[Kaufberatung] Beratung für Neukonfiguration eines PC + Monitor

Neeoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
264
Hallo zusammen,

Das System soll fürs' Gaming dienen und wir voraussichtlich Anfang Dezember bestellt. Monitor wird noch angeschafft. WQHD. Falls Ihr hier noch eine Empfehlung äußern könntet, wäre auch super (Budget sind 600€ - gerne günstiger. Hauptsache 27Zoll, gutes Bild, akzeptabler Lag (IPS vs TN/VA?) - auf GSync bin ich jetzt nicht so scharf, hab ich allerdings auch noch nicht live gesehen)

Hauptsächlich spiele ich CS:GO, Overwatch, MMO's, RPG's wie Witcher3 etc...

ich habe mir bereits dieses Setup zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...221518cf96ae61b225f2eed667a7a99f2e71740ecfdb4

ist es möglich noch etwas abzuändern, sodass man ein wenig Geld spart? (Ihr kennt es ja, günstiger ist immer besser :p ) hatte eigentlich so an 1200/50€ gedacht. Möglichst ohne große Leistungseinbußen. Netzteil -> non Modular? RAM-> doch nur 8GB? Vielleicht doch eine andere CPU? Graka? Ihr wisst schon was ich meine..
Sichtfenster muss jetzt auch nicht unbedingt beim Gehäuse sein, ist allerdings eine nettes Gimmick, das ich gerne hätte, aber drauf verzichten kann.

In erster Linie habe ich darüber nachgedacht in einigen Jahren zu übertakten, vielleicht könnte man auch noch etwas am Preis drehen ohne die Möglichkeit zu übertakten? Was meint ihr? Lohnt sich heutzutage noch diese Option in der Hinterhand zu haben?

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ungefähr 4,4 ghz kannste mit dem 6700k anpeilen (du willstl ihn ja noch leise kühlen können). dh das wären ~700mhz zusätzlicher takt zum 6700 (ohne k), wenn alle kerne beansprucht werden. dazu kommt der höhere ramtakt, den der z chipsatz ermöglicht.
das musste nun gegen den aufpreis bei cpu, ram, mainboard und kühler abwägen. (wobei ein sehr guter cpu kühler ja bereits vorhanden ist)

ich würde allerdings sagen, dass du deinem alten i5 noch ne chance geben solltest. vorallem, da dieser bereits auf 4ghz rennt. alternativ kann man sich auch überlegen, ihn gegen einen sandy bridge i7 auszutauschen. das hyper threading bringt bis zu 30% und das upgrade wäre bedeutend günstiger als der wechsel auf die skylake plattform.

noch ein paar vorschläge bzgl deines warenkorbs:

ssd: https://geizhals.de/?cmp=1215110&cmp=1286906
(sicher, dass du 500gb brauchst?)

graka: https://geizhals.de/?cmp=1456836&cmp=1456715

gehäuse: https://geizhals.de/?cmp=1146008&cmp=1328731&cmp=1393861

dein altes netzteil kannste weiterhin verwenden.


beim monitor würde ich dagegen klotzen (und einen mit gsync nehmen). denn monitore behält man in der regel sehr lang. zb: https://geizhals.de/dell-s2716dg-210-agui-a1317184.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch, bevor du diese Zusammenstellung kaufst, deiner bestehenden 1155-Plattform eine Chance geben. Der 2500K schafft die 4.5GHz locker, manchmal braucht er einen Hauch mehr vCore dafür.

Der eigentliche Knackpunkt ist deine GTX580. Tausch' die mal gegen eine GTX1070 und schau', was passiert.

Den Rest kannst du ja später immer noch nachkaufen, wenn du das möchtest. ;)
 
Danke für Eure Antworten.
Ich hätte vermutlich vorher erwähnen sollen, dass der alte PC an meinen Neffen verschenkt wird. :)
Demzufolge bleiben leider keine Hardwareteile übrig.

@mops - Ich hätte gerne eine 500GB, da ich gerne mehrere Spiele installiert habe - eine 250GB Platte stößt einfach zu schnell an Ihre Grenzen. Die Crucial schaut gut aus, wenn sich die 25€ Aufpreis lohnen, ziehe ich die doch mal in betracht.
Rein vom Design würde ich bei deinen Gehäuse auf das Nanoxia stoßen. Wenn da noch ein Sichtfenster drinnen wäre (Möglichst die komplette Seite), wäre es perfekt. Ansonsten sollte ich diese Kriterium vielleicht fallen lassen.
Zu deinen geposteten Grakas: Ist das ein starker Performance unterschied zur MSI? Kenne bisher nur einen Test und da schneidet die MSI gerne mal besser ab als die EVGA.
 
dein neffe kann sich glücklich schätzen ;)
kannst dir aber überlegen, ob du den kühler nicht behälst.

gut dann greif zu 500gb. die genannten ssds bieten mlc nand, dh sind langlebiger als die mit tlc.

die nanoxias haben meist kein fenster. außer das coolforce, das allerdings keine lüftersteuerung bietet. osnst vielleicht eines von diesen, wenn die das genannte phantec eclipse nicht zusagt: https://geizhals.de/?cmp=1328734&cmp=1166895
 
dein neffe kann sich glücklich schätzen ;)
kannst dir aber überlegen, ob du den kühler nicht behälst.

gut dann greif zu 500gb. die genannten ssds bieten mlc nand, dh sind langlebiger als die mit tlc.

die nanoxias haben meist kein fenster. außer das coolforce, das allerdings keine lüftersteuerung bietet. osnst vielleicht eines von diesen, wenn die das genannte phantec eclipse nicht zusagt: https://geizhals.de/?cmp=1328734&cmp=1166895

Hab dem Jung' schon versprochen das er alles bekommt :p
Ich überleg es mir aber mal.

Welchen Kühler sollte ich denn als Alternative nutzen für meinen PC?

Ja die beiden gefallen mir schon besser :)
Was hälst Du von dem Gehäuse:
8648434 - Corsair Carbide Clear 400C mit
oder der größere Bruder:
65874 - Corsair Carbide Clear 600C mit
 
Ist der Warenkorb ansonsten eigtl i.o.?
 
die corsair gehäuse haben beide keine dämmung. wobei man über deren nutzen streiten kann, vorallem bei gehäusen inkl fenster.
am 400c gefällt mir nicht, dass es keine möglichkeit zur regulierung der lüfter bietet. das würde ich also nur in erwägen ziehen, wenn man sie auf anderem wege drosseln würde. kannste machen via 5/7v-adapter, einer extra lüftersteuerung, oder durch austausch der vorinstallierten durch 4pin fans, die lassen sich nämlich übers mainbord regeln.

bzgl des warenkorbs kann ich meine ratschläge aus post #2 wiederholen:
-graka lieber jetstream/phoenix oder evga ftw
-ssd crucial mx200 oder sk hynix sc300

sonst:
-psu: https://geizhals.de/?cmp=1482412&cmp=1297440
-ram lieber ohne hohe heatspreader: https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3000c15-a1305608.html

beim kühler könntest dir halt sagen, dass du dein highend modell behälst und sich der neue besitzer des alten pcs einen mittelklasse kühler (~40 euro) zulegen soll.

bzgl des monitors kannste dich nochmals gesondert informieren. der genannte dell hat ein tn panel, was manche user nicht haben wollen, vor allem wenn sie so viel geld für einen monitor ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ist mein neuer Warenkorb:
https://www.mindfactory.de/shopping...2211afdce6b1532f6641660ec6c9b455ee82f9f0d3cf8

Ich habe die PSU zur 550 Watt EVGA SuperNOVA G2 Modular 80+ geändert.
Den Ram auf 3200 aufgestockt.
Habe mich für das Corsair Carbide Clear 600C mit Sichtfenster Midi entschieden. (Mit der von dir vorgeschlagenen Lüftersteuerung)
Als SSD 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler

Die Grafikkarte habe ich allerdings noch nicht geändert, warum genau ist die EVGA die bessere Wahl? Hatte mir einen Test angeschaut wo die MSI i.d.R. am besten abgeschnitten hat. (Spiele auf WQHD)
Was die PSU angeht, gibt es da noch eine günstigere alternative? 100€ erscheint mir ein wenig viel für ein NT.


Wäre aktuell bei rund 1450€ für dieses System:
_________________________________________________________________________
ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
8192MB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1)
550 Watt EVGA SuperNOVA G2 Modular 80+ Gold
Corsair Carbide Clear 600C mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
_________________________________________________________________________
Als Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2211afdce6b1532f6641660ec6c9b455ee82f9f0d3cf8
 
schaut soweit gut aus.
 
Welches NT denn und warum? Mops hatte mir das ja empfohlen.
 
da brauchst du nichts ändern, das evga ist schon technisch ein starkes netzteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh