[Kaufberatung] Beratung für neuen AMD/ATI Rechner

Ssj4SonGoku

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
7
Sers Leutz :wink:

Erstmal ein freundliches "Sers" an euch von nem Neuling :haha:

Wie der Threadtitel schon sagt, brauch ich n neues Gamersys. Wird rein für Spiele verwendet, sonst nix (ausser I-Net, aba da brauch ich ja keine Leistung).

Gleich mal vorweg, soll ein AMD/ATI (Spider) Sys sein.

Benötigt wird ALLES (ausser Monitor, der bleibt bei mir), da mein altes Sys dann verkauft wird. Preisrahmen werden in etwa ~1200€ sein, wenns günstiger wird, umso besser.
Mein Vorschlag wär mal:

CPU: http://geizhals.at/a324688.html FIX, wird später gegen 45nm Cpu getauscht
RAM: http://geizhals.at/a322348.html FIX
HDD: http://geizhals.at/a321330.html FIX
MOBO: http://geizhals.at/a287895.html FIX
KÜHLUNG: http://geizhals.at/a295892.html FIX
GEHÄUSE: http://geizhals.at/a271165.html FIX
NETZTEIL: http://geizhals.at/a312972.html FIX

Grafikkarte steht eigentlich schon fest, wird ne 4870er werden.

Würd sich ne Soundkarte noch lohnen, oda kann man den Onboardsound eh nehmen?

So, nun seid ihr gefragt :d

tia und mfg
Ssj4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum! :wink:

Wenn du bitte die Suchfunktion bemühen würdest? Solche Tread wie deinen gibt es jeden Tag 20-30 mal. Dazu würde ich dir zu einer ATI/INtel Kombo raten.
 
Amd sollte mal langsam viel lieber die Pleite anmelden, würd dir zu einem Intel/Nvidia System raten.

E8400
Msi Neo 2FR
4 GB DDR 800er Ram reicht locker
Graka...hmm.... Auf welcher Auflösung zockst du ? Größe des Monitors ?
Aber würd dir zu ner 8800GTS raten, damit kannste bis 22" locker auf HIGH spielen.
 
geht das überhaupt von am2+ 65nm auf 45nm? dachte die 45er werden dann am3
 
das geht, am2 und am3 werden pinkompatibel sein. zu wenigstens der plan.
 
So, dann sorry gleich mal wegen nicht verwendeter Suchfunktion. :rolleyes:

@thom cat
Danke dir für die 2 Links, haben mir doch etwas weitergeholfen :d
Hab den ersten Post editiert, was nu feststeht, allerdings gibt doch noch einiges, wo ich echt keinen Plan hab (vorallem Gehäuse, Netzteil und Kühlung..)

Hoffe, ihr könnt mir da noch durchhelfen.

Weiter so :drool::d

mfg
Ssj4
 
gehäuse ist immer so ne geschmackssache, da kannst du fast nur alleine entscheiden.
beim netzteil würde ich das enermax modu82+ nehmen, 525 watt. sehr leise und sehr effizient, kabelmanagement hat es auch.
 
Als Mobo vielleicht das GigaByte GA-MA790FX-DQ6 oder DS5 in betracht ziehen! Da man den X4 über den Multi übertakten kann reicht auch günstiger ram aller Kingston, Adata oder GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (GB22GB6400C4DC, Black Dragon Series).
Netzteil dann wenn von Enermax oder Seasonic. Ich persönlich würde noch eine günstige Xfi von Creative dazu holen. Als Kühlung z.B EKL Groß Clockener(schon recht günstig zu haben) Gehäuse ist Geschmackssachen das Hush ist aber eher, billige dämmung, lieber dann Sharkoon Rebel9 oder 12. Als Festplatte Samsung F1 Spinpoint.
 
Als Mobo vielleicht das GigaByte GA-MA790FX-DQ6 oder DS5 in betracht ziehen! Da man den X4 über den Multi übertakten kann reicht auch günstiger ram aller Kingston, Adata oder GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (GB22GB6400C4DC, Black Dragon Series).
Netzteil dann wenn von Enermax oder Seasonic. Ich persönlich würde noch eine günstige Xfi von Creative dazu holen. Als Kühlung z.B EKL Groß Clockener(schon recht günstig zu haben) Gehäuse ist Geschmackssachen das Hush ist aber eher, billige dämmung, lieber dann Sharkoon Rebel9 oder 12. Als Festplatte Samsung F1 Spinpoint.

Sers :)

Jo, das Gigabyte hatte ich eh auch schon mal in Betracht gezogen. Und das DS5 würde mir sogar vom Preis eher gefallen als das ASUS :d

Wegen RAM: OCZ hab ich eigentlich deshalb gewählt, weil ich bis dato nur OCZ's verbaut hab, und nie Probs damit hatte (ausser einmal, da war ein Riegel kaputt :rolleyes: ) Aber bin für alles offen, nur denk ich ma werdens trotz allem 1066er werden. Hab gelesen, dass der Phenom damit besser performt.

Netzteil werd ich denk ich mal das Enermax MODU82+ nehmen. Hab nur positves gelesen und gehört darüber.

Wegen der X-Fi: welche solls denn sein? gibt da imho schon zuviele davon :d Is aber weniger "dringend", denn die kann ich mir später ja auch noch einbauen ;)

Lüfter überleg ich mir noch, denk aber, dass ich beim Noctua bleiben werd.

Die Spinpoint F1 klingt gut, werd ich nehmen (750Gb denk ich). Nur wie siehts da mit ner Raptor als Systemplatte aus? Lohnt sich sowas? Oder eher rausgeschmissenes Geld?
Und zu guter Letzt das Gehäuse: werd ich mir halt noch überlegen :)

Werd den ersten Post noch editieren, damit ihr wisst, was fix ist und was nicht.

Danke auf jeden Fall einstweilen für deinen/eure Tips und macht weiter so :bigok:

mfg
Ssj4
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Festplattenentschluss wuerde ich nochmal ueberdenken und die F1 640GB in Betracht ziehen. Die 640er hat nur 2 Platter - schneller, kuehler, leiser. Macht sich auch als Sys-Platte besser, oder eventuell noch die kleine 320 als Sys-Platte.
 
Nimm ja nicht das DS5, viele haben nur Ärger damit. Das Asus ist momentan das beste Board für den Phenom. Zum Kühlen den Mugan oder wenns ins Gehäuse passt den Thermalright IFX-14. OCZ Speicher läuft eigentlich durchgängig bei allen Phenoms wie Bombe :d.

Gehäuse vielleicht mal den neuen Coolermaster Centurion 590 in Betracht ziehen. Da passt der IFX und bietet sehr viel Möglichkeiten für einen perfekten Airflow im .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das NZXT Hush ist sehr schmal und macht Probleme mit großen Kühlern. Ein Scythe Mugen paßt mit ach und krach hinein, die Muttern oben drücken ins Seitenteil. Alles was höher ist als der Mugen paßt nicht.

Meine Gehäuseempfehlung: Coolermaster 690 - Nicht zu großer und trotzdem sehr geräumiger Miditower, exzellente Belüftung, schraubenlose Montage, gutes Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wäre auch ne Idee. Aber in wiefern wirkt sich der Cache bei Festplatten aus? Weil die 750er hat 32Mb, die 640er 16Mb. Und vom Preis her is auch ned sooo viel Unteschied. Drum dacht ich eher auch an die 750er :)

Und ne Raptor fällt somit flach?

mfg
Ssj4
 
Ich würde:

  1. keine Raptor kaufen, zu laut, zu heiss und zu lahm(im Gegensatz zu andere Platten)
  2. und keine Samsung kaufen, zu unzuverlässig
 
@snoopyx
Jo, da haste denk ich mal recht :) Aber ne 320Gb als Systemplatte is doch n bissel Overkill, oder? Dachte da eher an ne max 150Gb Platte fürs System (also von den Raptoren her gesehen). Gibts da nix kleineres?

@daysleeper83
Also wieder Kommando retour und das ASUS M3A32MVP Deluxe? :d

@daysleeper83 und Schattenluxx
Jo, die Gehäuse sehen recht nett aus. Wird vielleicht sogar das 690er werden. Wobei mir das 590er vom Design her besser gefällt :( :)

So, ich editiere wieder den ersten Post :d

mfg
Ssj4
 
lass die Finger von Gigabyte ;)

Wenn es ATI sein soll: ASUS M3A32MVP Deluxe
Wenn es NV sein soll: ASUS M3N-HT Deluxe

RAM:
ich weiss nicht wie die OCZ RAMs sind, aber wenn ich in dem Phenom OC Thread schaue sehe ich viele Leute die ärger mit OCZ haben und deshlab garnicht für mich in frage kommen würde.

diese RAMs laufen zu 100% ohen jegliche Probeme auf beiden Boards:

Chaintech Apogee GT 1066
http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p8423_Apogee-4GB-Kit-DDR2-1066-GT-Serie.html

GSkill GBPQ PC8000 2x2 GB (ohne Probleme 1100 MHz)
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zocker :)

Also, Mainboard bleibt somit das ASUS M3A32MVP Deluxe, soll ja ATI sein :d

Beim Speicher is halt folgendes Problem:
Die Apogee GT 1066 gibts bei uns im Ösiland nirgends, und die GSkill nur bei nem absolut schlechten Händler :(

Aber mal schaun, vielleicht werden die Apogee bei uns ja demnächst mal veröffentlicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt :rolleyes: ;)

Ansonsten denk ich, kann man die Zusammenstellung schon lassen, oder?

mfg
Ssj4
 
Passt :d

Danke euch allen, die hier mitgeholfen haben. Ein echt dickes :bigok: an alle.
Seid echt spitze und kompetent.

mfg
Ssj4
 
viel spass mit dem neuen system!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh