[Kaufberatung] Beratung für eine Selbstzusammenstellung eines PC´s

Racer5495

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2012
Beiträge
44
Ort
Bottrop
Hallo liebe Community,

ich bin neu hier im Forum und stelle mich zunächst kurz vor. Ich bin Chris, gehe momentan zur noch Schule und beschäftige mich leidenschaftlich in meiner Freizeit mit Computern und sonstigen technischem Gerät. Dadurch, dass ich noch Schüler bin sind meine finanziellien Mittel recht begrenzt, sodass ich mir nun einen PC selbst zusammenstellen möchte, um Kosten zu sparen. Einerseits beim Einkauf und beim Zusammenbau. Frei nach dem Motto "Do it yourself".

So, nun zu meinen Vorstellungen für mein neues PC System:
Prozessor: Intel Core i7 3770K Boxed (3rd Generation, Ivy Bridge)
Mainboard: Aufjedenfall Asus, Sockel 1155, ATX ,wahrscheinlich eins aus der Serie P8Z77V-
Chipsatz: Schon dem Mainboard zu entnehmen, ein Intel Z77
RAM: 8GB
Grafikkarte: Vorerst möchte ich die Onboard Grafik aus der Kombination der CPU mit dem Mainboard benutzen. Später aber auf jeden Fall
Festplatte(n): 2 Stück bereits vorhanden. 1 für System, 1 für Daten
Soundkarte: Auch vorerst, Onboard.
Netzteil: Hier liegt mein größtes Problem. Habe leider noch keine Vorstellung, worauf ich achten muss. 650W?
Gehäuse: Gute Kühlung, Midi-Tower, mit Frontside Anschlüssen für USB(auch 3.0), Kopfhörer und Mikrofon.


Wie man schon sehen kann kann ich mein Geld nicht zum Fenster hinaus werfen. Deshalb hoffe ich hier auf eine kompetente Beratung. Ich rechne für mein System eine Grafikkarte, z.B. eine NVidia GeForce GTX560TI, auch für den Netzteilkauf, ein.

Vielen Dank schoneinmal im Vorraus

mfg
Racer5495
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Soll's ein Gamer-PC oder doch eher zur Videoarbeitung o.ä. ?
Der 3770K ist -wahrscheinlich- oversized, hier läßt sich Geld einsparen ...

Wie teuer dürfte der neue Comp max. werden ?

Monitor vorhanden - welche Auflösung ?

Windows7-64 bereits vorhanden ?
 
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Es soll ein PC sein, den ich alltäglich verwende. Er wird benutzt um Büroaufgaben des täglichen Lebens zu erledigen, Multimediaanwendungen, wie DVB-T Aufnahmen und Videonachbearbeitung und natürlich sollte man schon was aktuelles, in Richtung CS GO oder das im nächsten Jahr erscheinende GRID 2 von Codemasters darauf spielen können.

Die Wahl auf eine Overclocking CPU war bewusst, um später bei etwas zu wenig Leistung für Spiele noch etwas herauszuholen. Also nur vorsorglich.
Ein Monitor ist vorhanden, ebenso ein Full HD LCD Fernseher, auf dem auch gespielt werden sollte, später natürlich.
Windows 7 Professional 64 Bit ist ebenso vorhanden.
Ich habe mir als oberstes Limit 750-780 € gesetzt.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich diese Spiele ohne eine vernünftige Grafikkarte nicht spielen kann. Er soll auch nur vorrübergehend ohen Grafikkarte betrieben werden, bis wieder das nötige Kleingeld vorhanden ist .;)

Ich möchte ihn mir selbst zusammenbauen, da ich die Hardware dann einzeln bei verschiedenen Shops und Geschäften bestellen kann, um so möglichst wenig Geld auszugeben.

mfg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal von mir eine Zusammenstellung:

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (ebenfalls OC CPU, reicht vollkommen aus.)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77
1 x Thermalright HR-02 Macho
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB (91,80 €)
1 x Fractal Design Define R4 (mit USB3.0)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W

480 Watt reichen Locker, auch mit einer 560Ti, wobei später eher eine 660Ti in Frage kommen würde.
Eine SSD bringt ordentlich Leistung und lässt den PC binnen weniger Sekunden starten... Was will Man(n) mehr?

Wir sind bei ~660€. :)

Sind die vorhandenen Festplatten mit Sataanschlüssen?
Die gleiche Frage zum Laufwerk...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LeJonas,

da ich Schüer bin habe ich leider momentan nicht so viel Geld zur Verfügung. Daher bleibt eine SSD erstmal außen vor. Die beiden Festplatten sind SATA, ein Laufwerk würde ich mir auch noch kaufen müssen, dann ebenfalls SATA.
Ich möchte schon gerne ein ASUS Board haben, da ich selbst und Bekannte bisher nur gute Erfahrungen gemacht haben. Ein Bekannter stellte sich letztes Jahr einen "vergleichbaren" PC zusammen. Da er es im Fachhandel hat zusammenbauen lassen, hat er leider keine genaueren Angaben.

Ich wusste vom Anfang an, dass das ganze kein günstiger Spaß sein wird. Deshalb kaufe ich mir auch eine bessere CPU, wie nen i7 und habe dann wieder länger was davon, auf die Zeit gesehen. Sonst fängt man in 1-2 Jahren wieder an mit Aufrüsten. Ich habe bis jetzt auch meinen jetztigen PC über 5 Jahre benutzt und war immer zufrieden, bis er jetzt so langsam den Geist aufgibt... :(

mfg
Chris
 
SSD ist kein Problem.
Ein Asus Board wäre das vom Falke genannte ASUS P8Z77-V LX. (Preis bis 100€)

Von dem i7 wirst du nicht viel haben, außer mehr Geld dafür bezahlt zu haben. Mit ein Paar Handgriffen ist der i5 mittels OC locker auf dem Niveau des i7. Den einzigen Vorteil, den der i7 hat wäre Hyper Threading. Da kommt es jetzt darauf an mit welchen Programmen du schneidest. Es macht einen wesentlichen Unterschied ob Premiere Pro oder Magix zum Einsatz kommt.
 
Mit meinem Rechner funktioniert auch Videobearbeitung im Semi-professionellen Stil sehr gut. Dazu gehören 3D Renderings sowie Videoschnitt/Nachbearbeitung mit großen AVI`s. Wenn du diese großen Dateien (bei mir teilweise bis 20GB) auf die SSD verfrachtest hast du einen einen enormen Geschwindigkeitsschub. Deutlich spürbarer als ein i7 oder 16GB Ram. Mehr als 8GB und i5+ OC brauchst du eigentlich nicht. Für mich wäre es den Aufpreis niemals wert gewesen.
 
Hallo nochmal,

ich fassse nochmal kurz zusammen:
Bereits vorhanden:
- 2 SATA Festplatten
- Windows 7 Prof 64 Bit

Ich benötige noch:
- Mainboard: Wahl ist auf ein Asus P8Z77V- gefallen, genaue Ausführung muss ich noch wählen.
- Prozessor: Core i7 3770K Boxed Ivy Bridge
- Speicher: Hier liegt meine Frage darin, worauf ich beim Speicherkauf achten muss. Bin am überlegen, ob ich 8 oder 16GB nehme.
- Netzteil: Wie viel Watt benötige ich bei dieser Zusammenstellung? Ich habe anzuschließen: 2 SATA Festplatten, 2 opt. Laufwerke, bald 1 SDD und eine gute Gamergrafikkarte, welche allerdings erst später kommt.
Nächste Frage, wie heißt der Anschluss, den aktuelle Grafikkarten vom Netzteil benötigen?
- Gehäuse: Wahl eigentlich auch schon gefallen: MS-TECH CA-0270BL Xerxes --> Gutes Design, Gute Kühung (integriert), Cardreader möglich. Außerdem beste Erfahrung durch Bekannten.


Ich hoffe, hier kann mir jemand meine offenen Fragen beantworten.
Danke schoneinmal...

mfg
Chris
 
Ich kann dir wirklich den i5 empfehlen. Der i7 lohnt einfach nicht durch den enormen Aufpreis. Dazu noch ein ordentlicher Luftkühler (Macho z.B.) und 8GB Ram, welche mehr als ausreichend sind.
Du sagst doch selbst, dass deine finanziellen Mittel begrenzt sind. Warum also unnötig Geld rausschleudern? :stupid:
Board am besten dieses hier: http://geizhals.de/749612
Top Ausstattung zum top Preis.
Beim Netzteil bist du mit dem BQ E9 480Watt CM sehr gut bedient, welches Kabelmanagement hat und auch mehr als genug Power für einen ordentliche GPU + OC bei GPU/CPU.
Dein gewähltes Gehäuse mangelt es allerdings an Qualität und Ausstattung bei dem Preis. Ich würde dir das Lancool K58 empfehlen. Kannst ja ein paar Test dazu raussuchen und dich selbst überzeugen ;)

PS: Eigentlich haben alle Vorredner schon genug Beispielkonfigurationen angegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst Geld sparen und lässt dich beraten, jedoch nimmst du die Tipps nicht an :hmm:
Lass den i7 außen vor und nimm den i5-3570k + 8GB RAM DDR3-1600. Das wird sicherlich für deine Anwendungszwecke ausreichen.
Warum unbedingt ein Asus-Mainboard, wenn andere Hersteller die gleiche Leistung für weniger Geld bieten?!
Als Alternative beim Gehäuse wäre noch das BitFenix Shinobi genannt.
Anstatt deiner angepeilten gtx560ti lieber eine AMD 7870 oder 7950.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh