hat, oder?

Heißt es, dass ich mit Screen Capture besser bedient wäre als mit Window Capture? Denn Game Capture ging/geht bei mir nie, daher nehme ich immer Window Capture, damit beim öffnen/schließen nicht jeder meinen Desktop sieht.

Okay, dann werde ich mal suchen wo man das ausstellt.

Dann lass ich es, wie es ist.

Okay, gut. Ich habe ja jetzt 2x4 GB. Wenn ich jetzt 1x 8GB dazu kaufe, wie mache ich das dann? Wird das funktionieren?

Okay, alles klar. Ich würde einfach mal die Heizung im Zimmer ausschalten, Lüfter manuell auf Maximum und erstmal so übertakten. Wenn ich dann eine super Zahl gefunden habe, kann ich die CPU ja immer noch köpfen und bei Bedarf bessere Kühlung/Lüfter kaufen.

Okay, das Gefühl habe ich leider auch. Jedoch sind mir 600€ um ein weiteres Spiel streamen zu können irgendwie zu viel. Der Gedanke aus meinem alten Pc noch so viel rauszuholen, zumal ich „durch Zufall“ ein Z Board ohne K Prozessor gekauft habe, verleitet mich schon sehr dazu einen neuen Prozessor kaufen und übertakten zu wollen, um noch das Letzte aus dem System rausholen zu können. Von 3,8GhZ auf 4,6-4,8GhZ + 4 virtuelle Prozessoren sollte mMn schon eine vernünftige Verbesserung vorweisen. Auch wenn sie nicht so „gewaltig“ wäre, wie bei einem Ryzen 1700X. Aber wenn ich mir schon so Foreneinträge durchlese, dass nichtmal mit dem Upgrade von 600€ alles perfekt und geleckt in maximaler Qualität läuft, wird mir direkt schlecht. Denn die Teile könnte ich ja nicht einfach so wie den bereits gebrauchten Prozessor erneut verkaufen.


Liebe Grüße
Niklas
 
@Niklas92HH: Zur kannst Du den Cracky von Rawiioli (der streamt seit circa 10 Jahren bereits, und hat da dementsprechend Erfahrungen, der müsste jetzt kommendes Wochenende bei Twitch.Tv online sein) ja mal fragen, weil wie gehabt der ganze Encodierungs-Kram beim Streamen kostet leider haufenweise CPU-Leistung (es sei denn man aktiviert im Uefi die iGPU, und stellt in der Broadcaster-Streaming-Software den Encodierungs-Kram auf "Intel QuickSync" um, damit entlastet Du den CPU etwas beim Streamen)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Danke für den Tip!

Ich dachte mir, ich kaufe mir:

- be quiet! Dark Base 900 gedämmt Big Tower ohne Netzteil schwarz
- be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler
- 650 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum

Das Gehäuse und das Netzteil sollten für die nächsten 10 Jahre ausreichen und der Kühler geht sowohl für den i7-4790K als auch für die Ryzen 1700-1800. Damit wird er wohl auch mindestens für die nächsten 5 Jahre reichen.

Darüberhinaus wollte ich mir ein paar gebrauchte i7-4790K kaufen, bis ich einen erwische, welchen ich bis 4,8GhZ übertakten kann und damit so lange arbeiten, bis ich genug gespart habe für einen Ryzen + Mainboard + RAM.


Was haltet ihr davon?


Liebe Grüße
Niklas
 
Das heißt für mich aber, dass zwar beide 4 Kerne haben, der i7 mit „Hyperthreading“ aber trotzdem besser ist, da er ja 8 „virtuelle“ Kerne hat, oder?
Ja. Hier die ausführliche Beschreibung.

(es sei denn man aktiviert im Uefi die iGPU, und stellt in der Broadcaster-Streaming-Software den Encodierungs-Kram auf "Intel QuickSync" um, damit entlastet Du den CPU etwas beim Streamen)
Du solltest aber erwähnen, dass es die Qualität mindert. Ausprobieren kostet nix. Ich würde so nicht fortnite streamen wollen. Gerade die schnellen Bildwechsel werden sichtbare Fragmente hervorrufen.

Okay, gut. Ich habe ja jetzt 2x4 GB. Wenn ich jetzt 1x 8GB dazu kaufe, wie mache ich das dann? Wird das funktionieren?
Optimal wäre das nicht. Die beiden 2x4GB würden im Dual Channel laufen. Der dritte 8GB wird dann nur mit 4GB im Dual Channel adressiert und die restlichen 4GB im Single Channel.
Besser ist 4x4 GB oder 2X8 GB. Das ist jetzt aber auch nur ein wenig Performanceunterschied.

Was haltet ihr davon?

Finde ich soweit gut. Das NT kannst auch mit 550W nehmen. Selbst das wäre überdimensioniert. Würde betreffend NT noch auf die Antwort eines anderen Users warten. Da bin ich nicht ganz up to date.

DFHighSpeedLine hat ja von Intel Quicksync gesprochen. Auch das solltest du ausprobieren. Nur weil es für mich persönlich nichts ist, kann es dir ja immer noch gefallen.
Ansonsten Try and Error mit dem 4790k. Entweder reicht dir die Leistung oder nicht. Beim eventuellen Wiederverkauf dürftest du ja keinen so großen Verlust machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Link!

Also, das Problem ist, wenn ich über meine GPU streame, die Ingamegrafiken komplett runterstelle und den Stream bei 720p 30FPS rumbaumeln lasse, dann läuft das auch "irgendwie". Aber das ist für mich dann halt kein Stream. Wenn die Viewer A) LoL gestochen scharf sehen und dann B) Die Pixel zählen können. Das ist mir dann zu peinlich. Dann streame ich lieber nur LoL und spiele Fortnite offstream. Daher kommt die Quicksync Alternative für mich nicht in Frage, wobei ich euch natürlich trotzdem für die Idee dankbar bin!

Okay. Dann würde ich mir noch 2x4GB dazu kaufen. Damit wäre ich dann insgesamt bei 16GB. Das würde wohl mindestens so weit ausreichen, bis ich ohnehin auf einen Ryzen upgraden muss, oder?

Beim Netzteil habe ich nur ein größeres gewählt, damit ich dieses in 5-6 Jahren, wenn ich mein System eventuell zum 2. Mal upgrade eventuell nicht nochmal auswechseln müsste, aber ich glaube da mache ich einen Denkfehler. Die 100W mehr über die 5-6 Jahre kosten wohl mehr Strom als ein neues Netzteil für 150€ zu kaufen.
 
Zum NT. Das zieht nur das an Strom was tatsächlich verbraucht wird. Der Trend ist seit Jahren aber immer weniger Stromverbrauch bei besserer Leistung.

Beim RAM würde ich auch 4x4 nehmen, da du schon 2 hast und die Speicher so besser angesprochen werden.
 
Alles klar, danke für die Tips. Ich werde mir dann die 550W Version mit Gehäuse und Kühler zulegen und schauen ob ich mit dem 4790K vernünftig streamen kann. Falls ja, werde ich auf 16GB (4x4) nachrüsten. Falls nein, werde ich beim 4670 und 8GB bleiben, sparen und mir in 1-2 Jahren einen Ryzen 1700/1800 kaufen, wenn es ein gutes Angebot gibt :)
 
Mal eine Frage, Niklas92HH: Wie schnell ist Deine DSL-Leitung? Weil für's Streamen für benötigt man eine ziemlich hohe Upload-Geschwindigkeit damit das beim Live-Stream ordentlich rüber kommt
Und was das mit der iGPU betrifft, das hast Du leider falsch verstanden, zum zocken kannst Du die dezidierte Grafikkarte weiter nutzen, mit der im CPU intregierten Grafikkarte kann man das encodieren für das Streamen beim Zocken laufen lassen ;)
Naja, morgen Abend so ab 20:30 Uhr (kann sich allerdings auch etwas verzögern, weil er Frau sowie Kinder hat) wird der Cracky von Rawiioli auf Twitch.TV/Rawiioli online sein, da kannst Du den ja mal mit Eventuellen Fragen "durchlöchern " ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh